Lichtautomatic / Tagfahrlicht
Hallo, ich habe mir heute einen VW Passat Comfortline aus 2009 gekauft. Er hat schon das neue Kombiintrument usw. Was ich gern wissen wollte ist, ich habe Bi-Xenon und automatische lichteinschaltung. Was ich mich aber frage warum ist das Xenon immer an ? Ist das dass Tagfahrlicht ? Und wenn ja wie kann man das abstellen ?
danke für euere Infos
18 Antworten
Hallo salem1111,
Tagfahrlicht sicher nicht, wenn Dauerfahrlicht.
Ob es sich noch heraus codieren lässt, weiß ich nicht. Ob dies dann auch noch legal ist, wäre auch noch eine Frage.
Gruß
Dauerfahrlicht, d.h. Xenon brennt immer wenn man den Motor startet. Das kann man wegcodieren.
Jap, kann innerhalb von 3 Minuten rauscodiert werden. Entweder nen VCDS-User in deiner Nähe suchen oder zum Freundlichen fahren, sollten die eigentlich auch hinbekommen.
Und wenn es ein BJ. 2009 ist, sollte ja nichtmal Tagfahrlicht Pflicht sein. Also völlig legal.
Sollte sich bei einem Modell mit neuer KI das Dauerfahrlicht nicht auch über den Lenkstockhebel-Trick ausschalten lassen?
Ähnliche Themen
So viel ich weiss NEIN. TFL kann sich schon über MFA+ ausschalten lassen, nicht aber Dauerfahrlicht.
Und Passat B6 hat kein TFL ab Werk, nur Dauerfahrlicht.
Ich hab auch den 09er. War bei mir auch so. Kann alles bestätigen. Bei mir hats der 🙂 rauscodiert. Oder VCDS User fragen. Selbst machen mit MFA geht nicht.
Aufpassen beim 🙂 : Meiner wollte dafür richtig Asche, außerdem soll da (angeblich?) auch der Lichtschalter gewechselt werden müssen, damit diese grüne Funzel-Lampe (Anzeige Abblendlicht an im Schalter) nicht mehr dauernd brennt. In meinen Augen sinnlos, weil man die Lampe eh fast nie erkennen kann (zu schwach, schlecht positioniert).
Obwohl ich die jetzige "Anzeige" über die RNS-Karte (Auto Tag/Nacht) auch als schlecht empfinde. Bei anderen VWs (glaube T5 Bus) soll das RNS ja für Tag/Nacht einen Lichtsensor im Gerät nutzen und nicht stumpf den Status der Scheinwerfer darstellen (ich finde es schlecht, wenn ich bei schönstem Sonnenschein ab 140km/h plötzlich ein schwarzes RNS hab 🙁 ...)
Ich hab's bei einem VCDS User in der Gegend machen lassen, ich hatte da sowieso eine längere Liste an Wünschen zum Anpassen 😉
Das mit dem RNS lässt sich mit einem B7 Gateway lösen. Aber die dann auftretenden Probleme übersteigen den Nutzen.
Der Interne RNS Sensor dient NIE zur Umschaltung Tag/Nacht.
Was macht das B7 Gateway denn anders als das vom B6 bei der Helligkeit vom RNS?
Das Spiegelt irgendeine RLS Info mehr auf den Info CAN
Mit B7 GW hält sich das RNS nicht mehr dumm ans Abblendlicht sondert schaltet selbstständig und später als das Abblendlicht ein und auch aus.
ok, ich habe das auto ja beim freundlichen gekauft und bekomme es nächste Woche. Er wird mir das auch raus codieren aber habe ich dadurch irgendwelche nachteile ?
eigentlich nur bei Fahrstrecken mit vielen Brücken bzw. kleinen Tunneln, weil dann ständig die Xenons ein- und ausgehen (Lebensdauer). Da kann man aber auch den Lichtschalter vorher ausschalten (oder einschalten).
Vorteil des Rauskodierens: Die mitlenkenden Scheinwerfer sind nicht ständig in Bewegung, sondern nur wenn man Licht braucht (ebenso Lebensdauer, diesmal der Verstellmechanik/-Motoren). Und das Kalibrieren (runter-/hoch, links/rechts) passiert nicht bei jedem Fahrzeugstart.
Auch geht die SRA nicht immer mit an (aber auch da kann man was umkodieren...)
nun, ich hab ja auch mein dfl rauscodieren lassen, habe aber nicht daran gedacht, das ich eine garage habe,
ergo....sie schalten sich beim starten und beim einfahren der garage ein, dafür leuchten sie während der fahrt nicht mehr ( jedenfalls bei entsprechender helligeit, und tempo bzw. regen..)
Zitat:
Original geschrieben von MARamius
Obwohl ich die jetzige "Anzeige" über die RNS-Karte (Auto Tag/Nacht) auch als schlecht empfinde. ... (ich finde es schlecht, wenn ich bei schönstem Sonnenschein ab 140km/h plötzlich ein schwarzes RNS hab
Ja, das ist eines der ganz besonderen Highlights im CC 🙄