Lichtmaschine M43 Motor macht starke Geräusche
Hallo zusammen.
Weider mal was neues.
Mein M43 316i Motor hat bei aktuell 200tkm noch die erste Lichtmaschine drin.
Es ist eine Bosch, wenn ich es richtig gesehen habe mit 70A.
Die Typenbezeichung ist auf der Unterseite, müßte mich mal unters Autos legen um zu lesen.
Seit gestern fällt mir auf, daß sie ein starkes Surren von sich gibt, welches man sogar bei geschlossener Motorhaube deutlich hören kann.
Ich hatte mal den Motor ohne Keilrippenriemen laufen lassen, dann war Ruhe, und als ich die Lichtmaschine von Hand durchgekurbelt hatte, hörte ich ein knackendes bzw Mahlendes Laufgeräusch, also Lagerschaden, denk ich mal.
Nun gibt es in ebay so günstige Noname Lichtmaschinen, die teilweise so günstig sind, daß ich bezweife, ob das überhaupt was taugt.
Habt Ihr mir Tips wie ich an eine passende Lichtmaschine zu einem guten Preis Leistungsverhältnis ran komme?
Nachtrag: Habe soeben mit dem Teilehändler in meiner Nähe gesprochen, und er hatte mir eine generalüberholte Lichtmaschine von Eurotek empfohlen. Alle Verschleißteile seien neu.
Preis inkl Rabatt 210€
Bestellt habe ich diese noch nicht, nur mal angefragt.
Für eure Tips vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Man kann aber auch seine eigene Lima selbst überholen wenn man Abzieher sein Eigen nennt. Neue Kohlen, Regler und Lager rein, sofern die Wicklungen und Magnete noch ok sind, und du hasst eine so gut wie General überholte Lima.
Lager kosten bei meinem Teilefritzen wenn ich die alten hin lege nen Fliegenschiss🙂 Kohle bzw. kompletter Regler dürften auch nicht die Welt kosten.
So würde ich das mal angehen.
89 Antworten
@CaptainFuture01
Meinst du mit Bolzen einer der zwei Befestigungsschrauben die die Lichtmaschine an dem Träger halten?
Warum ist davon einer zu lang bzw das Gewinde zu kurz, wenn ich eine Lichtmaschine ausbaue, und genau die selbe bzw den selben Typ wieder einbaue?
Was war denn an deiner Lima mit 380tkm defekt?
Der Läufer ist gut eingelaufen, aber 390tkm sind auch extrem viel km.
Wenn die Lichtmaschine identisch ist, also die Schraube genauso in ein vorhandes Gewinde greift, dann hast Du kein Problem. So verstehe ich das 😁
Die Lima's sind sicher nicht identisch,vor 95 gab es das hintere Gewinde in der unteren Verschraubung nicht.
Es geht um diesen Punkt in Bild 1,siehe Anhang.
Da steckt Ein Gewinde drin,das ist eine eingepreßte Mutter,das gab es zum Baujahr von Frank's Coupe noch nicht.Hier wurde,wie in Bild 2 zu sehen ist,noch eine Kontermutter verbaut und an der Lima war das hinten ein Durchgangsloch.
Hier habe ich den damals originalen Bolzen zur Veranschaulichung mal durchgesteckt.
Das habe ich genau so vor zwei Wochen an meinem 94er B20 vorgefunden.
Dazu im Vergleich die Lichtmaschine mit identischem Gehäuse (stammt aus dem Spender mit Motorschaden,der is aus 11/95) von Franks billig überholtem AT-Teil in Bild 3-5.Dieselbe Einpressmutter am hinteren Punkt.Und wie man schön sehen kann,KEIN Durchgangsloch und der Bolzen hat dort kein Gewinde mehr,wo es gebraucht werden würde....
Er ist also schon "fest",bevor es die Lima ist.....
Vielleicht machts JETZT klick!
Außer ihr habt Bock drauf,vor ner nicht einbaubaren Lima am Sonntag mittag zu stehen.....
@Franks 316i coupe
Warum ich die ersetzt hatte,hab ich bereits geschrieben.Aber gut.....du hast ja inzwischen 5 Seiten benötigt,um überhaupt mal ein Ersatzteil ranzuschaffen.....da kann man sowas schonmal vergessen. 😉
Die Kugellager sind im Eimer und wenn du den Läufer genau anschaust,ist er an der inneren Kohle schon 3-4mm abgeschliffen.Die äußere Kohle weist einen WESENTLICH geringeren Verschleißgrad auf.
Und falls du keinen 93er 316i fährst,dann trag doch mal BITTE das Baujahr in den Daten zu deinem Fahrzeug in der MT-Garage nach,ich kann mir wirklich nicht alle Details zu Userautos merken....
Danke!
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Also wie ich bereits hier in diesem Thread berichtet hatte, ist mein Auto bj 2/1996.
Die Lichtmaschine ist es wohl auch, zumindest steht im schwarzen Rückdeckel das Baujahr 1996 eingegossen.
Dürfte also passen.
Meine alte Lima hat so eine Mutter und meine gekaufte nun auch.
Dann paßt alles.
Wenn du das Baujahr noch hier nachtragen könntest,sofern das nicht Top Secret ist und es keiner erfahren darf,würde das in Zukunft helfen:
Klick
Greetz
Cap
Hallo Leute, heute habe ich meine günstige generalüberholte Lichtmaschine eingebaut.
Im gleichen Zuge habe ich den undichten Flansch des Ölfiltergehäuses abgedichtet.
Es war eine schöne Schrauberei, aber mir hat es Spaß gemacht.
Der Ölfilterflasch ist zumindest bis jetzt auch ohne zusätzliche Dichtmasse dicht, eine neue Papierdichtung inkl dem Kunstoffgehäuse mit den O-ringen und es ist dicht.
Die Lichtmaschine bringt bei laufendem Motor egal bei welcher Drehzahl 14,26 Volt wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind.
Bei eingeschaltetem Licht, Heckscheibenheizung und Musikanlage pendelt es zwischen 13,5 und 14,2 Volt hin und her.
Bin zufrieden, zumindest bis jetzt.
Die alte Lima werde ich demnächst mal zerlegen, vor allem der Zustand des Läufers und der Kohlen interessiert mich.
So nun hat es mir doch keine Ruhe gelassen und nun habe ich mal meine alte Lima die ja bis zum heutigen Ausbau mit lautem Geräusch noch gut Strom geliefert hat, mal den schwarzen Rückdeckel abgenommen, um nach den Kohlen und Läufer zu schauen.
Ergebniss:
Ich weiß nicht wie lange die Kohlen im Neuzustand sind, aber hier sind sie doch sehr kurz.
In Verbindung mit dem unteren eingelaufenen Läufer liegt die untere Kohle noch an, sobald man aber den Regler nur minimal vom Läufer weg zieht, merkt man schon deutlich, daß hier zwischen dem unteren Läufer und der Kohle bereits soviel Verschleiß entstanden ist, daß es ich schätze mal noch maximal 20tkm gedauert hätte, bis der Kontakt unterbrochen worden wäre, was dann zur Folge gehabt hätte, daß es die Batterie leer gezogen hätte, solange eben bis das Auto stehen bleibt.
Also im Vergleich sieht der Läufer meiner generalüberholten um einiges besser aus.
Die alte Lima kann man wieder flott machen, wenn man die Lager und den Regler tauscht.
Aber was sagt ihr dazu?
Neue Lager,
vorhandene Kohlen/Regler gehen noch 2 Jahre,
dann neue und nochmal 10 + x Jahre.
Und dann kann man mal die Kupferringe erneuern.
@Franks 316i coupe
Nebst Lager und Regler solltest du den Läufer auch ersetzen....der untere ist schon stark eingelaufen,ähnlich meinem und meine Lima hat das Doppelte runter....
Hier ein Beispiel,damit du weißt,was ich meine!
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Ja in der Tat sieht dein Läufer in etwa gleich eingelaufen aus, aber was mich umhaut ist, daß deine Lima die doppelte Laufleistung erreicht hat.
Wärst du ein Sprücheklopfer würde ich dir das so nicht abnehmen, daß deine Lima so eine gigantische Laufleistung erreicht hat, aber ich glaube das mal.
Mit ein bißchen Glück wird meine jetzige Lima das Auto aushalten, und deshalb eilt es mir mit dem Richten meiner alten Lima nicht.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 31. Mai 2016 um 22:25:13 Uhr:
@Franks 316i coupe
Nebst Lager und Regler solltest du den Läufer auch ersetzen....
...
Ich denke, Du meintest
das Schleifring-Paketauf der Laeufer-Welle allein damit ... 😉
(Hattest Du ja oben auch so verlinkt 🙂).
Damit sind alle Verschleiss-Teile der Lima ersetzt. - Bedeutet i.d.R. das man dann eine "fast neue" Lima danach hat 🙂
wbf.....meine Eltern haben zusammengezählt locker 80 Jahre lang Lichtmaschinen bei der Firma Bosch montiert......ich denke,ich weiß,was ein "Läufer" ist.....sie haben oft genug über das Zeug geredet....
@Franks 316i coupe
Wie nett von dir......ich habe es nicht nötig,Laufleistungen zu erfinden.....aber danke für dein "Vertrauen"....
Greetz
Cap
Kohlen und Läufer sind fertig und hätten mit Sicherheit keine 20TKM mehr gemacht. Vielleicht sogar keine 500 KM mehr🙂
Aber ich habe heute wieder was dazu gelernt. Zumindest scheint es so. Ich wusste nämlich nicht das sich der Läufer so einfach tauschen lässt, ich dachte der wird auf die Welle gepresst.
Oder irre ich hier?