Lichtmaschine instant setzen
Hallo !
Hier gebe ich mal wieder meine Erfahrungen weiter damit auch ihr euern Geldbeutel schonen könnt.
Die kurze Vorgeschichte ist das 50 km vor der Ankunft auf dem Zeltplatz am Gradesse mir das Ki sehr unschön zeigte das ich nur mit Batterie fahre. Der 1. Gedanke war Lima kaputt. Habe darauf erst mal den Regler ausgebaut, was beim AAT/AEL ja super geht und konnte gleich feststellen das ein der beiden Kohlen komplett runter war. Auch der Läufer war deutlich eingelaufen und das nach nur 382tkm 😛. Doof nur das sowas immer im Urlaub passiert.
Regler für 80 Euro gekauft der im Netz nur 20 kostet und das Problem war gelößt.
Zu Hause angekommen habe ich die Lima zerlegt, mir einen neuen Läufer und ein neues Lager bestellt und diese wieder instant gesetzt.
Eine genaue Anleitung die Ersattzteilummern findet Ihr unter: http://www.t4-wiki.de/wiki/Lichtmaschine
Bestellt habe ich bei www.Lima-Shop.de . Kann ich nur empfehlen. Super schneller Versand und gute Quallität für angenehme Preise.
Materialkosten sind in etwa 40-55 Euro und die Lima ist wie neu.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Vielleicht hattes du dann einfach Glück. Ich will nicht irgendwie feindlich klingen, aber wenn ich an fleshs stelle gewesen wäre hätte ich den schei* auch für 80 Euro gekauft anstatt hier herumzustreiten und am Ende gar nichts zu bekommen. Wenn mir im Urlaub oder weit weg (sagen wir mal 1000km) was passiert, denke ich auch erst als 2. über den Preis nach und sehe dass ich die Kiste wieder mobil mache. Glaubt mir, hier weiß ICH wovon ich rede 😛Ob das mit dem plandrehen blödsinn ist oder nicht kann ich kaum beurteilen. Wenns läuft, dann läufts.
In erster Linie mal meinen Dank und Respekt an dieser Stelle an flesh-gear. Dass es noch Leute gibt, die sich die Mühe machen andere Leute an ihrem Wissen teilhaben zu lassen!!! THANKX!!!
Wer es da nötig hat zu meckern, der hat irgendetwas nicht richtig begriffen und wenn mehrere Leute ihn noch erfolglos darauf hinweisen, scheint der jemand wohl ein Problem zu haben, den offenbar weiss er das hier nicht: Dieses Forum lebt vom MITEINANDER und längst nicht vom GEGENEINANDER.
UND:
Es steht niemandem an, anderen Vorschriften zu machen. Mir kam dies Beispiel wie beste Besserwisserei vor, jemand, der es wissen will, dass andere wissen, dass er es weiss, gell, gääähnn...
Ich kenne Leute, die sind jedes Jahr nach Italien auf einen Campingplatz gefahren. Als der Urlaub vorbei war und man erholt zu Hause angekommen war ging das streiten los, wer die kürzeste Strecke gefahren sei und die wurde bei einem Mitfahrer von Jahr zu Jahr immer kürzer. Ich glaub, die meisten wissen was ich meine🙂 -Nach dem Motto: Mann was sind die ANDEREN doch blöd🙂🙂, ich finde, wenn wir hier wem zu blöd sind, - es besteht ja kein Zwang sich hier zu tummeln. Vielleicht gibts woanders noch viel Blödere, wäre doch ne Chance!
Ich hätte auch 80 Piepen hingelegt und meine Ruhe gehabt, und wohl die meisten anderen auch. Ich gehöre auch nicht zu den pathologischen Schnäppchenjägern.
Grundsätzlich ist es immer gut, die altbekannte Kirche im Dorf zu lassen, hat noch niemandem geschadet.
45 Antworten
Hallo!
Mein AAT quietscht kurz stark beim Anlassen des Motors. Anlasser wurde geprüft und für nicht schuldig befunden. Laut Mechaniker soll der Freilauf der Lichtmaschine defekt sein. Der Rolle des Riemenspanners tänzelt auch ziemlich stark und soll laut einem Mechaniker auch schon eine ausgeleirete Feder haben.
Zu erwähnen wäre auch, dass der Motor im Standgas stärker vibriert im Vergleich zu meinem AEL. Wenn man den Klimakompressor zuschaltet wird das vibrieren wesentlich stärker.
Hatte solche Probleme schon mal wer?
Kann mir bitte jemand die Teilenummer vom Freilauf der Lima von einem AAT Bj.1995 geben?
Vielen Dank im Voraus und mfg Wolf
Die Lima bei meinem AEL hat keinen freilauf. Ich denke beim aat ist das nicht anders.
Zustand das rippenriemens ?
Wenn´s sich rüttelt und schüttelt sind die Motorlager hinüber.
Zustand des Rippenriemens: ~20.000km, man konnte bis vor kurzem die Schrift darauf noch lesen, innen wie aussen keine starke/auffällige Abnützung erkennbar.
Motorlager wurden geprüft, sind in Ordnung.
Hmm was verursacht dann das heftige quietschen/kreischen beim Anlassen? (dauert ca. 1-2sekunden) Die Vibrationen im Standgas(kein Geräusch wahrnehmbar) sind beim zuschalten der Klima auch sehr stark.
Ähnliche Themen
Mach mal den Keilrippenriemen runter und drehe im kalten Zustand die einzelnen Baugruppen / Lager . Da sollte ein Lager schwer gehen .
Die Klima hast du nicht auf automatik stehen ?
Hallo Andreas,
vielen Dank für dieses Thema, hat mir sehr geholfen da meine Lima am AEL jetzt auch den geist aufgegeben hat. Welche größe haben die Lager in der Lima?
Gruß Andre
o.O. wieviel km hat dein AEL? Ich glaube das geht jetzt der Reihe nach.
348000 km, also fast soviel wie Andreas
Gruß Andre
hehe bin bei 331tkm, dann weiß ich was zu tun ist, fast alles was man so liest, tritt ab einer Kilometerleistung mit Sicherheit auf, ebenso mit den Einspritzpumpen, die anfangen zu schwitzen und dann undicht werden, so wie bei mir zur Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Hallo Andreas,
vielen Dank für dieses Thema, hat mir sehr geholfen da meine Lima am AEL jetzt auch den geist aufgegeben hat. Welche größe haben die Lager in der Lima?Gruß Andre
Schau auf der 1. Seite unter dem lima-shop-link. Dort kannst du unter deiner boschnummer die lager suchen.
Man kann auch nicht irgend welche nehmen sondern speziel diese für die lima. Die haben 1/100 spiel.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die Lima bei meinem AEL hat keinen freilauf. Ich denke beim aat ist das nicht anders.
Zustand das rippenriemens ?
Das stimmt, die Lima beim AAT und AEL hat keinen Freilauf ! Aber warum nicht nachrüsten. Das soll angeblich viel bringen, jedenfalls beim Diesel. Die Belastung des Riemen aber auch der Lager soll erheblich sinken.
Hat schon mal jemand seine AEL/AAT Lima auf einen Freilauf nachgerüstet? Wenn ja, bitte ich dringend um entpsrechenden Erfahrungsaustausch und bedanke mich vorab.
Gruß
Schaudin
Zitat:
Original geschrieben von schaudin
Das stimmt, die Lima beim AAT und AEL hat keinen Freilauf ! Aber warum nicht nachrüsten. Das soll angeblich viel bringen, jedenfalls beim Diesel. Die Belastung des Riemen aber auch der Lager soll erheblich sinken.Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die Lima bei meinem AEL hat keinen freilauf. Ich denke beim aat ist das nicht anders.
Zustand das rippenriemens ?Hat schon mal jemand seine AEL/AAT Lima auf einen Freilauf nachgerüstet? Wenn ja, bitte ich dringend um entpsrechenden Erfahrungsaustausch und bedanke mich vorab.
Gruß
Schaudin
Meine Lima ist jetzt 350000km alt geworden ohne Freilauf. Und den Riemen tausche ich grundsätlich zusammen mit dem Zahnriemen. Von daher macht es meiner meinung nach wenig sinn den Freilauf nachzurüsten. Vorallem ist es bei einem AAT/AEL Lima nicht so einfach wie beim T4.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von vortexor
Hallo!Mein AAT quietscht kurz stark beim Anlassen des Motors. Anlasser wurde geprüft und für nicht schuldig befunden. Laut Mechaniker soll der Freilauf der Lichtmaschine defekt sein. [...]
Und ? War's denn die Lima ? Das Geräusch hab ich seit ein-zwei Wochen auch (AAH).
Genau genommen seit dem es draußen wärmer geworden ist...
Kurz nachdem Anlassen, tritt (noch) unregelmäßig auf 😕
Lima AAH hat keinen Freilauf. Würde eher auf Spannrolle oder WaPu tippen.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Lima AAH hat keinen Freilauf. Würde eher auf Spannrolle oder WaPu tippen.
Die LiMa hat sich leicht nach oben/vorne verschoben, keine Ahnung wie das kommt,
muss bald mal drunter und schauen.
Nicht das da iwas gerissen ist verdammichnocheins...