Lichtmaschine beim ALH wechseln

VW Golf 4 (1J)

Hallo Ihr,

mein Golf 4 ALH (mit Klimaanlage) macht mir doch einige Sorgen zur Zeit. Hoffentlich geht das nicht endlos so weiter.

Ich hatte vor gut einem Jahr den Regler der Lichtmaschine gewechselt. Leider kommen die Probleme nun zurück: Ladekontrolllampe verlöscht gelegentlich nach dem Motorstart mit mehr oder weniger großer Verzögerung.

Die Lichtmaschine muß also neu.

Man findet verschiedene Beschreibungen, wie der Wechsel zu bewerkstelligen sei. Es gibt die offizielle Variante mit Wagenvorderteil ausbauen und dem ganzen Gedönse. In einer anderen Beschreibung geht das durch die Öffnung des ausgebauten Scheinwerfers; oder von der Seite bei abgenommenem Rad und ausgebauter rechter Geräuschverkapselung.

Wie geht es Eurer Erfahrung nach am besten?

Was sollte sinnvollerweise gleich mitgewechselt werden?

Bisher geplant sind:

1) Lichtmaschine
2) Keilrippenriemen
3) Riemenspanndämpfer (der jetzige ist unten ölfeucht)

Müssen/sollten Schrauben getauscht werden? Falls ja, was für Schrauben müssen bestellt werden?

Schöne jecke Tage noch ...

Marcus

46 Antworten

Valeo ist gut. Daran wirds nicht liegen.

Kommt bei dir D+ Spannung an?

Zitat:

@Norbert1952 schrieb am 3. November 2018 um 12:09:08 Uhr:


Die Einspritzpumpe ausbauen ist natürlich der Megagau, da der anschließende Einbau zig Stunden dauert, von dem vielen Spezialwerkzeug das man dazu braucht ganz zu schweigen.

Zitat:

@Norbert1952 schrieb am 3. November 2018 um 12:09:08 Uhr:



Zitat:

@asiasnack schrieb am 28. Oktober 2018 um 02:39:20 Uhr:


Alternativ einfach die Einspritzpumpe ausbauen und die Lima nach oben raus.. so habe ich es an einem Schlachtfahrzeug ausgebaut.. du müsstest danach den Zahnriemen neu spannen was wiederum eventuell Mehrarbeit bedeutet. Also wenn du den Zahnriemen neu machen musst dann würde ich es so definitiv machen. Musst du entscheiden.

Du musst wie gesagt dir etwas mehr Platz verschaffen in dem der Lüfter noch weg kommt. Dann die LiMa nach unten lotsen. Ich kann nicht nachvollziehen wo das Problem ist.

Die Einspritzpumpe baue ich dir innerhalb 30 Minuten ganz ohne Spezialwerkzeug aus und ein. Nur den Zahnriemen richtig spannen wird ein wenig fummelig da der Motorträger im weg steht. Aber auch mit Geduld bekommt man das hin. Jedenfalls schaffe ich das mit einem selbst gebauten flachen Spanner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen