Lichtmaschine abklemmen?

BMW X5 E70

Hallo ich bins wieder.
Hab ne Frage, undzwar habe ich gelesen im Forum das es mit dem Ölstandsensor auch zusammenhängen kann das die Lichtmaschine vielleicht defekt ist oder der Regler davon.

Fzg E70 bj 2007, 4.8i Benzin.

Kann man den Stecker von der Lichtmaschine einfach abziehen? Wenn ja wo sitzt der genau kommt man dort gut ran? Ist alles ziemlich verbaut und weiß nicht wo ich da suchen sollte.
Ein Bild wäre super, möchte nur schauen ob der Fehler mit dem ölstandsensor weg ist so ald ich den stecker von der Lima abgezogen habe und den Wagen gestartet habe. Gruss

8 Antworten

An dem BSD hängt auch der IBS, Lima,...
Wenn eine Komponente tatsächlich den Bus lahm legt, gehen die anderen auch nicht.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 3. April 2018 um 21:12:19 Uhr:


An dem BSD hängt auch der IBS, Lima,...
Wenn eine Komponente tatsächlich den Bus lahm legt, gehen die anderen auch nicht.

Der hat mir beim auslesen generator angezeigt. Hab den gelöscht und kam auch nicht wieder. Was denkst du was es sein könnte? Und haste ne gute antwort auf meine frage? ????

Defekter Ölesensor oder Kontaktprobleme.
Wegen Lima, schau Dir einfach den Ausbau Lima im newTIS.info an. Besser und bebildet findest nichts anderes (außer vielleicht ein passendes YouTube Video)

stecker befindet sich wenn du vor dem motor stehst und auf lima schaust rechts oben . von oben ranzukommen keine chance. versuchen kannstes entweder seitlich durch radkasten oder von unten .

Ähnliche Themen

Servus,
also ich habs von oben durch geschafft, allerdings mit leichtem am Kabel ziehen, sodass ich am Stecker nur entriegeln musste. Und drauf hab ichs auch bekommen. Einzig der Kühlwasserbehälter muss ab und man braucht n guten Tastsinn, wenn man den Graffel noch nie gesehen hat und nicht 100pro weiß, wo der Stecker sitzt. Ideal ist jemand mit dünnen Armen, sonst sind die nachher bissl zerkratzt.
Von Unten ist es bei Adaptive Drive unmöglich dran zu kommen. Und die "Wartungsöffnung" im Radhaus ist auch ein Witz.

Abziehen kannst den, da passiert nix. Aber da der E70 viel Strom zieht, solltest nicht weit fahren ohne Lima. Glaub nicht, dass er mehr als 20km weit kommt 😉.

Wenn du den Kabelbaum, wie im anderen Thread geschrieben, schonmal durchgemessen hast, wieso hast dann dieses Kabel noch nicht ab gehabt? Ich hatte doch im anderen Thread schon geschrieben, dass du die Sachen vom BSD alle einzeln abstecken sollst und dann schauen. Wenn der Ölstandssensor neu ist, kann es nur an IBS, Lima oder Kabelbaum liegen. Der AUC wird dein Problem wohl eher nicht lösen.

Eigentlich ist das durchmessen sehr einfach. Der Verteiler vom BSD ist im Kabelkanal Motorblock oben Fahrerseite. Ein Verbinder für violette Kabel. Dort ist der Verteiler für Generator, Ölsensor, IBS und DME drin, also 4 violette Kabel.
Gleichzeitig steckst du den IBS, Generator und Ölsensor ab und in der Steuergerätebox ziehst den schwarzen 12 pol. Stecker ganz vorn ab. Dann ist nix mehr am BSD dran. Dann misst du vom Verteiler zu jedem der genannten Endpunkte den Durchgang. Ist der überall da, dann misst du vom Verteiler gegen Masse, sollte Widerstand unendlich sein. Passt das alles, dann noch den folgenden Punkt beachten.

Wenn mal jemand unsachgemäß den Kabelbaum durchgemessen hat und vorn in die Stecker mit seiner Messspitze rein is, dann kann es auch an einem Kontakt liegen! Du kannst versuchen am Ölsensor die Pins ganz leicht in eine Richtung zu biegen, max. n halben Millimeter.

Nächstes Mal wärs schön, wenn du keinen neuen Thread aufmachst zu dem bestehenden Thema, da du im anderen Thread das Thema ja ebenfalls schon angesprochen hast.

Grüße

Zitat:

@zessi001 schrieb am 4. April 2018 um 10:03:56 Uhr:


Servus,
also ich habs von oben durch geschafft, allerdings mit leichtem am Kabel ziehen, sodass ich am Stecker nur entriegeln musste. Und drauf hab ichs auch bekommen. Einzig der Kühlwasserbehälter muss ab und man braucht n guten Tastsinn, wenn man den Graffel noch nie gesehen hat und nicht 100pro weiß, wo der Stecker sitzt. Ideal ist jemand mit dünnen Armen, sonst sind die nachher bissl zerkratzt.
Von Unten ist es bei Adaptive Drive unmöglich dran zu kommen. Und die "Wartungsöffnung" im Radhaus ist auch ein Witz.

Abziehen kannst den, da passiert nix. Aber da der E70 viel Strom zieht, solltest nicht weit fahren ohne Lima. Glaub nicht, dass er mehr als 20km weit kommt 😉.

Wenn du den Kabelbaum, wie im anderen Thread geschrieben, schonmal durchgemessen hast, wieso hast dann dieses Kabel noch nicht ab gehabt? Ich hatte doch im anderen Thread schon geschrieben, dass du die Sachen vom BSD alle einzeln abstecken sollst und dann schauen. Wenn der Ölstandssensor neu ist, kann es nur an IBS, Lima oder Kabelbaum liegen. Der AUC wird dein Problem wohl eher nicht lösen.

Eigentlich ist das durchmessen sehr einfach. Der Verteiler vom BSD ist im Kabelkanal Motorblock oben Fahrerseite. Ein Verbinder für violette Kabel. Dort ist der Verteiler für Generator, Ölsensor, IBS und DME drin, also 4 violette Kabel.
Gleichzeitig steckst du den IBS, Generator und Ölsensor ab und in der Steuergerätebox ziehst den schwarzen 12 pol. Stecker ganz vorn ab. Dann ist nix mehr am BSD dran. Dann misst du vom Verteiler zu jedem der genannten Endpunkte den Durchgang. Ist der überall da, dann misst du vom Verteiler gegen Masse, sollte Widerstand unendlich sein. Passt das alles, dann noch den folgenden Punkt beachten.

Wenn mal jemand unsachgemäß den Kabelbaum durchgemessen hat und vorn in die Stecker mit seiner Messspitze rein is, dann kann es auch an einem Kontakt liegen! Du kannst versuchen am Ölsensor die Pins ganz leicht in eine Richtung zu biegen, max. n halben Millimeter.

Nächstes Mal wärs schön, wenn du keinen neuen Thread aufmachst zu dem bestehenden Thema, da du im anderen Thread das Thema ja ebenfalls schon angesprochen hast.

Grüße

Hallo. Also BMW hat das alles durchgemessen und gemeint das der Kabelbaum i.o ist. Hab mir nun ne neue Lima bestellt und werde diese am Samstag einbauen denke die hat einen weg mit knapp 192tsd km. Im fS steht auch Generator drinne also denke ich echt das das Problem daran liegt. Ich meld mich am samstag wenn ich was neues weiß. Gruss

Zitat:

@Pascal1093 schrieb am 4. April 2018 um 12:05:35 Uhr:



Zitat:

@zessi001 schrieb am 4. April 2018 um 10:03:56 Uhr:


Servus,
also ich habs von oben durch geschafft, allerdings mit leichtem am Kabel ziehen, sodass ich am Stecker nur entriegeln musste. Und drauf hab ichs auch bekommen. Einzig der Kühlwasserbehälter muss ab und man braucht n guten Tastsinn, wenn man den Graffel noch nie gesehen hat und nicht 100pro weiß, wo der Stecker sitzt. Ideal ist jemand mit dünnen Armen, sonst sind die nachher bissl zerkratzt.
Von Unten ist es bei Adaptive Drive unmöglich dran zu kommen. Und die "Wartungsöffnung" im Radhaus ist auch ein Witz.

Abziehen kannst den, da passiert nix. Aber da der E70 viel Strom zieht, solltest nicht weit fahren ohne Lima. Glaub nicht, dass er mehr als 20km weit kommt 😉.

Wenn du den Kabelbaum, wie im anderen Thread geschrieben, schonmal durchgemessen hast, wieso hast dann dieses Kabel noch nicht ab gehabt? Ich hatte doch im anderen Thread schon geschrieben, dass du die Sachen vom BSD alle einzeln abstecken sollst und dann schauen. Wenn der Ölstandssensor neu ist, kann es nur an IBS, Lima oder Kabelbaum liegen. Der AUC wird dein Problem wohl eher nicht lösen.

Eigentlich ist das durchmessen sehr einfach. Der Verteiler vom BSD ist im Kabelkanal Motorblock oben Fahrerseite. Ein Verbinder für violette Kabel. Dort ist der Verteiler für Generator, Ölsensor, IBS und DME drin, also 4 violette Kabel.
Gleichzeitig steckst du den IBS, Generator und Ölsensor ab und in der Steuergerätebox ziehst den schwarzen 12 pol. Stecker ganz vorn ab. Dann ist nix mehr am BSD dran. Dann misst du vom Verteiler zu jedem der genannten Endpunkte den Durchgang. Ist der überall da, dann misst du vom Verteiler gegen Masse, sollte Widerstand unendlich sein. Passt das alles, dann noch den folgenden Punkt beachten.

Wenn mal jemand unsachgemäß den Kabelbaum durchgemessen hat und vorn in die Stecker mit seiner Messspitze rein is, dann kann es auch an einem Kontakt liegen! Du kannst versuchen am Ölsensor die Pins ganz leicht in eine Richtung zu biegen, max. n halben Millimeter.

Nächstes Mal wärs schön, wenn du keinen neuen Thread aufmachst zu dem bestehenden Thema, da du im anderen Thread das Thema ja ebenfalls schon angesprochen hast.

Grüße

Hallo. Also BMW hat das alles durchgemessen und gemeint das der Kabelbaum i.o ist. Hab mir nun ne neue Lima bestellt und werde diese am Samstag einbauen denke die hat einen weg mit knapp 192tsd km. Im fS steht auch Generator drinne also denke ich echt das das Problem daran liegt. Ich meld mich am samstag wenn ich was neues weiß. Gruss

hehe
wenn du das zum ersten mal machst wird es nichts mit dem am samstag antworten 😉 Torx60 für den Riemenspanner ,Wasserkühler mit Karton abdecken. hängt Lima trotz der rausgeschraubten 2 Schrauben fest? - lange Schraube wieder rein oder besser es schon vor dem Ausschrauben tun, und paar mal drauf klopfen damit der Bolzen hinten rausgeht,position der Plus Klemme merken, alles andere nach TIS.
viel spass🙂

20180317-233723

Hättest du lieber erstmal den BSD der Lima abgeklemmt und geschaut, ob der Fehler vom Ölsensor dann weg ist.
Die Lima ist beim X5 grundsätzlich stark belastet. Aber wenn sie keine Geräusche macht und kein Spiel hat, würd ich höchstens den Regler für 120 Euro tauschen. Der ist bei knapp 200k immer am Ende. Der BSD Bus hängt nur am Regler und hat mit dem Rest der Lima nix zutun. Die Lima bekommst vermutlich nirgends unter 300 Euro und bei BMW wahrscheinlich rund 600.
Hast hoffentlich auch die richtige genommen. Beim 4.8i gibt's 2 verschiedene von der Leistung. die Große hat 220/230A die kleinere hat glaube 180A.
Lima Wechseln ist schon n bisschen gefummel. Beim ersten Mal hab ich auch paar Stunden gebraucht. Beim 2. Mal gings in 60min inklusive aller Demontagearbeiten. Also wenn du Samstag früh anfängst, schaffst das schon.
Das schwierigste ist, wie @snaipukr schon schreibt, die Lima ausgefädelt zu bekommen und die neue wieder einzufädeln. Das kostet Kraft und die Arme werden Schnell schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen