Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.

Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:

- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED

Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)

Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)

Beste Antwort im Thema

Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.

Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig

436 weitere Antworten
436 Antworten

Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 19. Jan. 2020 um 13:27:32 Uhr:


Du redest vom Aufblendlicht? Ich werde morgen bei mir auch mal schauen und berichten.

Nein, ich spreche vom Ablendlicht.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 19. Jan. 2020 um 14:55:38 Uhr:


Meinst du überhaupt die Hell/Dunkelgrenze oder siehst du den 3. Pfosten nur noch im Streulicht ?

Naja, ich kann den Leitpfosten gut erkennen. Und Streulicht bei LED hab ich noch nicht gesehen. Und meine Scheinwerfer sind gut eingestellt, ich blende niemanden. Zumindest gibt mir das nie jemand zu verstehen. Ich habe an dieser Einstellung auch etwas länger rumprobiert bis Sie perfekt war.

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 19. Januar 2020 um 15:39:08 Uhr:


Und Streulicht bei LED hab ich noch nicht gesehen.

Doch, aber noch nicht bewusst drauf geachtet:
Ohne dieses Streulicht würdest Du z. B. auf der Autobahn im Dunklen keine Schilderbrücken lesen können. 😉

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 19. Januar 2020 um 15:13:17 Uhr:


Definiere Hell/Dunkelgrenze. Der Knickpunkt im Lichtkegel muss rechnerisch 80 Meter vor dem Fahrzeug liegen, der nach rechts ansteigende Teil im Lichtkegel kann und darf weiter leuchten. Somit sind die 3 Leitpfosten mit korrekt eingestellten Scheinwerfern schon möglich.
Wenn beide SW geradeaus leuchten, leuchtet der linke SW die eigene Fahrspur durch den nach rechts ansteigenden Teil des Lichtkegels weiter aus, der rechte SW den Fahrbahnrand. Lediglich auf der Gegenfahrspur ist bei 80 Metern Schluss.

Die Hell/Dunkelgrenze ist natürlich der waagrechte Teil des maskierten Lichtkegels. Der nach rechts ansteigende Lichtkeil ist nicht gemeint, da zur Beurteilung der Scheinwerfereinstellung ungeeignet.

Diesen Lichtkeil hatte ich irrtümlicherweise als Streulicht bezeichnet, was falsch ist, da dieser Kegel sogar gewünscht ist. Streulicht stellt den ungewünschten Bereich, der z.B. durch Verunreinigungen der Scheinwerferabdeckungen entstehen kann.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 19. Januar 2020 um 16:23:41 Uhr:


Streulicht stellt den ungewünschten Bereich, der z.B. durch Verunreinigungen der Scheinwerferabdeckungen entstehen kann.

Das ist der unerwünschte Teil des Streulichts. Der gewünschte ist schon immer mit in die Scheinwerfer hinein konstruiert worden. Siehe meinen Beitrag direkt über Deinem. Früher wurde dafür ganz banal ein rifliges Frontglas als Streuscheibe genommen, heute mit den klaren Frontscheiben ist die „Streulicht-Produktion“ nach hinten in die Projektion und Reflexion verlagert worden.

Meine Sichtweite im Abblendlicht beträgt rund 60m. Ich werde nun doch im Autohaus das Licht einstellen lassen. Mal sehen, was es bringt.

passat 1.8t

Zitat:

.... n. Und meine Scheinwerfer sind gut eingestellt, ich blende niemanden. Zumindest gibt mir das nie jemand zu verstehen. Ich habe an dieser Einstellung auch etwas länger rumprobiert bis Sie perfekt war.

Mich blenden immer wieder welche, allerdings habe ich es aufgegeben die Leute mit der Lichthupe zu belästigen. Es bringt ja doch nichts.

Bei mir sind es ca. Zwei Leitpfosten. Womöglich knapp weiter. Das würde in Deutschland knapp über 100m entsprechen. Das nachdem der Freundliche das Licht justiert hat. Zuvor war es deutlich schwächer. Maximal ein Leitpfosten.

Hier sieht man unter Abb. 9 auch nochmal sehr schön, wie die Scheinwerfer mit ALS-System einzustellen sind. In der Grundeinstellung wird genau diese Blende für maskiertes Fernlicht eingeschaltet und dann wird wie in der Abbildung eingestellt. Am rechten SW ist der Lichtkegel entsprechend seitenverkehrt zur Abbildung.
Nach Speicherung der Grundeinstellung sollte der Lichtkegel dann wie bei asymm. Abblendlicht im SEG zu sehen sein, so wie weiter vorne in dem Artikel dargestellt.

Dann passt es auch mit dem Fernlicht und dem Maskieren des Gegen- / vorausfahrenden Verkehrs.

Der Link funktioniert leider nicht.

Zitat:

@DennisHU schrieb am 19. Januar 2020 um 20:38:59 Uhr:


Der Link funktioniert leider nicht.

Bei mir geht er.

Zwei Tiguan MJ 17 und 18 bei beiden ging und geht das DLA nicht, zwei Werkstätten, immer Lichthupe bei jeder Fahrt.

Letzte Auskunft von Wolfsburg war in Individual geht DLA nicht. Geht aber in Normal auch nicht.

Kann man Videos hier Hoch laden?

Zitat:

@Monkey72 schrieb am 19. Januar 2020 um 21:58:53 Uhr:


... Letzte Auskunft von Wolfsburg war in Individual geht DLA nicht. Geht aber in Normal auch nicht.

Natürlich geht das. Fahre auch in Individual.

Ich und der Mitarbeiter vom Service mußten auch mit den Kopf schütteln über diese Auskunft, bin wieder Los neue Videos in Normal machen.

Zitat:

@joebigback schrieb am 19. Jan. 2020 um 19:35:48 Uhr:


Mich blenden immer wieder welche, allerdings habe ich es aufgegeben die Leute mit der Lichthupe zu belästigen. Es bringt ja doch nichts.

LED blendet aber immer mehr als H7 ,H4. Da muss nicht zwangsläufig etwas falsch eingestellt sein.

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 19. Januar 2020 um 23:09:16 Uhr:



Zitat:

@joebigback schrieb am 19. Jan. 2020 um 19:35:48 Uhr:


Mich blenden immer wieder welche, allerdings habe ich es aufgegeben die Leute mit der Lichthupe zu belästigen. Es bringt ja doch nichts.

LED blendet aber immer mehr als H7 ,H4. Da muss nicht zwangsläufig etwas falsch eingestellt sein.

NEIN, was für ein Unsinn.
Ein sauber eingestelltes LED Licht blendet nicht mehr als Halogenlicht, es blendet GAR NICHT.
Ich, als aktiver LED „Sender“ und quasi auch als „Gegenverkehr“ sowie viele, viele andere quer durch alles Hersteller, fahren täglich ohne das der Gegenverkehr oder man selbst durch LED geblendet wird. Und das gilt, bei mir auch für das fahren mit ALS Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen