Lichtautomatik bei Regen

Opel Astra J

Hallo zusammen!
Ich habe mir den neuen Astra J 1.6 Turbo geholt (Komplett-Ausstattung).
Eine Sache nervt mich jedoch: Wenn die Scheibenwischerautomatik eingeschaltet ist und die Wischer ihre Arbeit leisten, sollte sich meiner Meinung nach - schon aus Gründen der Sicherheit - automatisch das Abblendlicht einschalten. - Dies war bei meinem früheren Fz (Peugeot) der Fall. Fande ich eine gute Lösung, vor allem auf der Autobahn, wenn Gischt und Spritzwasser die Sicht für den nachfolgenden Verkehr behindern. Wenn die Wischer ein bestimmten Zeitintervall nicht mehr gewischt haben (war einstellbar - z.B. nach 30 Sek.) hat sich das Licht wieder automatisch abgeschaltet.
Weiß jemand, ob man das auch beim Astra J programmieren kann? - Mein Händler hatte nur fragend geschaut...
...kann doch nicht sein, dass die Franzosen den deutschen Autobauern da voraus sind?!?!?!

Gruß
Oli

Beste Antwort im Thema

Musste ich heute auch wieder bemängeln. Ich fahre 90% Autobahn und wenn es duster wird und regnet könnte sich das automatische Licht ruhig etwas früher einschalten. Da hat man ein AFL+, welches auf fast jede Situation und Geländeform reagiert, aber die Empfehlung bei Regen das normale Abblendlicht einzuschalten kennt es nicht...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astraj


Aber jetzt überleg, da müsste ja noch ein ,,Tröpfchenzähler" eingebaut werden. Denn bei drei Tropfen würdest du dich auch beschweren, wenn das Fahrlicht angehen würde!
Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht!

Glück Auf!

Sorry das ich dich berichtigen muss:

Andere Hersteller haben das auch hinbekommen - über eine Einschaltverzögerung; Soll heißen: Wenn der Wischer nur 2...3 mal geht bzw. nur 1 x in der Minute, so geht das Ablendlicht inkl. Rückleuchten 😉 nicht(!) gleich an!

Ich denke auch, dass es kaum problematischer sein kann, als das/ein "Motorsteuerungsprogramm". 🙂

Edith: Ich habe Opel hinsichtlich des Themas eine Mail gesendet. Wenn eine (brauchbare) Antwort kommen sollte, lass ich es Euch wissen.

Zitat:

Original geschrieben von geniusHH



Zitat:

Original geschrieben von astraj


Aber jetzt überleg, da müsste ja noch ein ,,Tröpfchenzähler" eingebaut werden. Denn bei drei Tropfen würdest du dich auch beschweren, wenn das Fahrlicht angehen würde!
Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht!

Glück Auf!

Sorry das ich dich berichtigen muss:
Andere Hersteller haben das auch hinbekommen - über eine Einschaltverzögerung; Soll heißen: Wenn der Wischer nur 2...3 mal geht bzw. nur 1 x in der Minute, so geht das Ablendlicht inkl. Rückleuchten 😉 nicht(!) gleich an!

Beim Corsa funktioniert es auch, sobald es heftiger regnet und die Wischer öfter arbeiten müssen (meistens beim Dauerwischen), schaltet sich automatisch nach ein paar Sekunden das Licht an. Klar kann man das Licht auch manuell einschalten, aber wie hier einige schon gesagt haben, so kompliziert kann es nicht sein dieses Feature mit einzuprogrammieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988



Zitat:

Original geschrieben von geniusHH


Sorry das ich dich berichtigen muss:
Andere Hersteller haben das auch hinbekommen - über eine Einschaltverzögerung; Soll heißen: Wenn der Wischer nur 2...3 mal geht bzw. nur 1 x in der Minute, so geht das Ablendlicht inkl. Rückleuchten 😉 nicht(!) gleich an!

Beim Corsa funktioniert es auch, sobald es heftiger regnet und die Wischer öfter arbeiten müssen (meistens beim Dauerwischen), schaltet sich automatisch nach ein paar Sekunden das Licht an. Klar kann man das Licht auch manuell einschalten, aber wie hier einige schon gesagt haben, so kompliziert kann es nicht sein dieses Feature mit einzuprogrammieren. 😉

Kann ich auch nur bestätigen. Beim Zafira B gehen auch so nach ca. 1 min häufigen wischens die Scheibenwischer an. Das heißt Opel kann das auch. Wenn das beim neuen Astra nicht geht ist ist dann eher ein Rückschritt.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand mit einem Astra J sagen was passiert wenn ich den Lichtschalter auf Abblendlicht eingestellt lasse und den Motor abstelle, den Schlüssel abziehe und das Auto abstelle. Geht das Abblendlicht aus oder brennt das munter vor sich hin?

ich fahre auch Tagsüber mit Abblendlicht - bin ein absoluter Befürworter von Abblendlicht am Tag - also auch die hinteren Leuchten sollen leuchten (nebenbei kriegt man in Italien sonst 150€ Strafe, in anderen Ländern auch). Bei Alfa Romeo und Fiat geht das Licht immer automatisch an und aus wenn man den Motor startet oder abstellt - und ich hab mich beim bestellen meines Astra J zwar beim Händler informiert und er sagte das geht, weiß jetzt aber nicht ob das nur mit dem Sichtpaket möglich ist oder immer - denn das Sichtpaket habe ich nicht bestellt... Der Astra vom Händler den ich getestet habe hatte das Sichtpaket...

danke für eine schnelle Antwort

Wenn der Schlüssel gezogen wird, geht das Licht aus.... (mit ALF+ jedenfalls)

Zitat:

Original geschrieben von apophis83


Kann mir jemand mit einem Astra J sagen was passiert wenn ich den Lichtschalter auf Abblendlicht eingestellt lasse und den Motor abstelle, den Schlüssel abziehe und das Auto abstelle. Geht das Abblendlicht aus oder brennt das munter vor sich hin?

ich fahre auch Tagsüber mit Abblendlicht - bin ein absoluter Befürworter von Abblendlicht am Tag - also auch die hinteren Leuchten sollen leuchten (nebenbei kriegt man in Italien sonst 150€ Strafe, in anderen Ländern auch). Bei Alfa Romeo und Fiat geht das Licht immer automatisch an und aus wenn man den Motor startet oder abstellt - und ich hab mich beim bestellen meines Astra J zwar beim Händler informiert und er sagte das geht, weiß jetzt aber nicht ob das nur mit dem Sichtpaket möglich ist oder immer - denn das Sichtpaket habe ich nicht bestellt... Der Astra vom Händler den ich getestet habe hatte das Sichtpaket...

danke für eine schnelle Antwort

Jeder Astra hat das Tagfahrlicht serienmässig brauchst am Tag also nicht mehr am Lichtschalter drehen Beim Sichtpaket würde sich bei einsetzender Dämmerung zudem das Abblendlicht einschalten da du das aber nicht hast musst du das noch selber tun ansonsten wie gesagt ist immer das Tagfahrlicht eingeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26



Zitat:

Original geschrieben von apophis83


Kann mir jemand mit einem Astra J sagen was passiert wenn ich den Lichtschalter auf Abblendlicht eingestellt lasse und den Motor abstelle, den Schlüssel abziehe und das Auto abstelle. Geht das Abblendlicht aus oder brennt das munter vor sich hin?

ich fahre auch Tagsüber mit Abblendlicht - bin ein absoluter Befürworter von Abblendlicht am Tag - also auch die hinteren Leuchten sollen leuchten (nebenbei kriegt man in Italien sonst 150€ Strafe, in anderen Ländern auch). Bei Alfa Romeo und Fiat geht das Licht immer automatisch an und aus wenn man den Motor startet oder abstellt - und ich hab mich beim bestellen meines Astra J zwar beim Händler informiert und er sagte das geht, weiß jetzt aber nicht ob das nur mit dem Sichtpaket möglich ist oder immer - denn das Sichtpaket habe ich nicht bestellt... Der Astra vom Händler den ich getestet habe hatte das Sichtpaket...

danke für eine schnelle Antwort

Jeder Astra hat das Tagfahrlicht serienmässig brauchst am Tag also nicht mehr am Lichtschalter drehen Beim Sichtpaket würde sich bei einsetzender Dämmerung zudem das Abblendlicht einschalten da du das aber nicht hast musst du das noch selber tun ansonsten wie gesagt ist immer das Tagfahrlicht eingeschaltet.

Dass das Tagfahrlicht serienmäßig ist weiß ich.

Ich möchte aber nicht nur das Tagfahrlicht (Standlicht), sondern eben auch immer das Abblendlicht brennen haben - incl der hinteren Leuchten.

Ist das wie von mir beschrieben möglich oder bleibt das Licht da an und macht mir die Batterie leer wenn ich es vergesse abzuschalten?

Meine Freundin hat einen Astra H wo das "Tagfahrlicht" einfach ein immer brennendes Abblendlicht ist - ideal für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Musste ich heute auch wieder bemängeln. Ich fahre 90% Autobahn und wenn es duster wird und regnet könnte sich das automatische Licht ruhig etwas früher einschalten. Da hat man ein AFL+, welches auf fast jede Situation und Geländeform reagiert, aber die Empfehlung bei Regen das normale Abblendlicht einzuschalten kennt es nicht...

Gleiche Problem wie beim Insignia

Opel hat mal wieder nichts dazu gelernt 🙁

Aber dafür gibt es bestimmt wieder zig Updates

DAS NORMALE LICHT GEHT BEIM AUSSCHALTEN UND SCHLÜSSEL AUS ZÜNDSCHLOSS AUS

Zitat:

Dass das Tagfahrlicht serienmäßig ist weiß ich.
Ich möchte aber nicht nur das Tagfahrlicht (Standlicht), sondern eben auch immer das Abblendlicht brennen haben - incl der hinteren Leuchten.

Warum???????? Das Tagfahrlicht ist ausreichend hell um das du vom Gegenverkehr wahr genommen wirst!!! Hingegen die Rückleuchten sieht man speziell bei Sonnenschein kaum.

Ob das Licht dann ausgeht hab ich nicht probiert da ich eh die Fahrlichtautomatik im Sichtpaket habe die bein einsetzender Dämmerung das Abblendlicht einschaltet was meines erachtens nach aus reicht da ja das Tagfahrlicht wirklich gut sichtbar ist.

Er wills halt so, solche Diskussionen führen zu nichts und hatten wir schon.
Jeder kann das machen wie er will, so lange er nicht mit Fernlicht fährt, ist das doch seine Sache.

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Er wills halt so, solche Diskussionen führen zu nichts und hatten wir schon.
Jeder kann das machen wie er will, so lange er nicht mit Fernlicht fährt, ist das doch seine Sache.

Natürlich kann jeder das machen was er will es liegt mir auch fern irgendjemandem etwas vor zu schreiben wie er was zu tun hat. Mich würde es eben nur interressieren warum er so denkt eventuell hat er ja noch gar nicht gesehen wie das Tagfahrlicht wirkt wenn es einem entgegen kommt😉

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Er wills halt so, solche Diskussionen führen zu nichts und hatten wir schon.
Jeder kann das machen wie er will, so lange er nicht mit Fernlicht fährt, ist das doch seine Sache.

genau, ich will es so und der Gesetzgeber auf Überlandstraßen und Autobahnen auch. Ich finde das Tagfahrlicht zwar besser als kein Licht, aber vor allem bei uns in den Alpen ist das Abblendlicht aufgrund der vielen hell-dunkel-wechsel (Bäume usw) viel besser auf weite Strecken sichtbar und "überlebenswichtig" an vielen Stellen wo man überholen will. Die Rückleuchten sind nicht zu unterschätzen!

Ich finde es gut und 80% aller anderen "Ureinwohner" hier auch!

Auf Autobahnen ist mir allerdings schon oft passiert dass ich Autos ohne Abblendlicht nicht ohne direktes hinschaugen gesehen habe, hingegen Autos mit Abblendlicht habe ich noch nie übersehen...

Ich kenne das Tagfahrlicht vom Astra J - reicht mir leider nicht aus, nicht weit genug sichtbar.

Finde ich aber SUPER dass das der Astra auch so macht wie ich es mir erwartet habe. Danke für die Antwort.

Im Flachland wie Deutschland ist das ein gaaaaanz anderes Thema.

Das Tagfahrlicht ist super.
Allerdings schaltet das Tagfahrlicht bei regen auf autobahn wenn der Himmel
hellgrau ist nicht auf Ablendlicht um da kann es auch noch so stark regnen.
Ich frage mich immer wenn ich nicht manuell umstell ob die Leute einen dann sehen wenn dann die hinteren Leuchten aus sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen