Lichtmaschine anlernen

Opel Corsa D

Hallo liebe Community,

muss ich zum anlernen der Lichtmaschine zu Opel, und wie viel kostet das?

Da meine LiMa letztes Jahr den Geist aufgegeben hatte (Komplettausfall der Systeme während der Fahrt) habe ich mir in einer kleinen freien Werkstatt eine neue einbauen lassen. Leider sind diverse Symptome seit dem noch immer vorhanden: Keine Batterieleistung/ entladene Batterie nach 5 Minuten Standzeit. Diese Symptomatik tritt nur selten auf (1 mal im Monat).

Ich habe beobachtet das der Ladestrom der Lichtmaschine sehr schwankt - zwischen 11.5 und 13V. Auch die Ladestandanzeige aus dem Servicemenü zeigt maximal 55 an (sind das % oder Ampere?. Ist eine 65A Batterie, kommt also beides nicht hin). Bei eingeschaltetem Licht sinkt der Ladestand sogar! Und genau dann bleibe ich auch liegen, wenn ich lange Zeit mit Licht unterwegs war.

Ich war jetzt wieder in einer freien Werkstatt, dieses mal in einer anderen. Der Meister meinte er kommt nicht an das Batteriemanagement, da kommt nur Opel selbst ran. Er glaubt das die Lichtmaschine erst angelernt werden muss, da diese eine andere Leistung hat also zuvor (davor war die 100A drin, jetzt die 120A aus dem OPC). Anlernen kann aber nur Opel selbst.

Hat jemand damit Erfahrungen?

Viele Grüße,
Markus

Beste Antwort im Thema

Im versteckten Menü wird doch die Batteriespannung angezeigt nicht die Ladespannung der Lima.
Ich würde mal mit einem High Tech Messgerät 😁 direkt an der Batterie messen wenn der Motor aus ist, im Leerlauf und bei 2500U/Min

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


was da in diesem ach so tollem menü angezeigt wird und inwiefern das verwertbar ist wissen nur die entwickler.

Bei meinem waren es eben während einer Fahrt zw. 12,9 bis 14,0V. 13,5V bis 14,0V in den ersten ca. 15Minuten. Dann viel für den Rest der Fahrt (35 min.) die Spannung durchweg auf 12,9 ab. Spricht also dafür das man im allg. Netzspannung sieht - die natürlich auch Ladezuyklen mit. Ladespannung beinhaltet.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


nimmt die stromstärke denn auf dem weg zur batterie ab?

Solange kein Verbraucher (Kabel) zw. LimA und Batt. liegen ist auf diesem Stück der Strom immer gleich!

die Frage war auch lehrhaft gemeint (gibt's das Wort? 😁)
ist die genannte LichtMaschine intern oder extern geregelt? das kann auch die unterschiedlichen Spannungen erklären.

Tatsache ist aber der TE meldet sich nicht mehr.
Fragt was los ist und wir diskutieren hier wie blöd.

Ähnliche Themen

naja, auch ohne dem TE ist es evtl. Wissenswert für andere das der Strom (als Ampere nicht Volt) in einem durchgehendem Stück Leiter/Widerstand immer gleich ist. Auch andere angesprochene Sachverhalte können noch für weitere von Interesse sein.

Solche fachlichen threads gefallen mir (auch ohne TE) besser als ellenlange Bestelllistings lesen zu "dürfen" - oder wilde Spekulationen wie den wohl das nächste Modell aussehen könnte.

Unterschiedliche Spannungen sind ganz normal, weil die diverse Verbraucher auch keine konstante Stromaufnahme haben bzw haben können.
Z.B. das Radio (und besonders mit Zusatzverstärker), dass z.B. bei Schlagzeug- und Baßimpulsen mal eben eine höhere Stromaufnahme hat und der Regler regelt entsprechend.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Unterschiedliche Spannungen sind ganz normal, weil die diverse Verbraucher auch keine konstante Stromaufnahme haben bzw haben können.

So die Theorie. Spannungsunterschiede von ca. 2V sind dennoch nicht normal. Die Anzeige versteckte Anzeige im BC interessiert es gerade mal 0,1V ob ich Heckscheibenheizung anschalte und dabei noch auf die Bremse trete.

Zitat:

Z.B. das Radio (und besonders mit Zusatzverstärker), dass z.B. bei Schlagzeug- und Baßimpulsen mal eben eine höhere Stromaufnahme hat und der Regler regelt entsprechend.

Das kann schon eine andere Kategorie sein, hängt aber schwer vom Meßpunkt ab.

Schaue ich ins versteckte Menü des Touch&Connect im Corsa, schieb den USB mit echt fetter Techno-Musik rein, drehe auf, sehe ich im Display krasse Spannungsabfälle bis über 1V im Takt des Bass. Im BC-Menü ist das deutlich gedämpfter. Das T&C misst also erst nach rel. dünnen/langen strippen wo dann die Spannung unter dem hohen Pulsstrom zusammenbricht. Dabei verzehrt es auch bei ca. 60% der Lautstärkeskalla reichlich den Bass - sprich die Kapa's in der Endstufe sind eine Nr. zu klein und die strippen könnten evtl. einen höheren Quetschnitt brauchen. Höre ich rel. moderate Musik läuft das ganze wesentlich stabiler und verzehrungsfreier.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


FACK.
?
Wikipedia: FACK

@Druide

Hatte noch vergessen, dass auch die Außentemperatur mit eine Größe ist.

Im Winter bei -25° bieten die Kabel/Verbraucher weniger ohmscher Widerstand als bei 30° im Schatten.
Ist zwar sehr wenig, aber bei der Anzahl von Kabel und Steckkontakten wohl nur eine kleine Größe.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@Druide

Hatte noch vergessen, dass auch die Außentemperatur mit eine Größe ist.

Die ganz besonders für den Leistungszustand des Bleiakkus relevant ist.

... aber

Zitat:

Im Winter bei -25° bieten die Kabel/Verbraucher weniger ohmscher Widerstand als bei 30° im Schatten.
Ist zwar sehr wenig, aber bei der Anzahl von Kabel und Steckkontakten wohl nur eine kleine Größe.

Eben, es ist sehr wenig. Bei den Querschnitten und Leistungen die über die jeweils verwendeten Querschnitte gehen dürften wir wohl im Milliohmbereich liegen - der Temp.unterschied macht dann davon rund 25% aus. Fürs Multimeter oder die Steuergerätinterne Spannungsmessung dürfte das eh Nonsen sein das Spannungsmessung i.d.R. sehr hochohmig stattfindet. Ich glaube auch nicht das von Lima/Batt. nur ein 5-quadrat wegführt.

hat der TE schon erwähnt was für einen Motor er hat?

Nein - es kommt die Zeit des Schweigens.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


hat der TE schon erwähnt was für einen Motor er hat?

Im Profil ist zumindest ein Corsa 1.3 Diesel angeben.

Deshalb sagte ich ja schon, an einem Diesel kann ich keine Lichtmaschine vom Benziner montieren!

ich glaub der hat noch eine “konventionelle“.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


ich glaub der hat noch eine “konventionelle“.

Das Übersetzungsverhältnis muss aber stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen