Lichtmaschine defekt? Batterie lädt nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo Ihr,

seit einiger Zeit beobachte ich an meinem Golf, dass nach dem Motorstarten das Abblendlicht (und generell alle Lichter) erst nach einem tritt aufs Gaspedal hell werden. Was mir immer ein wenig seltsam vorkam! Das hatte ich bis zum heutigen Morgen beobachtet, denn heute wollte sich mein Golf nicht mehr starten lassen. Dank ADAC und StartPack sprang der Motor an, aber nach Messung des gelben Engels hat die Lichtmaschine im Leerlauf die Batterie nicht geladen, erst nach einem tritt aufs Gas sprang die Spannung auf etwas über 14 Volt.

Vorkurzem hatte ich in einer scharfen Kurve seltsame Geräusche aus dem Motorraum oder der vorderen Achse - kann dieses Geräusch evtl. mit der Lichtmaschine zusammenhängen? Die aktuelle Lichtmaschine ist noch keine 5 Jahre alt und eine original Bosch - was meint ihr, kann die tatsächlich schon wieder hinüber sein? Da ab dem Zeitpunkt des gasgebens die Batterie geladen wird.

Ich möchte vermeiden, dass ich jetzt für 400 Euro wieder eine neue einbauen lasse und der Fehler dann doch woanders liegt :/

Viele Grüße
Steffen

47 Antworten

Die Ladekontrollleuchte geht beim Starten des Motors ganz normal aus. :/

Mein nächster Anlaufpunkt ist also der örtliche Boschdienst um den Regler überprüfen zu lassen? Aber wenn dieser nur die Stromabgabe an die Verbraucher regelt, wäre das ja sinnlos?Ich würd den Teufel tun und irgendein Kabel überbrücken.
Also beim Reglertest wird die Spannung der Lichtmaschine an der Batterie geprüft(die wird ja schließlich von der Lima geladen).
Im Leerlauf und bei ausgeschalteten Verbrauchern sollte die Spannung zwischen 13,5 und 14,5 Volt betragen.Beim einschalten von z.B.Abblendlicht,Heckscheibenheizung...geht die Spannung runter,weil die Lichtmaschine mehr leisten muss.Unter 13 Volt sollte sie jedoch nicht fallen.
Deshalb mißt man einmal im Leerlauf ohne Verbraucher und bei min.2000 u/min mit Verbrauchern.Da sollte die Spannung nicht unter ca. 13,5 Volt sinken.Wenn doch ist entweder der Regler oder die gesamte Lima defekt.Um eine defekte Lima auszuschließen wird der Ladestrom an der Lima gemessen(Ladestrom ist die Amperebezeichnung der Lima).Bei einem 70 A Generator sollten auch ca.70 A beim Einschalten der größten Verbraucher erreicht werden.Dann weiss man,dass die Lichtmaschine noch die volle Leistungsfähigkeit hat.Abschließend noch die Batterie testen lassen mit einem Handelsüblichen Tester.Wenn die nämlich defekt ist bzw. ständig leer,wird vorrangig die Batterie geladen und dann reichts auch nicht mehr für alle übrigen Verbraucher.Der Boschdienst oder VW-Händler sollte alle nötigen Werkzeuge dafür haben.Im Schnitt dauerts auch nicht lange.

Bei einer voll geladenen Batterie bringt eine 70A Lima beim einschalten großer Verbraucher keine 70A, dazu müsste man die Batterie vorher etwas entladen.
Allerdings kann es dann sein das die Lima dann auch mehr als 70A bringt.
Das habe ich selbst schon mehrfach getestet.

Kann ich mit einem erlöschen der Ladekontrollleuchte im KI einen Fehler im Erregerstromkreis ausschließen?

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano


Kann ich mit einem erlöschen der Ladekontrollleuchte im KI einen Fehler im Erregerstromkreis ausschließen?

Meines Wissens schon. Vorrausgesetzt, sie ist auch richtig aus und flackert nicht nur ein bisschen.

Ich vermute es liegt am Regler, lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Erreicht sie immer die 14,... V, wenn du ein bisschen Gas gibst? Oder war das nur einmal?

Ähnliche Themen

Ich habe es nur im Beisein des ADAC getestet und dort wurden nach dem gasgeben konstant 14,3 V erreicht. Allerdings ohne Verbraucher. Es war weder Radio, noch das Licht noch sonst was aktiv.

Ohne Verbrauch hat diese Messung fast keine Aussagekraft.Interressant wäre es mit Verbraucher gewesen.
Könnte wirklich nur der Regler sein.Ist nur die Frage,ob man einen neuen Regler für 50-80 Euro kauft und vielleicht nach einem halben Jahr doch eine neue Lima.Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano


Ich habe es nur im Beisein des ADAC getestet und dort wurden nach dem gasgeben konstant 14,3 V erreicht. Allerdings ohne Verbraucher. Es war weder Radio, noch das Licht noch sonst was aktiv.

Kannst du das nochmal testen? Viell. war es ja Zufall.

ich hab mir heute ein Messgerät besorgt und mache mich morgen nochmal ans testen.
Diesmal dann auch mit Verbraucher etc..

Hallo,

also eben mit einem Spannungsmesser am Golf gewesen.

Batteriespannung (ohne laufenden Motor) 10,5 Volt
Batteriespannung im Leerlauf 11,8-12 Volt
Batteriespannung nach gasgeben im Leerlauf 14,3-14,5 Volt
Batteriespannung nach gasgeben im Leerlauf+alle Verbraucher 13,0-14,0 Volt
Batteriespannung gas über 2000u/min gasgeben im Leerlauf+alle Verbraucher 13,5-14,2 Volt

Die Stromstärke konnte ich leider nicht messen - hab die Anschlüsse dafür nicht gefunden
Ich vermute aufgrund der Spannungswerte das der Regler i.O. ist?

Kann das ganze auch auf eine alte Batterie zurückzuführen sein? Meine Varta stammt vom Dez. 2004.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


@ TE
in der Nähe des Anlassers ist eine 2 oder 4 Fach Steckverbindung in welcher ein blaues Kabel ist, überbrüfe mal diese Verbindung.

Hallo Ihurano,

die Werte unter Last scheinen völlig normal zu sein, zumal deine Batterie mit 10,5 Volt leer ist. Diese würde ich als erstes schon mal laden.
Da du ja jetzt ein Meßgerät zur Verfügung hast, kannst auch den Mehrfachstecker mal trennen und die Spannung, bei eingeschalteter Zündung, der blauen Ader mal messen. Also nicht die Seite, die zur Lima führt sondern die zum Fahrzeug. Wenn dort keine Spannung anliegt, ist dort der Hase im Pfeffer, muss aber nicht die volle Batteriespannung sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


die Werte unter Last scheinen völlig normal zu sein,

grade mal 12v im leerlauf ist alles andere als normal!

die muss vorm gasgeben schon strom liefern, nicht erst nach dem gasgeben. Das muss geprüft werden!

das war vielleicht früher bei den alten autos normal....
bei allen autos die wir haben, ist sofort nach dem start im leerlauf eine spannung von mind 13,5V vorhanden, dabei sind sogar schon lichter an

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano


Hallo,

Batteriespannung (ohne laufenden Motor) 10,5 Volt

mit 10,5 v bekommst du den motor normal nichtmehr, oder noch einmal mit würgen gestartet!!??

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


grade mal 12v im leerlauf ist alles andere als normal!

die muss vorm gasgeben schon strom liefern, nicht erst nach dem gasgeben. Das muss geprüft werden!

Das klingt ja jetzt schon fast so, als würde die Lima sonst gleich explodieren... 😁

Wie schon gesagt, die Lima braucht eben etwas mehr Erregerstrom als geplant. Aber so lange sie nach dem ersten kurzen Gasstoß einwandfrei läuft, würde ich nichts dran machen. Aber einige haben scheinbar einen Goldesel als Zweitwagen...

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



grade mal 12v im leerlauf ist alles andere als normal!

die muss vorm gasgeben schon strom liefern, nicht erst nach dem gasgeben. Das muss geprüft werden!

@ Schmittlein,

da wären wir jetzt nicht drauf gekommen. Dies ist schon seit ein paar Tagen das Problem des TE, dass die Lima erst nach der ehöhten Drehzahl Strom liefert. Nenn lieber mal enen Grund für dieses Verhalten. Meiner Ansicht nach weist dies auf fehlenden Erregestrom hin.

Gruß

Hallo Ihr,

also ich war heute beim Boschdienst - keine Auffälligkeit, das wäre als normal einzustufen 😕
Anschließend zu meiner regulären Werkstatt und dort dieselbe Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


@ TE
in der Nähe des Anlassers ist eine 2 oder 4 Fach Steckverbindung in welcher ein blaues Kabel ist, überbrüfe mal diese Verbindung.
Hallo Ihurano,

die Werte unter Last scheinen völlig normal zu sein, zumal deine Batterie mit 10,5 Volt leer ist. Diese würde ich als erstes schon mal laden.
Da du ja jetzt ein Meßgerät zur Verfügung hast, kannst auch den Mehrfachstecker mal trennen und die Spannung, bei eingeschalteter Zündung, der blauen Ader mal messen. Also nicht die Seite, die zur Lima führt sondern die zum Fahrzeug. Wenn dort keine Spannung anliegt, ist dort der Hase im Pfeffer, muss aber nicht die volle Batteriespannung sein.

Gruß

Ist dies das kleine, dünne blaue Kabel über dem Anlasser? Das einfach abziehen und dann den Motor starten? Masse nehme ich vom Fahrzeug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen