Lichteinstellung Scheinwerfer
Hallo, hab leider nix passendes in der Suche gefunden.
Vorweg, weiß das man das Licht in ner Werke einstellen lassen soll (was auch gesehen ist).
Meine eigentliche Fragen bezieht sich darauf, ob beide Scheinwerfer (links und rechts) immer gleich hoch eingestellt werden? Denn das ist bei mir der Fall (sieht man vor ner Wand).
Mir ist das ganze aufgefallen, da mein linkes Fernlich nicht wirklich in die Ferne leuchtet, sonder mehr in höhe (kann Eichhörnchen auf den Bäumen zählen).
Drehe ich die Scheinwerfer über die Regelung runter auf ca.1 1/2 dann passt es mit dem Fernlich, jedoch leuchtet das Licht dann nicht wirklich weit.
Ich weiß auch das vom linken Scheinwerfer das Fernlich höher leuchtet muß (Geomotrie bedingt der Scheinwerfer) wie das des rechten Scheinwerfer.
Deswegen die Frage ob die Werkstatt vielleicht das Licht falsch eingestellt hat, sprich der linke eigentlich niedriger gestellt werden muß wie der rechte.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
was nun?Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
, LWR auf Maximum und vorallem m, vielleicht war der Schalter von der LWR auf 3 gestellt und nicht auf 1.
auf 1 oder maximum?
normal maximum, und das ist dann "-"
schmittlein, bist ein netter Typ aber irgendwie gehen mir deine unnötigen Kommentare irgendwie auf den Sack, wenn du nur hier bist um andere zu verbessern oder sonst etwas, dann laß es doch einfach.
Ob der Schalter nun in der höhsten Position 0, -, 1 oder -1 hat ist ist doch völlig egal, der TE hat verstanden was ich damit sagen wollte und du hast es auch verstanden sonst hättest du doch nicht so blöde nachgefragt oder?
Sorry es nervt mich echt!!! Rest wenn du möchtest per PN.
18 Antworten
So es gibt neuigkeiten.
Vorm linken Abblendlich (wie auch dem rechten) sitzt ja die Kappe. Diese kappe war bei mir (aus welchen Gründen auch immer) nicht in der richtigen Position.
Dadurch habe ich trotz gleicher Lichtbildhöhe zum rechten Scheinwerfer den Gegenverkehr geblendet. Hab dann heute die Kappe in die richtige Position gebracht (mittig vor die Öffnung wo die Birne sitzt), und erneut das Licht einstellen lassen (beim TÜV). Jetzt blende ich nicht mehr (laut Aussagen einiger Leute), und das Fernlicht is auch wieder in Ordnug.
Hätte nicht das Gedacht, das die Kappe doch soviel ausmachen kann.
Naja jetzt ist wieder alles in Ordnung.
Hallo etwas spät vielleicht hilft es noch Denke auch das die H1 Lampen der Schwachpunkt sind. Hatte eine H1 Abblendlicht richtig gewechselt und im anderen Scheinwerfer die alte belassen trotz das ich alles richtig gemacht hab leuchtete eine zum Mond. Nochmal beide neu gemacht und siehe da alles ok. Es liegt wirklich manchmal an der Qualität der Lampen denn die neuen waren etwas teurer als Baumarkt oder Discounter.
Eher H7 fürs Abblendlicht oder?
Echt jetzt - extra dafür den Thread ausgegraben?
Du kannst noch im Golf II-Forum reinschreiben, das dort gerne
die Hohlraumkonservierung aus dem Kofferraum läuft😉
Ja,
H1 = Aufblendlicht
H7 = Abblendlicht