Lichtautomatik bei Regen

Opel Astra J

Hallo zusammen!
Ich habe mir den neuen Astra J 1.6 Turbo geholt (Komplett-Ausstattung).
Eine Sache nervt mich jedoch: Wenn die Scheibenwischerautomatik eingeschaltet ist und die Wischer ihre Arbeit leisten, sollte sich meiner Meinung nach - schon aus Gründen der Sicherheit - automatisch das Abblendlicht einschalten. - Dies war bei meinem früheren Fz (Peugeot) der Fall. Fande ich eine gute Lösung, vor allem auf der Autobahn, wenn Gischt und Spritzwasser die Sicht für den nachfolgenden Verkehr behindern. Wenn die Wischer ein bestimmten Zeitintervall nicht mehr gewischt haben (war einstellbar - z.B. nach 30 Sek.) hat sich das Licht wieder automatisch abgeschaltet.
Weiß jemand, ob man das auch beim Astra J programmieren kann? - Mein Händler hatte nur fragend geschaut...
...kann doch nicht sein, dass die Franzosen den deutschen Autobauern da voraus sind?!?!?!

Gruß
Oli

Beste Antwort im Thema

Musste ich heute auch wieder bemängeln. Ich fahre 90% Autobahn und wenn es duster wird und regnet könnte sich das automatische Licht ruhig etwas früher einschalten. Da hat man ein AFL+, welches auf fast jede Situation und Geländeform reagiert, aber die Empfehlung bei Regen das normale Abblendlicht einzuschalten kennt es nicht...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Also als es diese Woche bei uns sehr stark geregnet hat, hatten alle auf der Bahn ihr Licht an - alle, nein ein kleiner Astra J hat sich dem widersetzt und fuhr weiter mit Tagfahrlicht. Dafür hat dann dieser kleine Astra, als es aufhörte stark zu regnen (es war übrigens kein Platzregen), dass Licht angemacht und auch schön wieder aus und wieder an.....

Also einfach toll dieses autom. Licht.....

Ich werde wohl mal meinen Händler danach befragen müssen....die schlechte Zeit kommt ja jetzt, dann kann er sich das gleich mit der Heizung zusammen angucken.....

shenja

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


@oli,
erstmal herzlichen glückwunsch zum neuen!

jede fa. hat so seine eigenen "haferl", habe ich selber festgestellt bei meinem O2.
z.b. bei vw werden die türen auf wunsch, wenn man losfährt automatisch geschlossen.
bei opel muß man eine taste drücken...
ich habe mich langsam dran gewöhnt.

zu deinem "problem":

wann7wo fährt man denn auf der autobahn mit fernlicht?

also mach dich nicht verrückt damit, wenn sonst alles in ordnung ist, und nichts wackelt oder klappert.
freu dich über den neuen, und laß dir durch so kleinigkeiten nicht den spaß verderben.
also schon deine nerven,und betätige einfach kurz den blinkgeber, und schon ist das blaue lämpchen aus!

ruhe

Du kansnt auch beim Astra einstellen dass er beim losfahren die Türen automatisch schliesst. Einfach mal das Boardcomputer Menü durchsuchen bevor man Behauptungen aufstellt, welche nicht wahr sind.

@OP: Du kannst das Automatische Lichtsystem verwenden und hast somit immer Tagfahrlicht an, das macht das abblendlicht überflüssig.

@OP: Du kannst das Automatische Lichtsystem verwenden und hast somit immer Tagfahrlicht an, das macht das abblendlicht überflüssig.

Zitat Ende------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Aber dann hast du hinten immer noch kein Licht.
Und bei Regen hätte ich lieber, dass das Abblendlicht automatisch zuschaltet.

Ist leider beim Insignia genau so, obwohl in der Betriebsanleitung anders beschrieben. Lt dieser sollte er es nämlich können, kanns aber nicht.
Wenns stärker regnet macht heute jeder Licht an.
Da kann mans doch gleich an den Regensensor koppeln und braucht nicht manuell umschalten.

xeloR

Zitat:

Original geschrieben von refuse4lose



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


@oli,
erstmal herzlichen glückwunsch zum neuen!

jede fa. hat so seine eigenen "haferl", habe ich selber festgestellt bei meinem O2.
z.b. bei vw werden die türen auf wunsch, wenn man losfährt automatisch geschlossen.
bei opel muß man eine taste drücken...
ich habe mich langsam dran gewöhnt.

zu deinem "problem":

wann7wo fährt man denn auf der autobahn mit fernlicht?

also mach dich nicht verrückt damit, wenn sonst alles in ordnung ist, und nichts wackelt oder klappert.
freu dich über den neuen, und laß dir durch so kleinigkeiten nicht den spaß verderben.
also schon deine nerven,und betätige einfach kurz den blinkgeber, und schon ist das blaue lämpchen aus!

ruhe

Du kansnt auch beim Astra einstellen dass er beim losfahren die Türen automatisch schliesst. Einfach mal das Boardcomputer Menü durchsuchen bevor man Behauptungen aufstellt, welche nicht wahr sind.

________________________________________________________

moin refuse4lose,

na du bist mir ja ein sachlaues kerlchen...

solltes aber bitte mal genauer recherchieren, bevor du hier
den schlauen märchenonkel raushängen läßt!
der artikel von mir ist/war von 05/2010

die automatische türverriegelung beim losfahren gibt es erst seit dem letzten softwareupdate. und das war ende 07/2010.

ruhe

20.8.2010

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Also als es diese Woche bei uns sehr stark geregnet hat, hatten alle auf der Bahn ihr Licht an - alle, nein ein kleiner Astra J hat sich dem widersetzt und fuhr weiter mit Tagfahrlicht. Dafür hat dann dieser kleine Astra, als es aufhörte stark zu regnen (es war übrigens kein Platzregen), dass Licht angemacht und auch schön wieder aus und wieder an.....

Also einfach toll dieses autom. Licht.....

Ich werde wohl mal meinen Händler danach befragen müssen....die schlechte Zeit kommt ja jetzt, dann kann er sich das gleich mit der Heizung zusammen angucken.....

shenja

Das Problem kennt denke ich mal jeder der AFL+ hat.

Ich bin letzte Woche eine schöne Aleeenstraße gefahren bei etwas diesigem Wetter. Ich fuhr rein - Licht geht an, eine kleine Lichtung - Licht geht aus, es kamen wieder Bäume - Licht geht an.... usw. Nen Bekannter fährt nen Ford Kuga und hat dieses Problem nicht, ich denke der Sensor ist nur zu sensibel. Für die Xenon-Birnen ist das auch nicht vorteilhaft auf Dauen würde ich sagen.

Also, dass er das Licht an und aus macht ist mir klar....kenne ich....was mich gestört hat war, dass alle auf der Bahn Licht anhatten und ich hätte das Licht normalerweise auch angemacht, nur meiner ist munter mit Tagfahrlicht gefahren und als es aufhörte stark zu regnen und wieder heller wurde, hat er das Licht angemacht und ausgemacht und angemacht und ist dann (obwohl nicht mehr nötig) mit Licht gefahren......

Die Lichtmusik an sich stört mich herzlich wenig....aber er schaltet einfach das Licht nicht ein wenn es regnet. Wenn es dunkel ist morgens, dann hat er Licht an, aber bei Regen kriegt er es nicht hin......

Ich meine, ich habe ja alle toll gesehen, aber mich wohl keiner - zumindest nicht die Rückansicht......

Ich bin echt am überlegen, ob ich dieses autom. Licht rausnehme, aber ich finde den Lichtschalter beim Opel so unglücklich angebracht....ich bin den da nicht gewohnt und müsste mich nach vorne beugen und draufgucken. Sowas kann ich mir auf der Bahn aber nicht erlauben....(habe halt kurze Arme und Beine 😁)

Shenja

Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Also, dass er das Licht an und aus macht ist mir klar....kenne ich....was mich gestört hat war, dass alle auf der Bahn Licht anhatten und ich hätte das Licht normalerweise auch angemacht, nur meiner ist munter mit Tagfahrlicht gefahren und als es aufhörte stark zu regnen und wieder heller wurde, hat er das Licht angemacht und ausgemacht und angemacht und ist dann (obwohl nicht mehr nötig) mit Licht gefahren......

Die Lichtmusik an sich stört mich herzlich wenig....aber er schaltet einfach das Licht nicht ein wenn es regnet. Wenn es dunkel ist morgens, dann hat er Licht an, aber bei Regen kriegt er es nicht hin......

Ich meine, ich habe ja alle toll gesehen, aber mich wohl keiner - zumindest nicht die Rückansicht......

Ich bin echt am überlegen, ob ich dieses autom. Licht rausnehme, aber ich finde den Lichtschalter beim Opel so unglücklich angebracht....ich bin den da nicht gewohnt und müsste mich nach vorne beugen und draufgucken. Sowas kann ich mir auf der Bahn aber nicht erlauben....(habe halt kurze Arme und Beine 😁)

Shenja

Das stimmt, die Funktion müssen sie noch optimieren.

Mich nervt es auch an, dass das Ein- und Ausschalten des Lichtes manchmal unglücklich erfolgt.......

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von refuse4lose


Du kansnt auch beim Astra einstellen dass er beim losfahren die Türen automatisch schliesst. Einfach mal das Boardcomputer Menü durchsuchen bevor man Behauptungen aufstellt, welche nicht wahr sind.

________________________________________________________

moin refuse4lose,

na du bist mir ja ein sachlaues kerlchen...

solltes aber bitte mal genauer recherchieren, bevor du hier
den schlauen märchenonkel raushängen läßt!
der artikel von mir ist/war von 05/2010

die automatische türverriegelung beim losfahren gibt es erst seit dem letzten softwareupdate. und das war ende 07/2010.

ruhe

20.8.2010

Richtig und das haben viele bis heute noch nicht bekommen!

Stimmt, alle in diesem Forum haben recht, bei meinem J mit AFL+ ist es genauso. Wenn es regnet greife ich manuell ein und drehe den Lichtschalter nach rechts. (Bei Nebel genügt ein Druck auf die NSW, Abblendlicht geht an.) Aber sonst steht er immer auf Automatik. Bei bedecktem im Himmel unter Bäumen und kurzen Unterführungen schaltet die Automatik um auf Abblendlicht, stellt sich dann wieder um auf Tagfahrlicht, manchmal bleibts danach auch an (wenns nicht mehr so hell ist). Aber in der Dämmerung wird relativ früh eingeschaltet, bin zufrieden. Selbst bei tiefstehender Sonne und tiefblauem Himmel reagiert der Lichtsensor. Das häufige Zünden der Xenons müssten sie vertragen können (Hella, neueste Generation). Aber trotzdem, kurz bevor ich in die Garage fahre, schalte ich die Automatik aus, dass sie dann nochmal zünden müssen wäre Blödsinn. - Ich hätte noch mehr Respekt (allein schon wegen AFL+) vor Opel, wenn sie es wie BMW lösen würden, daß bei Tagfahrlicht die Heckleuchten mit einbezogen sind, dann bräuchte man bei Regen nicht manuell einzugreifen.
Wenn sie das machen würden, wäre der Astra J und auch Insi noch traumhafter.

Das geht natürlich nicht so ins Detail aber beim Astra-Blog gibt's gerade auch 'nen kleinen Artikel zum Licht und der Sensorik.

Zitat:

Original geschrieben von Cobbie


Das geht natürlich nicht so ins Detail aber beim Astra-Blog gibt's gerade auch 'nen kleinen Artikel zum Licht und der Sensorik.

Danke, Cobbie, für den Tipp, den Link habe ich mir als Lesezeichen angelegt, muß ich mir ein paarmal anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen