Lichthupe geht nicht mehr
Seit kurzer Zeit geht die Lichthupe nicht mehr,kann jemand bitte helfen??
32 Antworten
Geht Fernlicht? Wenn ja: Wahrscheinlich irgendwas am Lenkstockschalter kaputt. Problem ist: Die gibt's original, glaub ich, nicht mehr neu. Und die nachgebauten sind teilweise unterirdisch von der Qualität.
Fernlicht auf jeden Fall erstmal checken.
Dann würde ich aber nochmal in den Stromlaufplan gucken. Fernlicht und Lichthupe sind bis einschließlich zum Abblendschalter zwei paar Schuhe.
Die Lichthupe bekommt Klemme 30, da könnte man schauen, ob/wie die abgesichert ist und ggf. auch mal messen.
Oh, Ok, again what learned!
Zitat:
@GLI schrieb am 22. April 2020 um 21:56:48 Uhr:
Fernlicht und Lichthupe sind bis einschließlich zum Abblendschalter zwei paar Schuhe.
Die Lichthupe bekommt Klemme Klemme 30, da könnte man schauen, ob/wie die abgesichert ist und ggf. auch mal messen.
Zitat:
@wellental schrieb am 22. April 2020 um 21:59:01 Uhr:
Oh, Ok, again what learned!
Zitat:
@wellental schrieb am 22. April 2020 um 21:59:01 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 22. April 2020 um 21:56:48 Uhr:
Fernlicht und Lichthupe sind bis einschließlich zum Abblendschalter zwei paar Schuhe.
Die Lichthupe bekommt Klemme Klemme 30, da könnte man schauen, ob/wie die abgesichert ist und ggf. auch mal messen.
Fernlicht geht ja zu schalten aber wie Klemme 30 zu finden weiss ich nicht.0 ahnung von Elektrisch.
Ähnliche Themen
Ich würde ja mal in den Stromlaufplan schauen, aber dazu bräuchte ich Infos zum Auto...
Zitat:
@GLI schrieb am 24. April 2020 um 09:44:14 Uhr:
Ich würde ja mal in den Stromlaufplan schauen, aber dazu bräuchte ich Infos zum Auto...
Golf 2 19E Bj 04 1987 90 PS gu. motor
Also Vorfacelift und alte ZE. Die Klemme 30 geht direkt und ohne Sicherung von der ZE zum Abblendschalter. Dort könnte man zur Sicherheit nochmal messen, ob am roten Kabel 12V ankommen, aber ich bin jetzt bei @wellental , da wird wahrscheinlich der Abblendschalter defekt sein. Die sind bei alter ZE bezüglich der Lichthupe eh verschleißfreudig. Ich gehe mal davon aus, dass die Stecker alle richtig sitzen...
Also neuen Scheibenwischerschalter einbauen. Wenn kein qualitativ brauchbarer Ersatz zu bekommen ist, könnte man den Schalter aber auch mal öffnen. Ich meine den Kontakt, der da verschleißt, könnte man umdrehen, dann tut er's vielleicht wieder.
Zitat:
@GLI schrieb am 25. April 2020 um 16:56:36 Uhr:
Also Vorfacelift und alte ZE. Die Klemme 30 geht direkt und ohne Sicherung von der ZE zum Abblendschalter. Dort könnte man zur Sicherheit nochmal messen, ob am roten Kabel 12V ankommen, aber ich bin jetzt bei @wellental , da wird wahrscheinlich der Abblendschalter defekt sein. Die sind bei alter ZE bezüglich der Lichthupe eh verschleißfreudig. Ich gehe mal davon aus, dass die Stecker alle richtig sitzen...Also neuen Scheibenwischerschalter einbauen. Wenn kein qualitativ brauchbarer Ersatz zu bekommen ist, könnte man den Schalter aber auch mal öffnen. Ich meine den Kontakt, der da verschleißt, könnte man umdrehen, dann tut er's vielleicht wieder.
Is ein mfaschalter,weiss nicht ob ich den aufkrieg.mal normalschalter probieren ob dann geht.mal sehen.auf alle Fälle danke schon mal!!
Der Abblendschalter-Teil ist ja baugleich, egal ob mit MFA oder ohne. Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist der Abblendschalter leicht zu öffnen.
Le
Zitat:
@GLI schrieb am 25. April 2020 um 21:30:10 Uhr:
Der Abblendschalter-Teil ist ja baugleich, egal ob mit MFA oder ohne. Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist der Abblendschalter leicht zu öffnen.
Leicht zu offenen schon,aber nicht wieder zusammen zu kriegen. Habe probiert aber ich bin zu blöd.müsste Profi machen.
immer diese Basteleien, die Schalter haben auch schon einige Zeit auf dem Buckel und werden nach der Bastelei, wenn sie wieder funktionieren, auch nicht besser. Kauf einen neuen und gut ist.
Zitat:
@quattrobaer schrieb am 26. April 2020 um 12:38:21 Uhr:
immer diese Basteleien, die Schalter haben auch schon einige Zeit auf dem Buckel und werden nach der Bastelei, wenn sie wieder funktionieren, auch nicht besser. Kauf einen neuen und gut ist.
Neuen kaufen ist nicht schlecht,aber armer Rentner, und das teil km kostet 90 Euro bei car-parts!!!
Zitat:
@rudi_mohr schrieb am 26. April 2020 um 14:22:28 Uhr:
Zitat:
@quattrobaer schrieb am 26. April 2020 um 12:38:21 Uhr:
immer diese Basteleien, die Schalter haben auch schon einige Zeit auf dem Buckel und werden nach der Bastelei, wenn sie wieder funktionieren, auch nicht besser. Kauf einen neuen und gut ist.Neuen kaufen ist nicht schlecht,aber armer Rentner, und das teil km kostet 90 Euro bei car-parts!!!
Also der MFA Schalter sitzt rechts.
Lichthupe ist links. Also ganz normal ohne Tempomat. Da gibt es genug neue in der Bucht und anderswo und kosten keine 90 Euro.
Jou, kann man machen. Muss halt in brauchbarer Qualität lieferbar sein...
In dem Fall 90€+ bei Classic-Parts als "Erstausrüster-Qualität", also nicht mal ein Originalteil. Da wird man ja wohl nochmal versuchen dürfen, das Teil zu reparieren.
Und wenn man weiß was man tut, kann es durchaus sein, dass es "nach der Bastelei" doch besser ist als vorher. 🙄