Lichtmaschine liefert keinen Strom mehr !

BMW 5er E34

Habe gestern bei meinem 520i M20 den Zahnriemen und die Wasserpumpe getauscht, so weit so gut.
Hatte danach noch Zeit und wollte mir die Kugellager meiner Bosch Lichtmaschine (Nummer und Größe) mal ansehen, da sie pfeifen und mich Nerven.
Also habe ich sie ausgebaut und mühevoll zerlegt, war gar nicht so einfach diese 20 Jahre alten Kreuzschlitzschrauben auf zu bekommen, aber es ging.
Habe die Lager Nummern notiert und sie dazu nochmal mit der Schieblehre ausgemessen.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen, das mir mein Keil von der Riemenscheibe abhanden gekommen ist und ich fing an zu suchen. Dabei habe ich auch einen Stabmagneten verwendet und in der Lima selbst gesucht.
Leider war er unauffindbar und so musste ich das ganze erst mal bis ich mir beim Freundlichen einen neuen besorgt habe ohne zusammen bauen. Riemenscheibe dreht auch ohne keil unter Belastung wunderbar!!!
Ladestrom habe ich danach dummer weise nicht mehr geprüft, war überzeugt sie funktioniert.
Habe sie dann wieder eingebaut und bin erst mal eine große runde über die Dörfer gefahren, problemlos!
Heute morgen war ich dann wieder mit dem Auto unterwegs, als ich ihn abstellte und wieder Starten wollte war dann die Batterie lehr !
Das Messen mit dem Multimeter gab mir dann die Antwort, Die Spannung der Batterie fällt bei laufendem Motor in den Keller und die Lichtmaschine Lädt nicht mehr. Konnte ablesen wie die Spannung von ca. 10v runter ging.
Habe die Lichtmaschine noch einmal ausgebaut um den Regler auf seinen korrekten Sitz zu überprüfen, der war es leider nicht.

Nun die frage, an was liegt es, hat der Regler zufällig seinen Geist aufgegeben oder habe ich beim suchen mit dem Magnetstab die Lichtmaschine entmagnetisiert ?????

Wie kann ich den Regler prüfen und wie magnetisiere ich die Lichtmaschine gegebenenfalls neu ??
Wenn das Ding bis Montag nicht wieder läuft kommt ne neue her, ich brauche das Auto.

Für Ideen und Ratschläge wäre ich wirklich sehr dankbar. mfg Daniel

Beste Antwort im Thema

Kurzer Nachtrag:
Ab einem gewissen Baujahr sitzt im Kombiinstrument parallel zur Ladekontroll-Birne ein Widerstand, der den nötigen Erregerstrom gewährleistet. So funktioniert dann die LiMa auch bei durchgebrannter Birne.

Wenn die Schleifringe eingelaufen sind, hilft nur abdrehen oder einen neuen Läufer einbauen. Aber ob das alles lohnt??? Besser dann gleich ne neue LiMa mit Garantie...

Ach ja, noch was, was hierzu paßt: NIEMALS bei laufendem Motor die Batterie abklemmen. Der Regler der Lima erkennt dann eine zu kleine Spannung und regelt kurz die Erregerspannung so hoch, daß entweder der Gleichrichter der LiMa durchschlägt oder durch die Überspannung etwas in der Bordelektrik zerstört.

Gleiches gilt bei leerer Batterie und Starthilfe über 2. Batterie (oder 2. Auto). VOR dem Abklemmen des Spenders (nachdem der Wagen angesprungen ist natürlich), alle großen Verbraucher (Licht, Fernlicht, Nebellicht, Heckscheibenheizung) am Auto mit der leeren Batterie einschalten. Sonst kann Gleiches wie oben passieren. Steht übrigens auch so im Bordbuch.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Was macht die Batterie-Leuchte? Ist dieser Keil jetzt eingebaut oder
nicht? Alles richtig angeschlossen?
Da es sich wahrscheinlich um eine Drehstrom-Lima handelt, brauchst du
da nichts zu magnetisieren....

Leuchtet die Ladekontrolle bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung?

Er meint nicht magnetisieren, sonder erregen. Es handelt sich ja um einen fremderregten Synchron-Generator mit Klauenläufer bei den LiMas.
Die Erregung kommt über den Regler und die Schleifringe (Gleichstromwicklung im Läufer).
Proportional zur Erregerspannung (genauer Erregerstrom) ist die Ständerspannung (3-phasig und über eine B6U gleichgerichtet).

Ohh, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Die Ladekontrolleuchte ist aus, deswegen hatte ich mir auch keinen Kopf gemacht.
Angeschlossen ist sie auch richtig, gibt nur zwei Anschlüsse, vertauschen kann man diese nicht (M6 und M8 Gewinde).
Nein, den Keil muss ich erst noch bestellen, das Teilelager ist Samstags nicht da !
Die Riemenscheibe dreht die Welle aber auch ohne sehr gut durch!

Habe also nichts entmagnetisiert als ich mit dem Magnetstab in der Lima war?

War gerade nochmal am Auto, wenn ich die Zündung anschalte leuchtet nur die Lampe vom Öldruck.
Die Ladekontrolleuchte ist aus, das ändert sich auch nicht wenn ich den Motor Starte.

Ähnliche Themen

Wenn die Ladekontrolle durchgebrannt ist, fehlt dem Regler auch die Erregung. Die Bine muß heile sein.

Wie war das noch, die Ladekontrolleuchte muss bei eingeschalteter Zündung leuchten ??
Wenn nicht, was dann??
Tacho raus und neue Birne rein ?

Das mit der "nichtleuchtenden Birne" hättest du ja auch mal vorher
erwähnen können, aber egal, ist nun mal passiert...

Zündung an, D+ von der Lima abbauen und auf Masse legen. Wenn
die jetzt leuchtet = Lima defekt, wenn sie nicht leuchtet = Erregerstromkreis
defekt.

Habe ich gemacht, die Ladekontrolleuchte leuchtet dann auf!!
Lichtmaschine im Eimer oder wie.

Also muss eine neue her, oder gibt es noch eine Möglichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von golb


Habe ich gemacht, die Ladekontrolleuchte leuchtet dann auf!!
Lichtmaschine im Eimer oder wie.
Also muss eine neue her, oder gibt es noch eine Möglichkeit?

Diese Lampe holt sich über die Kohlen und Regler die Masse, da

würde ich erstmal nachschauen, da du die Lima ja zerlegt hattest.

Ansonsten bliebe da eigentlich nur noch fehlende Masse von der

Lima selber....

Also, habe die Lichtmaschine so eben ein weiteres mal ausgebaut zerlegt und wieder zusammengebaut.
Und was sol ich sagen,

SIE FUNKTIONIERT WIEDER !!!!!!!!!😁

Es war wohl wirklich der Regler, es ist schon ein kleines Kunststück die kohlen in die Riffen der beiden bahnen zu führen wenn man nicht sieht was da vor sich geht. Die kohlen liefen wohl nur auf den Rändern der beiden Bahnen.

Nun gut, jetzt kann ich die Kugellager bestellen und dann das selbe spiel von vorn!

Danke für eure Hilfe

Wenn die Schleifringe schon eingelaufen sind, nimm gleich ne neue LiMa. Oder zumindest einen neuen Regler mit neuen Kohlen.

Wieviele km hat die denn schon runtergeorgelt?

Die Lima hat jetzt 140600Km

na ja, nen bißchen länger sollte sie es schon tun...

Die Ladekontrolle muß bei stehendem Motor leuchten (Danke Harry, perfekt beschrieben). Sobald der Regler arbeitet geht sie aus, weil auf beiden Seiten Plus anliegt. Die Birne hat übrigens 4 Watt und ist kein normales Tacholämpchen.
Die Kohlen nutzen sich ab und berühren den Kollektor nicht mehr zuversässig. Durch Deinen Eingrif hast Du warscheinlich dran "gerüttelt".
Tausche den Regler auf jeden Fall. Für den Notfall kannst Du Dir helfen, indem Du von der kürzeren Kohle den Anschlussdraht etwas längst. Lötfahne verbiegen oder ablöten und länger anlöten. Dann kommt die Kohle nochmal etwas tiefer. Der Draht begrenzt nämlich die mögliche Ausnutzung der Kohlen.
Reicht für 10.000 km.
Wenn Du aber schon die Lager machen willst, lohnt der Regler allemal.

Liebe Grüße
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen