Lichtmaschine messen
Hallo Leute,
hab heute mal die Endoskopkamera ausprobiert (scheiß kalt draussen*lol*) da ich die Lichtmaschine messen möchte.
Da ich da blutiger Anfänger bin frag ich hier mal nach:
Im Foto das dicke Kabel, ist das die Masse oder das Stromkabel? Es führt zum + Pol der Batterie.
Muss ich jetzt von da messen und den anderen Stift des Messgerätes an irgendein Metallteil halten?
lg Hajo
Beste Antwort im Thema
Die B+ Leitung von der Lima geht zum Starter und von da aus über dicke B+ Leitung zum Pluspol der Batterie.
Durch den hohen Ladestrom fällt über die Leitungen immer ein Teil der Ladespannung ab.
D.h. die höchste Ladespannung kannst du am B+ Pol der Lichtmaschine, gegen ihr Gehäuse messen.
Je nach Ladezustand und Art des Accus sowie dessen Zustand, des der Leitungen und Klemmen, kann die Ladespannung auf dem Weg zur Batterie bis zu 2V verlieren.
Auf deinem Bild ist eine Masseleitung abgebildet.
62 Antworten
hallo...
Also ich muss gestehen das ich als ich den rauch sah garnicht mehr darauf kam auch mal den pluspol anzufassen.
Werde ich morgen mal nachholen, da hab ich zwei tage frei und muss ich nich immer schnell schnell machen.
Das "grüne " Kabel sieht ja gar nicht gut aus.Anhand der Verfäbung und Verformung muss von dieser Stelle aus in ca 5 cm eine Kabelverbindung oder Sicherung liegen.Dieser Kontakt ist fehlerbehaftet (Übergangswiderstand)durch die hier abfallende Spannung mutiert der Anschluss zum Toaster.
ansich habe ich dort garnichts angeschlossen, zumindest nicht das ich wüsste.
Habe ja auch noch das phänomen das wenn ich mal den bass aufdrehe am radio das plötzlich meine tractionskontrolle anspringt und sie mir während der fahrt das gas klaut. Stehe ich an einer ampel geht dazu noch die km/h nadel hoch. Trete ich auf die bremse ist der spuk vorbei bis ich sie wieder los lasse.
Werd den kabeln wohl morgen oder übermorgen mal auf den zahn fühlen ob irgendwo was eingeklemmt ist.
Ähnliche Themen
´Hatte so ein ähnliches Problem und als erstes den Generator getauscht, dann die Batterie und schließlich fast 2 Monate später den Fehler an der +Pol Klemme gefunden. Dort ist das Kabel wohl langsam aus der werksseitigen Quetschung gewandert. Immer wenn viele Verbraucher an waren wurde die Batterie nicht geladen.
Sollte es am Generator liegen kann ich dir diese im Link empfehlen habe mit Ware und Verkäufer bisher nur gute Erfahrungen gemacht (Orginal-Ware) günstige Generatoren für Omegas
Viel Glück und viel Erfolg
danke für deine antwort und den link.
wollte ja auch schonmal neue polklemmen benutzen aber leider sind meine plus und massekabel schon so kurz das sie nicht mehr an den pol reichen würden wenn ich eine neue klemme benutze.
wo man nun diese kabel kaufen kann ausser beim foh weiß ich noch nicht. Irgendwie finde ich immer nur diese komischen massebänder und die mag ich nicht so.
So nun mal ein update zu meinem messergebnis.
Die Lima scheint in ordnung zu sein, sie liefert mit allen verbrauchern noch 14,2 volt. An der batterie sind es noch 12,8 volt.
Habe auch festgestellt das nur das kabel mit dem grünen pfeil heiß wird und anfängt zu qualmen. Die beiden roten kabel daneben bleiben kalt. Der PLUS-POL AN DER BATTERIE bleibt auch kalt, allerdings wird der masse-pol recht heiß.
Ziehe ich die 80Ampere-sicherrung raus geht im innenraum nix mehr, keine lüftung, kein radio, auch die scheinwerfer gehen nicht mehr.
Habe mal zum testen eine 40 Ampere sicherrung rein gesteckt, die flog nach ein paar minuten raus mit den verbrauchern.
Kann mir jemand sagen wo diese kabel im innenraum endet oder wo ich mit der fehlersuche weiter machen soll?
Weiß im moment nicht wo ich anfangen soll oder ob es einfach nur an schlechter masseverbindung liegt....
danke euch
gruß
Habe jetzt noch neue Pol-klemmen angebaut und an allen kabeln die zur batterie gehen neue stecker installiert aber ohne erfolg.
Hat denn keiner mehr ne idee für mich wo dieses eine kabel im innenraum endet?
Kurt du hattest ja dieses bild mit dem schaltplan gepostet aber der zeigt glaub ich das kabel was mit 30Ampere abgesichert ist.
Ich brauche das ende von dem kabel was mit 80Ampere abgesichert ist, das mit dem grünen pfeil.
Es geht ja auf jedenfall in den innenraum glaub ich aber ob es nun direkt zum sicherungskasten geht oder vorher nochmal verteilt wird weiß ich nicht.
Habe auch leider kein durchgangsprüfer, wenn der hier überhaupt was nützen würde.
Ich hatte doch die Verteilung der Leitungen von FV 5 und FV6 oben schon gepostet.
Hier noch ein paar Bilder zum Leitungsverlauf.
ja kurt stimmt schon nur ich dachte du meintest in deinem anderen post das kabel mit der 30Ampere sicherung.
Die bilder sind jetzt sind auch ganz gut nur kann ich hier auch nur vermuten ob das besagte kabel an der sicherungskasten geht oder an den lichtschalter.
Kann mit meinem messgerät leider nicht auf durchgang prüfen.
Zumindest nehme ich mal an das mein problem von diesem kabel her rührt.
Ich danke dor trotzdem kurt
Sorry kurt, hatte übersehen das in deinem schaltplan auch der besagte anschluss aufgelistet ist.
Konnte aber in diesem schaltkreis keinen fehler ausfindig machen.
Habe nochmal ein paar messungen gemacht.
Vom plusanschluss der Lima zum minuspol der batterie habe ich bei allen verbrauchern 13 volt.
Vom gehäuse Lima zum Pluspol der batterie habe ich bei allen verbrauchern 14,2 volt.
Habe auch mal direkt am anlasser gemessen und dort habe ich schon keine 14 volt mehr sondern nur noch die 13 volt wie an der batterie.
Vom pluspol der Lima zu einem metallteil der ansaugbrücke habe ich wieder 14,2 volt.
Messgerät dann gleich zum minuspol der batterie und schon sind es nur noch 13 volt.
Jetzt mussich euch gestehen das ich total den pups im kopf habe und nicht raffe ob ich nun ein problem in den masseleitungen habe oder in den plus leitungen.
Gut und das das eine kabel da fast abbrennt ist wohl wieder ein anderes problem und hat wohl damit nichts zu tun.
guten tag.......
Hätte da mal noch ne frage wegen meinen chronischen stromproblem.
Seit 3 tagen kann ich mein auto morgens anschieben da die batterie immer leer ist. Ich habe während des startvogangs noch 8,5 volt und die tachonadeln tanzen tango beim starten. Jetzt kann es natürlich sein das meine ein jahr alte batterie übern jordan ist, der grund kann aber auch woanders her rühren.
Wenn ich an der batterie die spannung messe muss diese dann nicht eigentlich etwas ansteigen sobald man de drehzahl erhöht????
Ich habe so 13,3 volt nur wenn das licht an ist. Ich kann aber soviel gas geben wie ich will, es wird nicht mehr.
An der Lima habe ich 14,2 volt wenn alles mögliche eiingeschaltet ist was man einschalten kann. Aber auch da erhöt sich die voltzahl nicht bei erhöhung der drehzahl.
Habe schon die kontakte an der lima blank geschruppt und auch die verbindung Limagehäuse zum motor blank geschliffen. ohen besserung.
Ich bin halt im moment nicht sicher ob das so richtig ist mit der lima oder nicht und bevor ich mir die nächste batterie kaufe die vielleicht bald wieder schrott ist wollte ich euch nochmal damit nerven. Vielleicht weiß jemand von euch warum sich meine voltzahl mit erhöhter drehzahl nicht erhöht.
Ich danke euch und wünsch nen schönen tag.
Hi busracer ,hast du schon mal versucht den Fehler allgemein ein zu grenzen?
Also Sicherungen aus dem Sicherungskasten ziehen und schauen wo Spannungsabfall herrscht wenn eine Sicherung gesteckt wird.
Oder ob die Batterie dann Leer wird .
hallo jmlif........
alsomit den sicherrungen habe ich es noch nicht getestet.
wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht so recht wo ich ansetzen soll.
Wie gesagt, 14,2volt an der lima sind für mich ok. Das bei erhöhter drehzahl die voltzahl nicht ansteigt ist widerum nicht ok für mich.
Die Lima müsste das doch ausgleichen denke ich.
Wenn ich alles einschalte zeigt mir mein voltmeter noch 10 volt an. Da kann ich gas geben wie ich will, mehr kommt da nicht.