Lichtausfall hinten, Ersatzlicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde,
nach langem habe ich mal wieder ein Problem mit einem E280CDI der nun mittlerweile stolze 400.000km auf der Uhr hat und tadellos rollt.
Nun leider hat mein Licht hinten die frostige Nacht nicht überstanden (-11Grad). Ob´s daran liegt, wer weiß?!
Auf jeden Fall meldet sich mein komplettes hinteres Licht auf beiden Seiten mit defekt und das mein Ersatzlicht aktiv ist. Auf beiden Seiten gleichzeitig geht das komplette Lampenmodul das im Kotflügel Außenseite angebracht ist, nicht mehr. Das Ersatzlicht befindet sich ja in der Hecktürklappe.
Blinker geht aber, elektrische Heckklappe geht auf und zu.
Sicherungen habe ich schon alle kontrolliert, nix kaputt.
Mein Carly sagt:
009025 SAM-H- Signalerfassung- und Ansteuerungsmodul Heck (2115455601)
Component E3e9
009005 SAM-Fahrer- Signalerfassung- und Ansteuerungsmodul Fahrer (2115457701)
Component E5/1, E5/2
Meint Ihr der ganze Sicherungsblock hinten 2115455601 sollte ausgetauscht werden ?
Der Sicherungsblock 2115457701 ist bei meinem Fahrzeug gar nicht verbaut.
Oder wer kennt dieses Problem ?
Freue mich auf tolle und hilfreiche Kommentare.
68 Antworten
Zitat:
@kollegahselfmade schrieb am 29. November 2024 um 10:49:34 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 29. November 2024 um 10:17:14 Uhr:
Ich hatte das auch mal mit der Notbeleuchtung. Feuchtigkeit durch den Heckwischer ins RWTSG gelangt. In der Bucht ein neues gekauft und alles ging wieder.Wo befindet sich denn das RWTSG beim S211 (Kombi)?
Musste bei dir nachträglich noch etwas kodiert werden?
Nein , nur austauschen . Nach Möglichkeit eines mit derselben Nummer .
Auf eBay finde ich ein paar davon mit derselben Teilenummer, aber aus einem W211. Das steht ja für Limousine, oder? Mein Vater hat einen S211 (Kombi).
Macht das einen Unterschied? Die Teilenummer ist identisch.
Die Anzeigen mit W211 sind falsch. Das SG gibt es NUR im S211. Aber das ist leider häufig so, dass der S211 als W211 Kombi bezeichnet wird.
Zitat:
@kollegahselfmade schrieb am 29. November 2024 um 20:45:06 Uhr:
Auf eBay finde ich ein paar davon mit derselben Teilenummer, aber aus einem W211. Das steht ja für Limousine, oder? Mein Vater hat einen S211 (Kombi).
Macht das einen Unterschied? Die Teilenummer ist identisch.
Liegt daran dass die Leute halt nicht wissen was sie verkaufen. Vor allem Schrottplätze verkaufen vieles unter der falschen Bezeichnung. Da aber eine Limo keine Rückwandtüre hat gibt’s das auch nicht für die Limo.
Ähnliche Themen
Meinst du den Lampenträger? Den hat mein Vater auf einer Seite gewechselt, aber der Fehler bestand leider weiterhin.
In der Zwischenzeit haben wir mal ein funktionierendes RWTSG bestellt. Das hat mein Vater angeschlossen und es sind immer noch genau dieselben Fehler. Bedeutet das, dass unser SG in Ordnung ist?
Davor haben wir eins aus einem Schlachter eingebaut, das anscheinend defekt war. Dort traten dann noch mehr Fehler auf.
Wie würdet ihr nun weiter vorgehen?
Zitat:
@kollegahselfmade schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:22:16 Uhr:
Meinst du den Lampenträger? Den hat mein Vater auf einer Seite gewechselt, aber der Fehler bestand leider weiterhin.In der Zwischenzeit haben wir mal ein funktionierendes RWTSG bestellt. Das hat mein Vater angeschlossen und es sind immer noch genau dieselben Fehler. Bedeutet das, dass unser SG in Ordnung ist?
Davor haben wir eins aus einem Schlachter eingebaut, das anscheinend defekt war. Dort traten dann noch mehr Fehler auf.Wie würdet ihr nun weiter vorgehen?
Ich hoffe es war die richtige Seite
Also, bei meinem Vater gibt es Neuigkeiten: es waren die äußeren Lampenträger des Rücklichts. Die waren tatsächlich beide durchgebrannt. Nachdem er nun beide gewechselt hat, funktioniert wieder alles.
Danke allen für die Tipps 🙂