1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Lichtautomatik

Lichtautomatik

Opel Astra K

Hallo,

ich habe einen 2 Jahre alten Astra K und bin (grundsätzlich) zufrieden. Kaufgrund war schlussendlich das Matrixlicht. Ich hatte noch nie so toll ausgeleuchtete Straßen.
Allerdings kommt mir vor, dass es nicht mehr so gut funktioniert wie am Anfang. Wenn ich in einen Tunnel fahre, dann dauert es etwa 8 Sekunden, bis sich das Licht einschaltet, beim Ausschalten das Gleiche. Aufgeblendet im Stadtgebiet bin ich auch schon gefahren, da die Automatik einfach nicht mehr so rasch reagiert wie am Anfang. Mir fiel das jetzt aufgrund der vielen Tunnelfahrten auf. Die Frage ist, ob das normal ist oder nicht. Mein linker Scheinwerfer wurde vor 2 Monaten (auf Garantie) gewechselt. Kann das Auswirkungen haben? Wie lange dauert bei euch der Lichtwechsel?

Vielen Dank für eine Antwort,
LG, Dani

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hoetilander schrieb am 23. Juni 2019 um 06:40:47 Uhr:


Manuelles Einschalten des Abblendlichts geht auch über die Nebelscheinwerfer. Einfach den Knopf dafür drücken, und schon geht das Abblendlicht mit an. Somit kann man den Lichtschalter auf "A" lassen und vergisst nicht, ihn wieder zurück zu drehen.

Das ist aber ebenfalls nicht erlaubt (bei ganz normalen Witterungsbedingungen).

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@hoetilander schrieb am 23. Juni 2019 um 06:40:47 Uhr:


Manuelles Einschalten des Abblendlichts geht auch über die Nebelscheinwerfer. Einfach den Knopf dafür drücken, und schon geht das Abblendlicht mit an. Somit kann man den Lichtschalter auf "A" lassen und vergisst nicht, ihn wieder zurück zu drehen.

Das ist aber ebenfalls nicht erlaubt (bei ganz normalen Witterungsbedingungen).

Ich liiiiebe Leute die bei jedem Wetter mit Nebelscheinwerfer fahren 😠
Besonders genial sind die, die LED Fahrlicht und Halogen Nebler haben.
Sieht nicht nur Schei... aus, sondern bringt dem Fahrer garnichts.
Je nach Einstellung der Nebler blenden die höchstens 😕

Einige möchtegern Tuningbabos verwechseln auch wohl die Nebenscheinwerfer mit dem Abblendlicht 😁

Zitat:
"Vor Hamburg regnete es so heftig, das man nicht mal lmehr sein eigenes Wort im Auto verstehen konnte geschweige denn noch weit gucken konnte, teilweise ging es nur noch mit 60-70 km/h weiter. Bei diesen Verhältnissen waren so unfassbar viele, entweder nur mit Tagfahrlicht unterwegs, was etwas uncool ist wenn bei der Gischt plötzlich ein Fahrzeug ohne Rückleuchten vor dir auftaucht. Oder es sind eben die Experten unterwegs die mit dem Standlicht fahren, was auch uncool ist, wenn man sie im Außenspiegel nicht richtig oder sehr spät sieht."

Darauf bezog sich mein Tipp mit den NSW. Bevor man ohne Licht durch schweren Regen oder Nebel "irrt" (weil dies die Lichtautomatik nicht erkennt), dann einfach das Knöpfchen drücken (statt Lichtschalter zu drehen) und gesehen werden.

Hallo,
Bei mir geht das Licht nach einiger Zeit automatisch an, wenn der Scheibenwischer aktiv ist, dabei schaltet er das Infotainment Display nicht dunkel.
Diese Funktion finde ich richtig gut, denn bei starken Regen ohne Licht? Geht gar nicht!

Grüße

Zitat:

@icarus22 schrieb am 23. Juni 2019 um 14:25:00 Uhr:


Hallo,
Bei mir geht das Licht nach einiger Zeit automatisch an, wenn der Scheibenwischer aktiv ist, dabei schaltet er das Infotainment Display nicht dunkel.
Diese Funktion finde ich richtig gut, denn bei starken Regen ohne Licht? Geht gar nicht!

Grüße

Und wenn das bei Nebel auch so wäre würde es noch mehr "richtig gut" sein.

Gibt's eine einfache Möglichkeit Nebel zu erkennen?
Mit einer Kamera geht es meiner Meinung nach nicht, ebenso mit den anderen Sensoren im/am Auto

Zitat:

@bugs17 schrieb am 23. Juni 2019 um 20:56:30 Uhr:


Gibt's eine einfache Möglichkeit Nebel zu erkennen?

Einfach mal wieder anfangen, das Gehirn einzuschalten. Das, was man mal in der Fahrschule gelernt hat, anwenden.

Diese ganzen Assistenzsysteme sind alle toll und erleichtern einem das Autofahren, aber wenn man sich das Ganze mal auf der Straße anguckt, kriege ich teilweise Aggressionen. Wie viele Autos in der Dämmerung oder bei Regen ohne Licht fahren, das falsche Licht eingeschaltet haben (Nebelschlussleuchte etc.), das geht gar nicht.

Rege ich mich auch auf... Aber wie schon einmal erwähnt, eine Aufklärung, was das Auto bzw. das System so alles nicht kann, würde vielleicht schon helfen.
Mein Vater fährt sein erstes Auto mit Lichtautomatik und ging davon aus, dass das System Nebel und Co. alleine erkennt... Ist ja Lichtautomatik. Bei der Übergabe gab es vom FOH keine Auskunft und auch bei meiner Übergabe wollte der Verkäufer nicht genau aufs Auto eingehen... Wichtig war nur, dass der Kauf abgeschlossen war und ich schnell ausm Autohaus verschwinde.

Grüße

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 23. Juni 2019 um 21:14:40 Uhr:



Zitat:

@bugs17 schrieb am 23. Juni 2019 um 20:56:30 Uhr:


Gibt's eine einfache Möglichkeit Nebel zu erkennen?

Einfach mal wieder anfangen, das Gehirn einzuschalten. Das, was man mal in der Fahrschule gelernt hat, anwenden.

Diese ganzen Assistenzsysteme sind alle toll und erleichtern einem das Autofahren, aber wenn man sich das Ganze mal auf der Straße anguckt, kriege ich teilweise Aggressionen. Wie viele Autos in der Dämmerung oder bei Regen ohne Licht fahren, das falsche Licht eingeschaltet haben (Nebelschlussleuchte etc.), das geht gar nicht.

Mein Reden! 😁

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 23. Juni 2019 um 21:14:40 Uhr:



Zitat:

@bugs17 schrieb am 23. Juni 2019 um 20:56:30 Uhr:


Gibt's eine einfache Möglichkeit Nebel zu erkennen?

Diese ganzen Assistenzsysteme sind alle toll und erleichtern einem das Autofahren, aber wenn man sich das Ganze mal auf der Straße anguckt, kriege ich teilweise Aggressionen. Wie viele Autos in der Dämmerung oder bei Regen ohne Licht fahren, das falsche Licht eingeschaltet haben (Nebelschlussleuchte etc.), das geht gar nicht.

Das ist schon richtig, deswegen sind Einschränkungen der manuellen Möglichkeiten auch nicht so toll. Zum Beispiel Parkpiepser dauerhaft deaktivieren (zentimetergenaues Parken ist auf Sicht ohne Piepser viel unaufgeregter möglich, weil sonst Dauerpiepsen) oder Licht ganz manuell auch komplett ausschalten können (ich stelle mir gerade einen alten Krimi vor, wo jemand das Licht auschaltet um möglichst unauffällig heranzufahren).

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 24. Juni 2019 um 08:21:13 Uhr:



Das ist schon richtig, deswegen sind Einschränkungen der manuellen Möglichkeiten auch nicht so toll.
......
oder Licht ganz manuell auch komplett ausschalten können (ich stelle mir gerade einen alten Krimi vor, wo jemand das Licht auschaltet um möglichst unauffällig heranzufahren).

Doch, das geht.
Musst halt nur nachher für die Reparatur zum FOH 😁

Hallo,
vielen Dank für die umfangreichen Antworten... Das Problem ist mittlerweile gelöst, die Werkstätte hat ein Softwareupdate gemacht und es hat funktioniert. Keine Ahnung, ob die nach dem Umbau darauf vergessen haben, oder ob sich ein Fehler eingeschlichen hat. Jedenfalls ist es jetzt wieder top :-)
LG, Dani

'nabend

Ein letzter Hinweis zum Fahren ohne Licht bei Regen:
Bußgeldkatalog. Früher waren es mal 3 Punkte! außerorts; jetzt wenigstens noch einer. Und m.E. gibt es keinen größeren Schwachsinn, als die Erfindung des TFL ohne die Rückleuchten🙄

Gute Fahrt bei schlechter Sicht😁

Schöner Gedanke,Herr Flügel.

wie ist aber der Begriff
erhebliche Sichtbehinderung geregelt?

Gibt es da eine Angabe oder
ist das willkürlich Geregelt?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen