Lichtmaschine oder Regler?

BMW 5er E34

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Bei meinem BWM 525i BJ 1987 gibt es folgendes Problem:

Während der Fahr ging plötzlich das Radio aus, ebenfalls Tachobeleuchtung. Nach Ausschalten konnte ich nicht wieder starten. Ich dachte Batterie leer, klar (ist auch nicht mehr die jüngste). Also überbrückt. Trotzdem kein Radio und z.B. Scheibenwicher nur ganz langsam. Habe dann Batterie über Nacht geladen. Dann sprang er ohne Probleme an. Nach 10 Min. Fahrt wieder Radio und Tachobeleutung aus. Bin dann nach Hause gafahren und habe bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie gemessen: ca. 7V. Die Batterie abgeklemmt hatte dann noch 10V.

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es wohl die Lichtmaschiene ist, die kapuut ist? Wäre für mich logisch, aber da gibt es doch bestimmt noch nen Regler oder so, der auch hin sein könnte...

Danke vorab für Eure Hilfe!

13 Antworten

Moin,

ich glaube, Du suchst an der falschen Stelle: Neben Deiner Batterie ist eine Hauptsicherung, diese kriegt gerne mal einen Haarriss. Dann wird das Teil warm, weil der Riss hochohmig wirkt und einige Verbraucher gehen in die Knie.
Check mal diese Sicherung und melde Dich wieder.

Gruß, Erik.

Hallo Erik,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe gerade mal die Sicherungen gecheckt. In dem Verteiler sind drei Stück. Zwei sind vollkommen i.O. Bei einer war den Sicherungsdraht an dem Kunststoff-Rahmen anliegend und es viel auf, dass der Schutzdeckel über dem Kasten kaput ist. Kann vielleicht Feuchtigkekeit dabei eine Rolle spielen? Von den Sicherungsdrähten ist alles soweit ok.

Gruß, Dominik

Hallo,

könnte schon die Sicherung bzw die Feuchtigkeit sein, musste testen. (Hoffentlich ist es das).

Ich glaube aber eher das es die Lichtmaschine ist. Wie alt bzw wieviel km hat sie drauf. Wenn die Kohlen der Lima zuweit abgenützt sind können sie (oder eine) keinen vollständigen kontakt mehr herstellen und du fährst auf Batterie. Da noch etwas kontakt da ist, funktioniert auch die Ladekontrolllampe normal. Hatte dieses Problem vor 1 1/2 Jahren auch und dachte es wäre die Batterie kaufte mir eine neue Batterie. 1 Tag gings, dann auf der innerstädt Autobahn kam zuerst ein Lämpchen (ABS,) dann das nächste, usw. bis alles ausfiel wie Benzin, Tacho, Drehzal, Wasser, und Instumentenbeleuchtung .

Teste welche Spannung an der aufgeladenen Batterie anliegt (12Volt) und dann wenn der Motor läuft müssten es ca 14 -15 Volt sein. Am Besten auch während der Probefahrt messen.

Gruß Markus

Hallo Dominik,

Testen:
1. Sicherung - wenn nicht durch, wird sie warm? = erneuern.
2. Kontrolleuchte Lima geht? Wenn nicht erneuern!!! 😁 😁 😁 (Nicht durch eine der Anderen ersetzen !!!!!!!!!!!)
3. LiMa: Kohlen und Reglerplatte erneuern. Achtung: manche E34 haben keine "Bosch" LiMa sondern eine "Valeo"

Volle Batt. = 12,8 V; Lima mit ein wenig Drehzahl 14 V; 14,8 v darf nicht überschritten werden (Batt.-Gasen).

LiMa ersetzen meist nicht nötig....

Ähnliche Themen

Die Bordspannung muß, bei ausgeschalteten Verbrauchern (Radio, Heizscheibe, Scheibenwischer, ...) 14,4V haben, wenn der Motor bei etwa 2.000 U/min steht. 14,1 - 14,7 V ist auch noch okay. Im Leerlauf, bei gleichen Bedingungen, darf die Spannung bis etwa 13,8V runter gehen, weiter nicht.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Moin,

ich glaube, Du suchst an der falschen Stelle: Neben Deiner Batterie ist eine Hauptsicherung, diese kriegt gerne mal einen Haarriss. Dann wird das Teil warm, weil der Riss hochohmig wirkt und einige Verbraucher gehen in die Knie.
Check mal diese Sicherung und melde Dich wieder.

Gruß, Erik.

und ich würde Spannungsegler tauschen, naturlich vorher die Ladespannung messen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von nicken79


Hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Bei meinem BWM 525i BJ 1987 gibt es folgendes Problem:

Während der Fahr ging plötzlich das Radio aus, ebenfalls Tachobeleuchtung. Nach Ausschalten konnte ich nicht wieder starten. Ich dachte Batterie leer, klar (ist auch nicht mehr die jüngste). Also überbrückt. Trotzdem kein Radio und z.B. Scheibenwicher nur ganz langsam. Habe dann Batterie über Nacht geladen. Dann sprang er ohne Probleme an. Nach 10 Min. Fahrt wieder Radio und Tachobeleutung aus. Bin dann nach Hause gafahren und habe bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie gemessen: ca. 7V. Die Batterie abgeklemmt hatte dann noch 10V.

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es wohl die Lichtmaschiene ist, die kapuut ist? Wäre für mich logisch, aber da gibt es doch bestimmt noch nen Regler oder so, der auch hin sein könnte...

Kauf dir ne neue Batterie!! wenn die noch 10 Volt hat , is die schon älter das heist min. 1 zelle kaputt, du lädst die batterie nach 10 min. kein Saft mehr. nennt man auch memory-effekt , zum laden mit der lichtmaschine, die batterie weil defekt is nimmt zuviel leistung von der lima weg , teste mal mit überprückungskabel und nem anderen Auto, deine Batterie natürlich abgeklemmt spender auto aus dann dein auto an, spannung mind.13V, jetzt zu r kalten Jahreszeit is eh regelrechter batteriesterben angesagt

Viele grüße

Hallo,

es ist und bleibt fraglich was defekt ist.
Erst testen was defekt ist Lima oder Batterie (natürlich kann es auch noch was anders sein)
Hast du die Möglichkeit vorübergehend eine andere Batterie einzubauen (für einen Tag, besser zwei) Dann kannst schon mal feststellen ob Batterie i.O. ist oder ob die auch nicht (genügend) geladen wird.
Eventuell den Ladestrom und Ladespannung messen, hier muss die Batterie aber einigermasen geladen sein. Merke, sebst eine neue Batterie die (tief-)-entladen wird hat nicht immer 12 Volt. Eventl. zur Werkstatt bzw. Boschdienst (die werden dir aber erst einmal eine Batterie verkaufen da die ja schon älter ist).

Aber: wenn während der Fahrt die Spannungsversorgung zusammenbricht (wie du schreibst) kann es meiner Meinung nur an der zu geringer oder keiner Ladung liegen. Also

Ne ältere Batterie die Tiefentladen ist, dann die noch geladen mit Starken Ladestrom über Nacht, funktioniert dann vielleicht noch 3 Wochen dann haste die selben Probleme wider.

Masseverbindung zur Karosserie , denk ich nicht ,würde schlecht starten, noch en tipp mit dem überbrückungskabel schnapp dir das rote geh auf Batterie + andere ende an Lima D+, dann Ladespannung messen an der Bat. gemessen, das gleiche mit der masse aber Vorsicht die Masse direkt von Lima gehäuse holen dann auf bat-, wiederum Spannung messen, nütz aber alles nichts wenn du ne scheiß Batterie hast, wenn die Batterie älter wie 5 Jahre is Kauf dir gleich ne neue, Bei uns fliegen die alle vier Jahre raus,

tausch erstma den regler... kostet 16 euro.... max. 30
neue lima die 100 A kostet 220-250€ die 140 A kostet 270-350€ jenachdem wo man die kauft... lima is in 15 minuten ausgebaut und der regler in 5 minuten getauscht...

nach dem reglertausch ladespannung überprüfen, motor warmlaufen lassen und dann mal auf 5000 U/min hochdrehen lassen, fällt die ladespannug ab kannst dir ne neue lima kaufen oder jemanden suchen der dir die welle abdreht was sich aber nich wirklich lohnt.. habe momentan das gleiche problem.. ab 4200 U/min springen die kohlen und haben keinen kontakt mehr.... -.-

hallo! Hatte auch das Problem es war der Regler! Den Regler musste ich neu machen lassen,es ist billiger als eine neue Lichtmaschine!!🙂

Hallo simsxxx,
hat Du schon mal auf das Datum von diesem Thema geschaut ?
Glaube das der Themenstarter das Problem schon gelöst hat.
Ist halt schade das er keine Rückmeldung hinterlassen hat.😠

Gruß Ulli

da das Thema ja ausgegraben wurde, hier mal ein Hinweis zu dem Kommentar:

Zitat:

nach dem reglertausch ladespannung überprüfen, motor warmlaufen lassen und dann mal auf 5000 U/min hochdrehen lassen, fällt die ladespannug ab kannst dir ne neue lima kaufen oder jemanden suchen der dir die welle abdreht was sich aber nich wirklich lohnt.. habe momentan das gleiche problem.. ab 4200 U/min springen die kohlen und haben keinen kontakt mehr.... -.-

Es gibt Schleifringe einzeln zu kaufen, und die sind garnicht mal so teuer

Abdrehen hilft ja auch nicht immer und die Kohlen sind ja nun auch geschliffen auf einen bestimmten Radius und durch Abdrehen veraendert sich der Radius, so gibt es z B fuer meinen 750 die Schleifringe 28 mm und fuer meinen E36 M3 und diverse E34 die Schleifringe mit 14 und/oder 16 mm Aussendurchmesser. Die 16 mm passen auch in eine Lima mit vorher 14 mm, haben dann also etwas mehr "Fett" auf der Welle.
http://www.lima-shop.de/.../...m-fuer-Bosch-Laeufer-Lichtmaschine.html

Da gibt es sogar einzelne Dioden und Kugellager
http://www.lima-shop.de/site/index.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen