Lichtmaschine defekt? Batterie lädt nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo Ihr,

seit einiger Zeit beobachte ich an meinem Golf, dass nach dem Motorstarten das Abblendlicht (und generell alle Lichter) erst nach einem tritt aufs Gaspedal hell werden. Was mir immer ein wenig seltsam vorkam! Das hatte ich bis zum heutigen Morgen beobachtet, denn heute wollte sich mein Golf nicht mehr starten lassen. Dank ADAC und StartPack sprang der Motor an, aber nach Messung des gelben Engels hat die Lichtmaschine im Leerlauf die Batterie nicht geladen, erst nach einem tritt aufs Gas sprang die Spannung auf etwas über 14 Volt.

Vorkurzem hatte ich in einer scharfen Kurve seltsame Geräusche aus dem Motorraum oder der vorderen Achse - kann dieses Geräusch evtl. mit der Lichtmaschine zusammenhängen? Die aktuelle Lichtmaschine ist noch keine 5 Jahre alt und eine original Bosch - was meint ihr, kann die tatsächlich schon wieder hinüber sein? Da ab dem Zeitpunkt des gasgebens die Batterie geladen wird.

Ich möchte vermeiden, dass ich jetzt für 400 Euro wieder eine neue einbauen lasse und der Fehler dann doch woanders liegt :/

Viele Grüße
Steffen

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano



Ist dies das kleine, dünne blaue Kabel über dem Anlasser? Das einfach abziehen und dann den Motor starten? Masse nehme ich vom Fahrzeug?

nicht den Motor starten, nur Zündschlüssel drehen, so dass die Ladekontrolle leuchtet. Ist auch wesentlich weniger als 12 Volt. was dann an der Lima ankommt (siehe Wiki). Besser ist natürlich die D+ Leitung an der Lima abzuklemmen, dann hast auch die Steckverbindung mit gepackt.

Aber ganz ehrlich, in zwei Werkstätten, eine Bosch- Werke, dass geht mit dem Teufel zu, wenn da was ist, das kann man schon fast nicht glauben. Oder hast du nur geschildert und die haben nicht geprüft.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von Ihurano



Ist dies das kleine, dünne blaue Kabel über dem Anlasser? Das einfach abziehen und dann den Motor starten? Masse nehme ich vom Fahrzeug?
nicht den Motor starten, nur Zündschlüssel drehen, so dass die Ladekontrolle leuchtet. Ist auch wesentlich weniger als 12 Volt. was dann an der Lima ankommt (siehe Wiki). Besser ist natürlich die D+ Leitung an der Lima abzuklemmen, dann hast auch die Steckverbindung mit gepackt.

Aber ganz ehrlich, in zwei Werkstätten, eine Bosch- Werke, dass geht mit dem Teufel zu, wenn da was ist, das kann man schon fast nicht glauben. Oder hast du nur geschildert und die haben nicht geprüft.

Gruß

Habs natürlich geschildert und dann haben beide direkt abgewunken. Hab gestern auch die Sicherung auf der Batterie überprüft - alle i.O. Am WE komme ich wieder nach Hause, dann kann ich das mit der Leitung messen.

Vielen Dank schon mal bis hier her.

Gruß

Die Kupferringe werden fertig sein, schlechte Kontaktnahme am Regler.
Mach die Lima auf Wechsel die Kupferringe + Spannungsregler + gleich die Kugellager mit, dann ist Ruhe.

Fakt ist eins: Im Leerlauf ohne Gas geben muss die 14 schon erreicht werden. Sonst stimmt was nicht.
Und so ist es bei dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen