Lichtmaschine defekt
Tag liebes Forum,
Heute das wahrscheinlich schlimmste Erlebnis mit meinem r320 cdi 224ps gehabt.
Während der Fahrt mit Frau und Kindern auf der Autobahn Richtung nachhause noch ca. 200km. Batterie Symbol an und wieder aus. Dann wieder das selbe. War schon dunkel, Regen und Nebel. Wollte bei der nächsten Raststätte anhalten nachsehen und dann hatte schon die ganze Elektronik geschwankt. Alle Systeme plötzlich ausgefallen, Licht aus gegangen und Scheibenwischer sind gestoppt. Bin noch mit ach und krach angehalten auf dem Standstreifen mit 0 Sicht. Hatte schon Angst das mich ein LKW rammt da kein Licht mehr anging. Konnte weder Warnblinker noch sonstwas anmachen Batterie komplett tot. Motor ist einfach weitergelaufen und lies sich nicht mehr ausschalten bis die Pumpe den Dienst einstellte. Anscheinend hat die Lichtmaschine aus heiterem Himmel den Geist aufgegeben. Abschlepper angerufen und zur nächsten Tanke abschleppen lassen. Motor per Starthilfe gestartet, Lichtmaschine gibt keine Spannung und Fehler p2248 p2249 und einige Unterspannungsfehler.
Werde jetzt das Auto mim Anhänger nach Hause bringen.
Ich denke mal Lichtmaschine muss gewechselt werden?
Was gibt es zu beachten beim w251 320 cdi 224ps
Wie ist der Generator auszubauen?
Danke euch schonmal.
58 Antworten
Unser SAM Heck ist damals aber auch einfach so gestorben. Keine Ladung am Zigarettenanzünder mehr, kein Blinker, Automatische Heckklappe ging nicht mehr auf..vermutlich nur ein blöder Zufall.
Hmmm... muss dann wohl oder übel nen neuen Sam besorgen. Teurer Spaß. Sind die aus den 2007er Modellen kompatibel mit den 2006er? Sicherungskasten ist ja anders. Oder muss es die gleiche Teilenummer sein?
Ein bischen im EPC gewühlt und ein passendes jetzt bestellt. Hoffe ist dann damit erledigt und nicht das es dann doch was anderes noch ist.
So, heute das neue Sam eingebaut.
Eines aus einem 2008er.
Geupdated und ans Auto programmiert und alles läuft wieder.
Konnte im neuen sogar LED Rückleuchten auswählen sodass ich keine Wiederstände mehr für meine Facelift Rückleuchten brauche.
Ähnliche Themen
Na dann hat das Schlechte ja auch noch etwas Gutes. Hoffentlich war es das jetzt aber auch mal und Du hast nicht gleich die nächste Baustelle.
Gute Fahrt!
P.S. Mit Update und Programmierung meinst Du die Variantencodierung, damit alles, was drin ist wieder funktioniert?
Was hat das Teil gekostet?
Ja, weniger Arbeit wegen den Rückleuchten😁
Hoffe ich auch. Macht langsam keinen Spaß mehr hintereinander gleich alles.
Will endlich wieder normal fahren.
Das Ding stand jetzt ne Weile.
Habe das Steuergerät geupdated auf die neueste Version. Stand jetzt bei Software irgendwas mit 10.
Danach die Inbetriebnahme gestartet, alles ausgewählt und die Grundeinstellungen fürs Auto übertragen.
Hab dabei auch gesehen das man auch blinkendes Bremslicht aktivieren kann.
Hab das Sam für knapp 300,-€ bekommen.
Zitat:
@Rrrklasse schrieb am 21. November 2023 um 04:36:04 Uhr:
Tag liebes Forum,Heute das wahrscheinlich schlimmste Erlebnis mit meinem r320 cdi 224ps gehabt.
Während der Fahrt mit Frau und Kindern auf der Autobahn Richtung nachhause noch ca. 200km. Batterie Symbol an und wieder aus. Dann wieder das selbe. War schon dunkel, Regen und Nebel. Wollte bei der nächsten Raststätte anhalten nachsehen und dann hatte schon die ganze Elektronik geschwankt. Alle Systeme plötzlich ausgefallen, Licht aus gegangen und Scheibenwischer sind gestoppt. Bin noch mit ach und krach angehalten auf dem Standstreifen mit 0 Sicht. Hatte schon Angst das mich ein LKW rammt da kein Licht mehr anging. Konnte weder Warnblinker noch sonstwas anmachen Batterie komplett tot. Motor ist einfach weitergelaufen und lies sich nicht mehr ausschalten bis die Pumpe den Dienst einstellte. Anscheinend hat die Lichtmaschine aus heiterem Himmel den Geist aufgegeben. Abschlepper angerufen und zur nächsten Tanke abschleppen lassen. Motor per Starthilfe gestartet, Lichtmaschine gibt keine Spannung und Fehler p2248 p2249 und einige Unterspannungsfehler.Werde jetzt das Auto mim Anhänger nach Hause bringen.
Ich denke mal Lichtmaschine muss gewechselt werden?
Was gibt es zu beachten beim w251 320 cdi 224ps
Wie ist der Generator auszubauen?
Danke euch schonmal.
Darf ich fragen woher du kommst ?
Habe auch das Problem mit der roten Batterie.
Zitat:
@Lars091968 schrieb am 29. Dezember 2023 um 21:23:51 Uhr:
Zitat:
@Rrrklasse schrieb am 21. November 2023 um 04:36:04 Uhr:
Tag liebes Forum,Heute das wahrscheinlich schlimmste Erlebnis mit meinem r320 cdi 224ps gehabt.
Während der Fahrt mit Frau und Kindern auf der Autobahn Richtung nachhause noch ca. 200km. Batterie Symbol an und wieder aus. Dann wieder das selbe. War schon dunkel, Regen und Nebel. Wollte bei der nächsten Raststätte anhalten nachsehen und dann hatte schon die ganze Elektronik geschwankt. Alle Systeme plötzlich ausgefallen, Licht aus gegangen und Scheibenwischer sind gestoppt. Bin noch mit ach und krach angehalten auf dem Standstreifen mit 0 Sicht. Hatte schon Angst das mich ein LKW rammt da kein Licht mehr anging. Konnte weder Warnblinker noch sonstwas anmachen Batterie komplett tot. Motor ist einfach weitergelaufen und lies sich nicht mehr ausschalten bis die Pumpe den Dienst einstellte. Anscheinend hat die Lichtmaschine aus heiterem Himmel den Geist aufgegeben. Abschlepper angerufen und zur nächsten Tanke abschleppen lassen. Motor per Starthilfe gestartet, Lichtmaschine gibt keine Spannung und Fehler p2248 p2249 und einige Unterspannungsfehler.Werde jetzt das Auto mim Anhänger nach Hause bringen.
Ich denke mal Lichtmaschine muss gewechselt werden?
Was gibt es zu beachten beim w251 320 cdi 224ps
Wie ist der Generator auszubauen?
Danke euch schonmal.
Darf ich fragen woher du kommst ?
Habe auch das Problem mit der roten Batterie.
Aus Mainz
Hallo Lars,
ich bin ganz sicher kein Fachmann, da gibt es hier viel erfahrenere Leute wie zB RrrKlasse, kkorbi, Bernauer, Benzländer usw., aber nach Deinen Beschreibungen in dem anderen Bericht würde ich erstmal nicht auf einen Fehler im Steuergerät tippen, da die von Dir beschriebenen Fehler aus unterschiedlichen Steuergeräten kommen. Ich würde wie gesagt erst einmal das Massekabel, die Batterie selbst und die Lichtmaschine prüfen und ein Diagnosegerät dranhängen. Damit kannst Du es wahrscheinlich schon sehr eingrenzen.
Viele Grüße
Zitat:
@faehrt schrieb am 29. Dezember 2023 um 22:32:07 Uhr:
Hallo Lars,ich bin ganz sicher kein Fachmann, da gibt es hier viel erfahrenere Leute wie zB RrrKlasse, kkorbi, Bernauer, Benzländer usw., aber nach Deinen Beschreibungen in dem anderen Bericht würde ich erstmal nicht auf einen Fehler im Steuergerät tippen, da die von Dir beschriebenen Fehler aus unterschiedlichen Steuergeräten kommen. Ich würde wie gesagt erst einmal das Massekabel, die Batterie selbst und die Lichtmaschine prüfen und ein Diagnosegerät dranhängen. Damit kannst Du es wahrscheinlich schon sehr eingrenzen.
Viele Grüße
Ok, mache ich
Wenn das rote Batterie Symbol kommt heißt das normalerweise irgendwas stimmt mit der Lima/Batterie nicht.
Da sollte dann eigentlich schon was eingespeichert sein.
Am besten erstmal auslesen.
Falls möglich mit Xentry/DAS ansonsten Delphi etc. oder die Carly app hilft auch schon mal weiter.
Könnte vieles sein.
Zitat:
@derbernauer schrieb am 21. November 2023 um 14:29:39 Uhr:
Zitat:
@Rrrklasse schrieb am 21. November 2023 um 14:10:34 Uhr:
@derbernauer danke für die Infos.Beim Om642 weis ich jetzt nicht wie genau vorzugehen. Will jetzt auch nicht alles einfach auseinander bauen was nicht nötig ist.
Nach einem Blick unter die Haube täte ich wohl auch von oben rangehen.
Ergänzend zu @1cocoon1 hier die weiteren Schritte.
Als nächstes den Riemenspanner mit einem Schraubenschlüssel auf der hervorstehenden Nase wegdrücken (linksrum) und mit einem passenden Stift durch die vorhandene Bohrung arretieren. Dann den Riemen runter und die vier Halteschrauben des Generators lösen. Auf der Rückseite müssen dann noch die Kabel abgeklemmt werden, wobei ich aus‘m Hut nicht sagen kann, ob die gesteckt oder geschraubt sind. Dann hat man das „Kraftwerk” auch schon in der Hand.
Ist der Generator mit 4 Schrauben befestigt!?
Wo sitzt der Riemenspanner ?
Danke
Genau die Lima ist mit 4 Schrauben befestigt.
Der Spanner ist Mittig rechts. Eigentlich nicht zu übersehen.
Muss mit nem längeren Gabelschlüssel entspannt werden und dann mit nem passenden z.B. Imbus gesichert. Ladeluftrohr, Luftansaugung muss raus. Ist ne bischen fummelige Arbeit. Man muss aufpassen das man nicht irgendwie die Schläuche oder sonstwas da beschädigt beim raus ziehen. Oben ist noch das Plus Kabel drangeschraubt und hinten dran ein Stecker an der Lima.