Lichtautomatik Passat
Kann mir jemand sagen, ob bei der Lichtautomatik irgendwo für den Fahrer bei unklaren Lichtverhältnissen ersichtlich ist, dass die Lichtautomatik das Abblendlicht eingeschaltet hat?
Vielen Dank schon mal.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
z.B. bei meinem alltrack Bj 2013 brennt vorne das TFL und hinten Rückleuchten!! ohne Instrumentenbeleuchtung
Na gut, aber das gibts soweit ich weiß hier nicht und außerdem ging es im Topic ja darum das
Abblendlicht zu erkennen 😉
Ich kontrolliere es an den Schaltern für Tank- und Kofferraumdeckel in der Türverkleidung. Da diese Schalter ziemlich weit in Richtung Fussraum sind, erkennt man es dort ziemlich gut.
Zitat:
Original geschrieben von Christian1976
Ich kontrolliere es an den Schaltern für Tank- und Kofferraumdeckel
Es gibt einen Tankdeckel Öffner?
Da nun immer mehr Autos diese Lichtautomatik haben, zeigen sich aus meiner Sicht immer häufiger die Nachteile einer solchen Funktion.
Ich sehe in letzter Zeit immer öfter außerorts neue Audi/BMW/Mercedes/VW ohne Abblendlicht im leichten Regen, und bei einsetzender Dämmerung / im Nebel fahren. Alle anderen Verkehrsteilnehmer haben da schon lange das Licht an, nur eben diese Fraktion fährt noch mit Tagfahrlicht rum. Aus meiner Sicht ist es daher eher ein Sicherheitsverlust, gerade weil die Heckleuchten beim klassischen Tagfahrlicht aus sind...
Ich schalte das Licht jedenfalls immer manuell ein und aus - auch um meine Xenons zu schonen. Immer nur 10s brennen weil man gerade unter einer Brücke durch fährt, ist für die auf Dauer gar nicht gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atzimuth
Hallo,das kannst Du nur codieren lassen, ich habe es auch erst machen lassen, jetzt ist das TFL bei Stellung 0 auch mit aus. Im MFA gibt es jetzt auch wieder die Anzeige über die man das TFL deaktivieren kann.
Gruß
Marcel
bei meinem (EZ 02/2012) ist es in der MFA möglich, das TFL auszuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Da nun immer mehr Autos diese Lichtautomatik haben, zeigen sich aus meiner Sicht immer häufiger die Nachteile einer solchen Funktion.Ich sehe in letzter Zeit immer öfter außerorts neue Audi/BMW/Mercedes/VW ohne Abblendlicht im leichten Regen, und bei einsetzender Dämmerung / im Nebel fahren. Alle anderen Verkehrsteilnehmer haben da schon lange das Licht an, nur eben diese Fraktion fährt noch mit Tagfahrlicht rum. Aus meiner Sicht ist es daher eher ein Sicherheitsverlust, gerade weil die Heckleuchten beim klassischen Tagfahrlicht aus sind...
Ich schalte das Licht jedenfalls immer manuell ein und aus - auch um meine Xenons zu schonen. Immer nur 10s brennen weil man gerade unter einer Brücke durch fährt, ist für die auf Dauer gar nicht gut.
Hallo icebeer87, vielleicht machen die es genauso wie Du, sind nur dann noch nicht der Meinung, dass sie das Licht einschalten sollten. Man kann ja nicht unterscheiden, ob das TFL automatisch, oder nur so eingeschaltet ist. Bei meinem hab ich das Gefühl, dass er das Abblendlicht sehr frühzeitig einschaltet und eher spät wieder aus. Zudem finde ich das Feature das Licht einzuschalten, wenn man auf die blendende Sonne zu fährt, damit einen die dahinter Fahrenden besser sehen, auch sehr gut. Den größeren Verschleiß der Xenons muss ich damit natürlich in Kauf nehmen, hoffe aber, dass mich das dann nicht ruinieren wird. Die ersten 30.000 haben sie schon hinter sich - mal sehen, wie lange sie halten.
Viele Grüße, Martin
die Xenons halten länger als man denkt, solange man sie nicht in heißem Zustand ein- und ausschaltet. Ein Tunnel ist da kein Problem, bei Fahrten durch Tunnelketten sollte man das Licht aber dauerhaft anmachen, ebenso auf der Autobahn, wenn man die Rechtsfahrignoranten vorzugsweise mit der Lichthupe bekämpft.
Schade an der Lichtautomatik finde ich, dass die Nebelscheinwerfer nicht mit angesteuert werden. Die sind zählen von der Ausleuchtung her nämlich zum besten, was derzeit am Markt erhältlich ist. Schade nur, dass man sie manuell ein- und ausschalten und damit unweigerlich auf die Lichtautomatik verzichten muss.
Zitat:
Original geschrieben von Grimschlag
Es gibt einen Tankdeckel Öffner?Zitat:
Original geschrieben von Christian1976
Ich kontrolliere es an den Schaltern für Tank- und Kofferraumdeckel
Beim CC schon, dort wird der Tankdeckel von innen entriegelt.