Lichter nach dem Anlassen geflackert
Hallo an alle Mitglieder.
Die Fragen und die Sorgen des Mondeos sind eine endlose Geschichte.
Ich wollte aus der Garage rausfahren und lasse den Motor an.
Handbremse gezogen und Standlicht ist an.
Plötzlich sehe ich wie alle Lichter anfangen zu flackern, und das für ungefähr 5 Sekunden lang. Danach wieder wie alles gehabt.
Standlicht, Tachobeleuchtung, Interieur Beleuchtung, das rote Licht von der Bremsenanzeige, hinten die Bremslichter, alle haben geflackert, aber so schwach dass ich es mir beim ersten Mal vor ne Woche, gemeint habe, dass ich es mir eingebildet hatte.
Nun war es aber keine Einbildung.
Was könnte das sein??
Als Info= Die Batterie ist ca, 6 Jahre alt und ist ne Wartungsfreie Warta Batterie. KM habe ich an die 83700 kilometer runter.
Ich würde ja gerne LIMA meinen aber das Flackern würde dauernd sein wenn die Kohlen abgeschliffen wären.
Masseproblem würde ich ausschliessen da unter der Motorhaube alles top ausschaut und Massekabel wie neu ist.
MfG
Salihbey
31 Antworten
wenn du von der beifahrerseite zur lima guckst ist links ein stecker dran und der ist bei mir verscmorrt gewesen! am besten nimmste ne taschenlampe dann siehst du das besser!
Ich habe heute nachgeschaut.
Oben wie unten sind jeweils Verbindungen dran und sind bei mir nicht verschmort.
Nur die untere Rote ist ein wenig schwärzlich, aber nicht verschmort.
Danke dir aber trotzdem für den Hinweis.
MfG
Ich habe die alte Batterie fotografiert.
Anbei meine Frage
A) War die alte Batterie zu schwach für den Mondi?
B) Ich habe den neuen auch fotografiert. Ist der in Ordnung was Zahlen anbelangt? Hat 67 Teruro gekostet.
Über eure Meinungen würde ich mich freuen.
MfG
55Ah 420 A
http://messerschmidt.co.uk/batterie/Resim(1383).jpg
Gesamtansicht der Batterie
http://messerschmidt.co.uk/batterie/Resim(1384).jpg
Ist diese Leiste original?
http://messerschmidt.co.uk/batterie/Resim(1385).jpg
Ist diese Leiste original?
http://messerschmidt.co.uk/batterie/Resim(1386).jpg
Da ist was ausgelaufen, ist das arg schlimm?
http://messerschmidt.co.uk/batterie/Resim(1387).jpg
http://messerschmidt.co.uk/batterie/Resim(1388).jpg
Neue Batterie
http://messerschmidt.co.uk/batterie/Resim(1389).jpg
Diese sind die Zahlen der neuen Batterie
http://messerschmidt.co.uk/batterie/Resim(1390).jpg
Die Leiste am Pol ist normal! Das ist ein Verteilerblech für mehrere Anschlüsse. Die habe ich auch dran. Ist besser als alles direkt auf den Pol zu quetschen!
Bei Masse ist das einfacher! Die ziehst du irgendwo aufs Blech und holst dir vor Ort ein Kabel vom Blech an den Verbraucher...
Die alte Batterie ist schon so i.O.! Sie hat nur nicht so große Startreserven gehabt. Sprich: Nicht unbedingt Winter- bzw. Kurzstreckentauglich für den Mondeo.
MfG
Ähnliche Themen
Ich habe nochmal vor ein paar Tagen nachgesehen.
Die Batterie ist tatsächlich 02.2000 eingebaut worden.
Was sagst du zu dem ausgelaufene Brühe, was auf dem Bild zu sehen ist.
MfG
Passiert bei sterbenden Batterien ab und an mal. Ist nicht weiter wild. Blech abspülen und gegen Rost schützen. Säure ätzt Lack weg!
MfG
Das Lichtflackern habe Ich schon ca. 4 Jahre! Neue Kerzen, neue Kabel, neue Lima, dickes Massekabel( vom LKW 1,5cm Durchmesser) alle Massepunkte gereinigt!
Resultat : LICHT FLACKERT 🙂
Ich habe aber festgestellt, dass mein ST -200, bei Nebel bzw. Feuchtikeit flackert, während es bei kalter Frostluft, oder im Sommer nicht auftaucht.
MFG
Der Gasmann
Interessant, da es bei mir auch mit eingesetzter Kälte angefangen hat.
Ich konnte keine anderen Aussagen nenen, da ich den Wagen erst im Frühling gekauft habe.
Aber seit die Batterie stärker geladen wird, habe ich das Flackern eigentlich nicht mehr.
Aber zur Vorsicht ist eine neue Batterie im Keller eingelagert worden.
MfG
Kauf dir ein Ladegerät mit Erhaltungsladung oder bau den neuen Akku ein! Du ärgerst dir die Kretze wenn der Block in 3 Mon. tot ist!
Akkus nie einfach einlagern! Immer Vollladen und regelmäßig nachladen. Oder gleich am Lader lassen, der den Block autom. nach lädt!
MfG
Schau mal aufs Datum, wie lange die da stand! Batterien die älter als drei Monate sind, würde ich nicht kaufen! (Ist wie Essen über dem Verfallsdatum!)
MfG
Nehmen wir mal an, die Batteris stand länger als 3 monate rum.
Ich habe es bereits letzte Woche gekauft.
Wenn es sagen wir mal 4 Monate alt sein sollte, kann ich da was machen???
Rückgabe oder sowas???
Was denkst du ?
Ansonsten verbaue ich das Ding morgen oder so rein.
MfG
Salih
Aktualisiereung=
Ich war grad im Keller und habe gesehen dass das Ding mit Lieferdatum von 15.11 in der Zentrallager von den Ersatzteilverkäufern registriert/geliefert worden ist.
Ein anderes Datum kann ich nicht erkennen. Die Batterie selber ist nicht mit einem Datum versehen, aber ich denke nicht dass es drei Monate oder älter ist. Mein Lieferant hat selten alte Ware rumstehen, der hatte die Batterie auch von eine Palette losgemacht und gebracht gehabt. Ich schaue morgen nach dem Wasser und verbaue es rein. Danke für den Tipp mit dem Einbau.
MfG
Salih
Hallo
An meiner Batterie, den ich heute verbaut habe, ist so ein Sichtfenster mit sonem grünen Schwimmer der den Stand des Wassers anzeigt. Verflixt sei es, nach dem Einbau ist es irgendwohin abgehauen, und ich weiss nicht wohin. Scheint im Wasser rumzuschwimmen.
Ab und an schwimmt es am Sichtfenster vorbei, wenn ich wachle.
Es ist so eine Art Röhre, der ins Wasser geht und der Schwimmer sollte hoch und runter gehen, nun, schwimmt es frei im Wasser.
Bei aller Liebe habe ich nicht arg gewackelt, geschweige denn gekippt.
Kann man das Ding wieder irgendwie reklamieren oder lohnt sich das überhaupt??
Was ist eure Meinung dazu??? Immerhin ist der Schwimmer dazu gedacht sich im Säure aufzuhalten, scheint plastik zu sein.
MfG
Wenn durch das Guckloch keine Säure austreten kann, wäre es eigendlich egal! Ist das Loch gelüftet, um keinen Druck aufzubauen, sollte das Teil nicht offen bleiben...
Musst halt direkt nach der Säure schauen...
Frage ist auch wie weit kannst du das reklamieren?! Du hast sie ja selber verbaut und musst nachweisen, dass du das Teil richtig behandelt hast. Je nach Kulanz des Händlers ist das teilweise unmöglich.
MfG
Guten Morgen, Johnes,
es ist eine Art Guckloch von oben und ist natürlich mit sonem Plastik oder so verschlossen, eben durchsichtig. Offen ist nichts.
Gestern habe ich mit denen telefoniert und die haben gesagt, ich soll mir keine Sorgen machen, dass das grüne schwimmer Plastik nicht mehr zu sehen sei, denn sobald man die Batterie anschliesse, würde die Batterie Leistung sofort beansprucht werden(Radio, Speicher etc.pp), in ein paar Tagen würde die Batterie sich wieder voll laden und das grüne kontroll Plastik schwimmerchen würde wieder zum vorschein kommen.
MfG