Lichtautomatik Passat

VW Passat B7/3C

Kann mir jemand sagen, ob bei der Lichtautomatik irgendwo für den Fahrer bei unklaren Lichtverhältnissen ersichtlich ist, dass die Lichtautomatik das Abblendlicht eingeschaltet hat?

Vielen Dank schon mal.

22 Antworten

Hallo Sansiba13,
hab ich auch schon gesucht und vermisst. Eine Anzeige gibt es für das Abblendlicht nicht.
mfg arni64

Doch, es gibt eine Anzeige: direkt am Lichtschalter. Leider ist dies tagsüber schlecht zu sehen. Eine zentrale Lampe gibt es nicht.

Ich orientiere mich immer an der Fensterheberbeleuchtung. Dies ist auch tagsüber immer gut zu erkennen. Wenn sie leuchtet, leuchtet auch das Abblendlicht.

Gruß

moin
etwas offtopic aber ist mir gestern zufällig aufgefallen: Selbst wenn tagsüber der Schalter auf "0" steht, sind noch Lichter (unten, Nebelscheinwerfer?) vorne an.
Kann man gar nicht ohne Licht fahren?

VG

Am Lichtschalter selber wie schon geschrieben wurde und halt einfach generell an allen Lampen im Cockpit, Klimaanlage, Radio, DSG Wähltafel, Fensterheber, ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sansibar13


....bei unklaren Lichtverhältnissen...

Weil es hier gerade hin passt. Meine Lichtautomatik klappt bei Dämmerung und Regen sehr gut. Beim Sonnenuntergang mit Blendung geht das Licht deshalb schon an, damit der hinter einem fahrende, ebenfalls geblendete Fahrer, meine Rücklichter besser sieht. Wo ich bislang ein verspätetes Einschalten feststellen konnte, ist bei nebeliger Witterung am Tage.

Bringt eine Anpassung via VCDS da Abhilfe? Oder ist es der Automatik trotz Nebel einfach zu hell am Tag, um das Licht einzuschalten?

Hallo katalysator001,

das TFL (Tagfahrlicht) kannst Du über die MFA (Multifunktionsanzeige) einstellen (an/aus).

Jan

Zitat:

Original geschrieben von katalysator001


moin
etwas offtopic aber ist mir gestern zufällig aufgefallen: Selbst wenn tagsüber der Schalter auf "0" steht, sind noch Lichter (unten, Nebelscheinwerfer?) vorne an.
Kann man gar nicht ohne Licht fahren?

VG

Das ist das Tagfahrlicht. Ist seit einigen Jahren Pflicht für Neuwagen und ja, man kann so gesehen nicht mehr ohen Licht fahren (es sei denn man stellt es in der MFA aus). Allerdings leuchtet TFL nur vorne..

Hallo,

das kannst Du nur codieren lassen, ich habe es auch erst machen lassen, jetzt ist das TFL bei Stellung 0 auch mit aus. Im MFA gibt es jetzt auch wieder die Anzeige über die man das TFL deaktivieren kann.

Gruß

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Grimschlag


Am Lichtschalter selber wie schon geschrieben wurde und halt einfach generell an allen Lampen im Cockpit, Klimaanlage, Radio, DSG Wähltafel, Fensterheber, ...

Es gibt aber auch den Fall wo das Licht vorn und hinten an ist und die Instrumentenbeleuchtung aus. Also trifft deine Aussage nicht ganz zu.

Zitat:

das kannst Du nur codieren lassen, ich habe es auch erst machen lassen, jetzt ist das TFL bei Stellung 0 auch mit aus.

Warum macht man sowas? Schon aus reiner Sicherheit für mich bin ich doch froh das TFL zu haben!

Es gibt meines Wissens keinen Nachweis dafür, dass Tagfahrlicht in Deutschland einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leistet.
Im Gegenteil - Motorradfahrer können ein Lied davon singen (sofern sie noch singen können), dass ihr "Alleinstellungsmerkmal" Licht am Tag nun weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Es gibt aber auch den Fall wo das Licht vorn und hinten an ist und die Instrumentenbeleuchtung aus. Also trifft deine Aussage nicht ganz zu.

Wann denn das? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Grimschlag



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Es gibt aber auch den Fall wo das Licht vorn und hinten an ist und die Instrumentenbeleuchtung aus. Also trifft deine Aussage nicht ganz zu.
Wann denn das? 😕

z.B. bei meinem alltrack Bj 2013 brennt vorne das TFL und hinten Rückleuchten!! ohne Instrumentenbeleuchtung

Tagfahrlicht Skandinavien 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen