Lichtautomatik bei Regen
Hallo zusammen!
Ich habe mir den neuen Astra J 1.6 Turbo geholt (Komplett-Ausstattung).
Eine Sache nervt mich jedoch: Wenn die Scheibenwischerautomatik eingeschaltet ist und die Wischer ihre Arbeit leisten, sollte sich meiner Meinung nach - schon aus Gründen der Sicherheit - automatisch das Abblendlicht einschalten. - Dies war bei meinem früheren Fz (Peugeot) der Fall. Fande ich eine gute Lösung, vor allem auf der Autobahn, wenn Gischt und Spritzwasser die Sicht für den nachfolgenden Verkehr behindern. Wenn die Wischer ein bestimmten Zeitintervall nicht mehr gewischt haben (war einstellbar - z.B. nach 30 Sek.) hat sich das Licht wieder automatisch abgeschaltet.
Weiß jemand, ob man das auch beim Astra J programmieren kann? - Mein Händler hatte nur fragend geschaut...
...kann doch nicht sein, dass die Franzosen den deutschen Autobauern da voraus sind?!?!?!
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Musste ich heute auch wieder bemängeln. Ich fahre 90% Autobahn und wenn es duster wird und regnet könnte sich das automatische Licht ruhig etwas früher einschalten. Da hat man ein AFL+, welches auf fast jede Situation und Geländeform reagiert, aber die Empfehlung bei Regen das normale Abblendlicht einzuschalten kennt es nicht...
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opelampera
Das Tagfahrlicht ist super.
Allerdings schaltet das Tagfahrlicht bei regen auf autobahn wenn der Himmel
hellgrau ist nicht auf Ablendlicht um da kann es auch noch so stark regnen.
Ich frage mich immer wenn ich nicht manuell umstell ob die Leute einen dann sehen wenn dann die hinteren Leuchten aus sind.
Das ist der einzige Schwachpunkt der Lichtautomatik denn ich finde auch bei Regen sollte sie das Abblendlicht einschalten so bleibt in dem Fall nur Griff um es selber zu machen.
Wobei hingegen wenn ich in meine Garage fahre das Abblendlicht sofort immer angeht auch bei Sonnenschein was ich dann ja wiederum nicht brauch.
Zitat:
Original geschrieben von opelampera
Das Tagfahrlicht ist super.
Allerdings schaltet das Tagfahrlicht bei regen auf autobahn wenn der Himmel
hellgrau ist nicht auf Ablendlicht um da kann es auch noch so stark regnen.
Ich frage mich immer wenn ich nicht manuell umstell ob die Leute einen dann sehen wenn dann die hinteren Leuchten aus sind.
Vertraue keiner Automatik, die Du nicht selbst manuell bedienst! 🙂
In diesem Falle schalte ich sofort das Abblendlicht per Hand ein.
Hier hat die Automatik noch Nachholbedarf!
Das hab ich auch festgestellt.
Die LEDs vom ALF+ sind super hell.
Das normale TFL ist nicht so hell... Welches meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von apophis83
Auf Autobahnen ist mir allerdings schon oft passiert dass ich Autos ohne Abblendlicht nicht ohne direktes hinschaugen gesehen habe, hingegen Autos mit Abblendlicht habe ich noch nie übersehen...Ich kenne das Tagfahrlicht vom Astra J - reicht mir leider nicht aus, nicht weit genug sichtbar.
Finde ich aber SUPER dass das der Astra auch so macht wie ich es mir erwartet habe. Danke für die Antwort.
Im Flachland wie Deutschland ist das ein gaaaaanz anderes Thema.
Ähnliche Themen
das normale Tagfahrlicht - ich habe AFL+ nicht bestellt da in Österreich viel teurer als in Deutschland...
Aber auch die LEDs - zB von Audi - sind auf weite Strecken viel weniger gut sichtbar wie jedes normale Abblendlicht.
Egal, ich habe meine Antwort erhalten - danke nochmal
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Vertraue keiner Automatik, die Du nicht selbst manuell bedienst! 🙂
In diesem Falle schalte ich sofort das Abblendlicht per Hand ein.
Hier hat die Automatik noch Nachholbedarf!
Auf meiner ersten Autobahnfahrt im Regen mit dem neuen Astra musste ich erstmal auf den nächsten Parkplatz fahren und in der Bedienungsanleitung nachschlagen, wie ich die Automatik besiegen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Auf meiner ersten Autobahnfahrt im Regen mit dem neuen Astra musste ich erstmal auf den nächsten Parkplatz fahren und in der Bedienungsanleitung nachschlagen, wie ich die Automatik besiegen kann. 😉
Hehe.
Das waren die ersten Dinge die ich auswendig gelernt habe: => Wie stelle/schalte ich das automatische Zeugs notfalls auf Handbetrieb um/ein.
Habt ihr eigentlich mal Opel wegen der Sache angeschrieben, so als Verbesserungsvorschlag oder so? Ich denke, wenn sich da einige wegen ein und der selben Sache melden, wird das bei Opel wohl auf offene Ohren stoßen, sodass eventuell ne neue Software rauskommt.
Der Regensensor existiert ja und es sollte wohl kein zu großes Problem darstellen, den softwaremäßig mit dem AFL+ zu verknüpfen. Zur Not mit ner Zeit, sodass der Scheibenwischer über den Regensensor schon ne Weile in Betrieb ist und dann das Abblendlicht zugeschaltet wird, damit es nicht andauernd ein- und ausgeschaltet wird (so in der Art z.B.)!
Zitat:
Original geschrieben von maggi169
Habt ihr eigentlich mal Opel wegen der Sache angeschrieben, so als Verbesserungsvorschlag oder so? Ich denke, wenn sich da einige wegen ein und der selben Sache melden, wird das bei Opel wohl auf offene Ohren stoßen, sodass eventuell ne neue Software rauskommt.
Der Regensensor existiert ja und es sollte wohl kein zu großes Problem darstellen, den softwaremäßig mit dem AFL+ zu verknüpfen. Zur Not mit ner Zeit, sodass der Scheibenwischer über den Regensensor schon ne Weile in Betrieb ist und dann das Abblendlicht zugeschaltet wird, damit es nicht andauernd ein- und ausgeschaltet wird (so in der Art z.B.)!
Ja habe ich schon getan. Man hat den Vorschlag zur Kenntnis genommen... Das wars bisher. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Ja habe ich schon getan. Man hat den Vorschlag zur Kenntnis genommen... Das wars bisher. 🙂
Immerhin! 😉
Auf jeden Fall sollten sich noch mehr Leute bei Opel melden, damit es kein "Einzelfall" bleibt, sondern Opel merkt, dass es allgeimen gewünscht wird!
Und das wichtigste bei der Sache: Die Hoffnung stirbt zu letzt! 😉
Das AFL+ ist ja mit dem Regensensor verknüpft. Darum gibt es ja das schlechtwetterlicht. Nur ein einschalten bei Regen ist leider noch nicht drin. Vielleicht kommt's noch.
Mein FOH sagte, das Licht würde auch bei Regen Autom. angehen! Gibt's da evtl mittlerweile ein Update oder hat der Mist erzählt (wie mit den el. einklappbaren Spiegeln, die angeblich beim abschließen einklappen)?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ecospeed
Mein FOH sagte, das Licht würde auch bei Regen Autom. angehen!
Hast du mal beobachtet, ob bei deinem FOH die Nase langsam länger wird?😁😉
Aber nein, geht nicht an.
LG
Mir ist generell aufgefallen das der Lichtsensor des ALF+ mehr schlecht als Recht funktioniert. Gerade in den Morgen- und Abendstunden wenn es schon ein bissel duster wird und ich unter normalen Umständen schon das Licht eingeschaltet hätte reagiert dieser nicht. Mir kommen jeden Menge andere Autos (Mercedes, Audi,...) entgegen die bereits Licht anhaben und ich kann mir kaum vorstellen, dass die dieses per Hand eingeschaltet haben. Dort gibts ja mit Sicherheit auch Lichtpackete.
Nervig find ich es dann auch wenn man mal unter nem Baum oder ner Brücke durchfährt und dann das Licht kurz angeht und dann wieder aus, ich frag mich eben auch immer was dann wohl der Gegenverkehr denkt....
Gibts da ne Möglichkeit die Schwellwerte etwas anzupassen dass es früher angeht?
same here
während den sonnigen tagenbis vor kurzem bin ich morgens gegen 8 aus der garage rausgefahren (xenon+tfl) und es wollte nicht so recht umspringen. erst als ich den wagen mit der frontscheibe richtung sonne lenkte und mal kurz stehen geblieben bin, schaltete sich xenon aus und das colour display wurde weiß.
jetzt, wo gestern schlechtes wetter war, hatte er obwohl es draußen schon durch das wetter sehr dunkel wurde und regnete nicht das xenon eingeschaltet.
und das mit den brücken kenne ich auch, selbst wenns nur 10 meter brücke unterqueren sind, xenon geht an und 5 sek später wieder aus. ergo auch das colour display, da ich dieses auf automatisch /tag und nacht) eingestellt habe...