Lichtausfall hinten, Ersatzlicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde,
nach langem habe ich mal wieder ein Problem mit einem E280CDI der nun mittlerweile stolze 400.000km auf der Uhr hat und tadellos rollt.
Nun leider hat mein Licht hinten die frostige Nacht nicht überstanden (-11Grad). Ob´s daran liegt, wer weiß?!
Auf jeden Fall meldet sich mein komplettes hinteres Licht auf beiden Seiten mit defekt und das mein Ersatzlicht aktiv ist. Auf beiden Seiten gleichzeitig geht das komplette Lampenmodul das im Kotflügel Außenseite angebracht ist, nicht mehr. Das Ersatzlicht befindet sich ja in der Hecktürklappe.
Blinker geht aber, elektrische Heckklappe geht auf und zu.
Sicherungen habe ich schon alle kontrolliert, nix kaputt.
Mein Carly sagt:
009025 SAM-H- Signalerfassung- und Ansteuerungsmodul Heck (2115455601)
Component E3e9
009005 SAM-Fahrer- Signalerfassung- und Ansteuerungsmodul Fahrer (2115457701)
Component E5/1, E5/2
Meint Ihr der ganze Sicherungsblock hinten 2115455601 sollte ausgetauscht werden ?
Der Sicherungsblock 2115457701 ist bei meinem Fahrzeug gar nicht verbaut.
Oder wer kennt dieses Problem ?
Freue mich auf tolle und hilfreiche Kommentare.
68 Antworten
Wenn man einfach mal eine extra Sekunde nimmt und nicht immer nur hastig zwischen Handy und KI lesen würde dann fällt einem der Unterschied schon auf. Sonst hätte ich auch nicht geschrieben dass ich gerne Bilder sehen wollte weil ich eben wusste dass unser HSTler nicht richtig las. Soll kein Vorwurf sein, nur konstruktive Kritik. Also nickt gleich persönlich nehmen und hastig die Klingel drücken um sich zu beschweren.
Hallo an Alle! Wenn ich den Bericht lese, kommen mir ,,leichte" Zweifel an der bei MB letzte Woche durchgeführen Reperatur.
Bei mir kamen auch die 4 Fehlermeldungen im Display. Beide Seiten auf Notbeleuchtung. Bin zu MB, Meister sagte es wäre komisch das beide Seiten gleichzeitig ausfallen. Danke an @Mackhack , jetzt weiss ich, das beide Seiten in Notbeleuchtung gehen, auch wenn nur eine defekt ist. Wagen abgegeben, Anruf bekommen, SAM Fond defekt, 940,00€. Beim Bezahlen der Rechnung waren es dann 980,00€, hatte es eilig, nicht nachgefragt. Es war auch kein Meister zur Übergabe da, und das Kurztestprotokoll musste ich auch erfragen, war nicht wie sonst in der Mappe. Bat noch um Rückruf vom Meister, der kam aber am Fr. nicht mehr.
Auf der Rechnung erscheint zum SAM auch ein Lampenträger, der macht auch die Differenz aus.
Am Mo. Meister kontaktiert, warum der Lampenträger ausgetauscht wurde, wenn doch das SAM defekt ist. Antwort: Lampenträger war wohl leicht korrodiert, war besser ihn vorsorglich mit zu tauschen. Wegen 40€ hat er mich nicht vor der Repertaur noch mal angreufen.... Den Tausch, AW für den Träger kann ich auf der Rechnung nicht finden, wird ja wohl nicht gratis sein.
Denke ich um die Ecke, oder hat mir MB das SAM getauscht, und dann bemerkt es war nur der Lampenträger!?!?
Ich kriege leider gerade nicht die Rechnung und das Protokoll geladen
Die werden nichts über Ansteuerung oder mit dem Multimeter geprüft haben. Stupide Teile getauscht ohne Sinn und verstand und wohl mit dem teuersten Teil wie immer angefangen.
Fordere dein altes SAM auf der Stelle zurück. Das ist 100% nicht defekt. Dann baust du das SAM ein, von mir aus vor deren Augen, weil der Lampenträger ja neu ist. Ich verwette meinen Arsch dass alles läuft. Und dann gibts 1000 Euro zurück.
Ich hatte im 320er 3 Jahre lang die 4 Meldungen. Bei mir war links die Bremslicht-Platine defekt. Ich war zu geizig $70 auszugeben weil die immer mal wieder funktionierte. Also eher sporadisch. Ich lötete alle Widerstände und Dioden nach brachte mal längere Zeit mal kürzere Zeit eine Besserung. Irgendwann tauschte ich dann kurzerhand die Platine aus dem E55 im 320er zum Testen und es lief. Also kam halt 3 Jahre später die Platine neu rein und gut war.
Nie im Leben hätte ich auch nur eine Sekunde daran verschwendet dass es das SAM wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. Februar 2021 um 21:42:14 Uhr:
Fordere dein altes SAM auf der Stelle zurück. Das ist 100% nicht defekt. Dann baust du das SAM ein, von mir aus vor deren Augen, weil der Lampenträger ja neu ist. Ich verwette meinen Arsch dass alles läuft. Und dann gibts 1000 Euro zurück.
Der Meinung bin ich auch. 😁
Zitat:
@ThBerlin schrieb am 2. Februar 2021 um 21:50:35 Uhr:
...werde ich natürlich morgen gleich machen, hoffe die haben es noch... Ihr wisst was ich meine....
Wenn es heißt liegt im Container, gehst du mit den Herren zum Container und holst es raus. Es ist eine Frechheit was die veranstalten.
@ThBerlin : PS ich habe meinen oberen Text ergänzt für dich
Bei mir war mal jemand aus dem ML Forum wegen SAM Fond codieren. Er war vorher in Witten bei MB und die sollten ein von ihm gebrauchtes SAM Fond codieren, weil sein altes in 3 Liter Waldmeister abgesoffen war.
Die haben ihm irgendwas um die 160,-€ dafür abgenommen. Aber das beste an der Geschichte war, das hinten nach der Codierung nichts funktionierte. Hat er natürlich reklamiert.
Aussage von MB: „Es sollte nur das SAM codiert werden und das hätten sie auch fehlerfrei gemacht.“
Das SAM wurde vom User selbst eingebaut und er hatte blöderweise einen Stecker nicht gesteckt.
Aber das SAM lag frei zugänglich und man hätte zumindest mal eben drüberschauen können.
So ist er quasi die 70km umsonst zu mir gefahren, für eigentlich nur einen Stecker nachstecken.
Das nenne ich
Ohne Hirn und Verstand.
Das ist in meinen Augen Betrug und nichts anderes.
Aber wie soll der normale Autofahrer das auch alles Wissen und Beurteilen können.
Je moderner die Autos desto größer die Abhängigkeit.
Bevor ausgetauscht wird würde ich versuchen ,es erst einmal mit abklemmen der Batterie zu versuchen. Paar Minuten warten und wieder anklemmen und dann schauen was er macht. Sind die Fehler immer noch da kann man immer noch an den Austausch oder an das SG gehen. Auslesen wäre natürlich auch ne gute Maßnahme. Unterbrechungen von Stromkreisen oder Massefehler werden von der SD erkannt und ziemlich genau beschrieben.
Zitat:
@Brunky schrieb am 3. Februar 2021 um 12:12:45 Uhr:
Bevor ausgetauscht wird würde ich versuchen ,es erst einmal mit abklemmen der Batterie zu versuchen. Paar Minuten warten und wieder anklemmen und dann schauen was er macht. Sind die Fehler immer noch da kann man immer noch an den Austausch oder an das SG gehen. Auslesen wäre natürlich auch ne gute Maßnahme. Unterbrechungen von Stromkreisen oder Massefehler werden von der SD erkannt und ziemlich genau beschrieben.
Was ich total cool fände, wenn die SD bei einer Unterbrechung, einen Prüfstrom senden könnte und Aufgrund der Rückmeldung (Zeit, die dabei vergeht), die SD sagen kann, nach welcher Strecke in cm die Unterbrechung vorliegt :-)
...war heute morgen bei MB, erwartungsgemäß konnte das SAM nicht gefunden werden. Habe mich an die nächste Stelle begeben. Dort wird sich um den Verbleib meines SAM gekümmert kriege Rückmeldung. Mehr war erstmal nicht zu machen.
Ich hänge mich hier mal ran. Ich weiss leider nicht, ider kann nicht bestimmen welches denn nun die kaputte Seite ist. Bilder hänge ich ran. Ich vermute den Fehler rechts.
Scheint als wäre dein rechter Lampenträger oder die Masseleitung dorthin defekt, denn 2 Lampen zur selben Zeit ist eher ungewöhnlich.
Das mit der Ersatzbeleuchtung zeigt dir ja nur an, welche Lampen stattdessen an sind.