Lichtmaschine anlernen
Hallo liebe Community,
muss ich zum anlernen der Lichtmaschine zu Opel, und wie viel kostet das?
Da meine LiMa letztes Jahr den Geist aufgegeben hatte (Komplettausfall der Systeme während der Fahrt) habe ich mir in einer kleinen freien Werkstatt eine neue einbauen lassen. Leider sind diverse Symptome seit dem noch immer vorhanden: Keine Batterieleistung/ entladene Batterie nach 5 Minuten Standzeit. Diese Symptomatik tritt nur selten auf (1 mal im Monat).
Ich habe beobachtet das der Ladestrom der Lichtmaschine sehr schwankt - zwischen 11.5 und 13V. Auch die Ladestandanzeige aus dem Servicemenü zeigt maximal 55 an (sind das % oder Ampere?. Ist eine 65A Batterie, kommt also beides nicht hin). Bei eingeschaltetem Licht sinkt der Ladestand sogar! Und genau dann bleibe ich auch liegen, wenn ich lange Zeit mit Licht unterwegs war.
Ich war jetzt wieder in einer freien Werkstatt, dieses mal in einer anderen. Der Meister meinte er kommt nicht an das Batteriemanagement, da kommt nur Opel selbst ran. Er glaubt das die Lichtmaschine erst angelernt werden muss, da diese eine andere Leistung hat also zuvor (davor war die 100A drin, jetzt die 120A aus dem OPC). Anlernen kann aber nur Opel selbst.
Hat jemand damit Erfahrungen?
Viele Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
Im versteckten Menü wird doch die Batteriespannung angezeigt nicht die Ladespannung der Lima.
Ich würde mal mit einem High Tech Messgerät 😁 direkt an der Batterie messen wenn der Motor aus ist, im Leerlauf und bei 2500U/Min
65 Antworten
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich den Reifen nicht erneuert habe, da der Reifen an sich keine Beschädigung zeigte. Ist jetzt aber zur Sicherheit das Reserverad drauf, der kaputte liegt im Kofferraum.
Update vom FOH
--------------------
Ursache scheint ein Stück vom Kabelbaum zu sein, der durch Korrosion einen vergrößerten Widerstand hatte. Die dadurch verringerte Leitfähigkeit erhöhte auch stak die Temperatur im betroffenen Gebiet was leicht zum Brand hätte führen können. Ich hätte viel früher zum FOH gehen sollen und nicht erst zwei inkompetente freie Werkstätten durchprobieren sollen.
Zu meinem Glück gibt es den Teil des Kabelbaumes als Einzelteil, wodurch der Wechsel des gesamten erspart bleibt. Kostenpunkt rund 200€ inkl. Einbau.
Wenn ich mein das Fahrzeug wieder habe berichte ich mehr über die Werte im Versteckten, um späteren eine Hilfe bei der Diagnose zu geben.
Ist deiner von 2007, da gab es einige Probleme und das könnte auch bei dir zutreffen. Möglich das es ein bekannter Fehler ist, Opel sollte mal in seinen Feldabhilfen schauen?
Der Wagen ist von 2007, stimmt. Da werde ich den Servicemitarbeiter gleich mal löchern wenn ich den Wagen morgen wieder bekomme ob mein Kabelbaum auch Gefahr läuft komplett ersetzt werden zu müssen. Da bin ich mit meinen 200€ ja echt noch gut dabei.
den kabelsatz "starten/laden" gibts einzeln.
Ähnliche Themen
Teil bis jetzt nicht lieferbar, wird wohl ende September erst was werden. 1 1/2 Monate auf ein Ersatzteil warten, na wunderbar.