Lichthupe

VW Golf 2 (19E)

Hallo liebe Leute,
bei meinem Golf II Bj. 90, funktioniert keine Lichthupe bzw ist das Fernlicht nur zum einrasten. Ist das Normal oder liegt ein Defekt vor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boxa1984


Leichtes antippen und es Funkelt auf, beim Golf ist man ja gleich in der Einrast-Funktion!

Einfach die "Lichthupe" 2 x kurz hintereinander betätigen: Einrasten - Ausrasten.

Viele ältere Autofahrer machen das auch heute noch aus Gewohnheit.

Das Antippen funktioniert nur in der Theorie, aber nicht im Eifer des Gefechts...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das Einrasten funktioniert, also liegt kein Defekt vor.
Wenn du aber den Hebel nur ein bisschen ziehst, rastet er nicht ein und deine Lichthupe funktioniert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Das Einrasten funktioniert, also liegt kein Defekt vor.
Wenn du aber den Hebel nur ein bisschen ziehst, rastet er nicht ein und deine Lichthupe funktioniert 😉

Also geh ich mal davon aus, das die "Lichthupe" als solche, nicht als Funktion vorgesehen war!?

Doch, nur halt nicht so wie es heutzutage gängig ist. Diese Funktion ist vorgesehen und eben so ausgeführt wie oben beschrieben.

Okay, also muss ich das einfach so hinnehmen =)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boxa1984


Hallo liebe Leute,
bei meinem Golf II Bj. 90, funktioniert keine Lichthupe bzw ist das Fernlicht nur zum einrasten. Ist das Normal oder liegt ein Defekt vor?

ja du hast auch an dem Wagen Lichthupe. Einfach den Hebel ohne Zündung zu dir ziehen und schon sollte es angehen.

Sollte es nicht gehen, dann ist entweder der Hebel defekt oder die Zuleitung zum Schalter bekommt keine Spannung.

MFG Sebastian

Ist so wie @Superbasti schon schrieb.
Das Fernlicht wird von der gleichen Leitung gespeist wie das Fahrlicht, über den Lichtschalter und am Lenkstockhebel umgeschaltet. Die Lichthupe hat eine eigene Stromversorgung und funktioniert auch ohne Zündung. -Wenn eben Strom ankommt!-

Die Lichthupe als solche Funktioniert ja. Nur nicht so, wie man das heutzutage gewohnt ist. Leichtes antippen und es Funkelt auf, beim Golf ist man ja gleich in der Einrast-Funktion!

Ich verstehe den Wind hier nicht...
So wie du es beschreibst ist das beim Golf 2 normal, defekt scheint nichts zu sein. Ist halt kein Neuwagen!

Also bei meinem Golf gibt's eine Aufblendfunktion und eine Lichthupe. Letztere funktioniert durch Antippen. Allerdings weiß ich ja nicht, wie grobmotorisch manche Menschen an ihren Lenkstockhebeln herumzerren...

Ganz einfacher Test:
Ohne Zündung den Hebel ziehen, dann muss es vorne leuchten. Falls nicht, dann ist die Lichthupe defekt...

Zitat:

Original geschrieben von Boxa1984


Leichtes antippen und es Funkelt auf, beim Golf ist man ja gleich in der Einrast-Funktion!

Einfach die "Lichthupe" 2 x kurz hintereinander betätigen: Einrasten - Ausrasten.

Viele ältere Autofahrer machen das auch heute noch aus Gewohnheit.

Das Antippen funktioniert nur in der Theorie, aber nicht im Eifer des Gefechts...

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ



Zitat:

Original geschrieben von Boxa1984


Leichtes antippen und es Funkelt auf, beim Golf ist man ja gleich in der Einrast-Funktion!
Einfach die "Lichthupe" 2 x kurz hintereinander betätigen: Einrasten - Ausrasten.

Viele ältere Autofahrer machen das auch heute noch aus Gewohnheit.

Das Antippen funktioniert nur in der Theorie, aber nicht im Eifer des Gefechts...

Genau das meinte ich, nicht wie bei moderneren Fahrzeugen, das man einen größeren "Spielraum" hat bei der Lichthupe. Also ist das einfach so beim Golf II.

... und wenn ihr ohne Licht fahrt und Lichthupe geben wollt? Dann schlabbert ihr dreimal mit den Ohren?
Oder habt ihr euch schon mal gewundert, warum andere Verkehrsteilnehmer nicht auf eure Lichtzeichen reagieren?
😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


... und wenn ihr ohne Licht fahrt und Lichthupe geben wollt? Dann schlabbert ihr dreimal mit den Ohren?
Oder habt ihr euch schon mal gewundert, warum andere Verkehrsteilnehmer nicht auf eure Lichtzeichen reagieren?
😕😕😕

Wieso? Das geht doch beim Golf2 trotzdem. Der Unterschied zu neuen Autos iss halt nur, dass bei eingeschaltetem Licht einmal ziehen über die Raste das Fernlicht aktiviert, und das zweite mal ziehen über die Raste das Fernlicht wieder deaktiviert. Ist das Licht aus, hat man die ganz normale Lichthupen-Funktion (intern wird zwar meines Wissens trotzdem das Fernlicht aktiviert, da aber das Licht nicht an ist, geht dieses gleich wieder aus, wenn der Hebel zurückspringt). Sprich: Hat man Licht an und will nur Lichthupe geben, zieht man halt zweimal über die Raste (i.e. Fernlicht an, Fernlicht aus) hat man Licht aus, reicht einmal über die Raste ziehen. (Und wundert sich dann am nächsten morgen, warum denn beim neustarten des Autos und Licht anmachen das Fernlicht an iss 😁) Da ich das so gewohnt bin, zieh ich generell in allen Autos zweimal am Hebel. Kommt bei manchen Gegenübern zwar dann hektisch oder gar aggressiv rüber, aber im Normalfall lichthupt man ja ned ohne Grund 😁 (Soll heissen: Iss mir scheissegal)

Nein, genau so ist es eben nicht!
Fernlicht lässt sich nur einschalten, wenn das Fahrlicht an ist.
Die Lichthupe funktioniert immer.
Das ist das was ich versuche zu erklären, aber irgendwie scheine ich mich nicht klar auszudrücken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen