Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.

Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:

- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED

Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)

Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)

Beste Antwort im Thema

Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.

Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig

436 weitere Antworten
436 Antworten

Ich habe das große mit ALS.

Das Abblenden bzw Maskieren funktioniert sehr gut. Da ist das System in meinem Pajero echt grausig. Man blendet so oft den Gegenverkehr, dass ich es eigentlich nie nutze.

Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 16. Jan. 2020 um 13:52:34 Uhr:


Wie weit leuchten die beiden Autos im Abblendmodus?

Ich würde sagen fast gleich. Aber mit den LEDs sehe ich viel mehr da es doch nochmal eine Nummer heller ist.

Mit welchem Fahrzeug vergleichst du? Ich hatte es im Touran.

Wie weit leuchtet dein LED im Tiguan?

Sorry für die vielen Fragen. Durch meine "Enttäuschung" über das Licht und die hier vertretenen Meinungen, dass das Licht beim Händler nicht so einfach eingestellt werden kann wollte ich mal eine Referenzlänge eines zufriedenen Fahrers um zu entscheiden, ob ich es vom Händler einstellen lassen muss. Danke :-)

Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 16. Januar 2020 um 22:55:17 Uhr:



.......Durch meine "Enttäuschung" über das Licht und die hier vertretenen Meinungen, dass das Licht beim Händler nicht so einfach eingestellt werden kann.........

Stimmt so nicht, wo wurde das hier geschrieben? Das Licht kann jede halbwegs kompetente Werkstatt einstellen.

Mit VCDS (hat jeder Fachbetrieb) das Lichtsystem in „Grundstellung“ fahren, das ist im richtigen Steuergerät „ein Click“, dann mit nem Klassischen Lichteinstellgerät vor dem Fahrzeug die mechanische Scheinwerfereinstellung prüfen wie überall und ggf mit den Einstellschrauben korrigieren, dann wieder im Steuergerät diese Einstellung als Grundeinstellung speichern. Fertig.
Das sollte ein kompetenter Monteur in kurzer Zeit hinbekommen.
Also lass Dir nix erzählen, von wegen kompliziert.

Ähnliche Themen

Für die LED Fahrzeuge hat mein Händler ein Gerät mit Kamera und LCD Display weil die Hell Dunkel Grenze auf klassischen Geräten durch die Helligkeit nicht mehr sichtbar wäre. Die Optik ist in der Lage das Bild abzudunkeln um so alles genau zu erkennen. Es wurde viel Aufwand bei mir dabei betrieben. Ausrichtung mit Laser inklusive.

Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 16. Jan. 2020 um 22:55:17 Uhr:


Wie weit leuchtet dein LED im Tiguan?

In Metern habe ich es nicht nachgemessen. Ich habe es mir selbst eingestellt ( was ja sehr einfach ist) da es mir auch zu kurz war. Jetzt ist alles perfekt. Ich hatte es kurz übertrieben aber das merkt man schnell da man dann nicht mehr genug Licht auf die Strasse bringt. Und der Gegenverkehr macht sich auch bemerkbar 😉 Jetzt ist aber alles ok und alle sind glücklich. Die Strasse ist perfekt ausgeleuchtet, das DLA arbeitet fast perfekt und der Gegenverkehr meckert auch nicht mehr. Aber man muss sich diese Einstellung auch zutrauen und ehrlich zu sich selbst sein. Sonst ab in die Werkstatt.

@passat 1.8t was haste genau gemacht? Nur die zwei weißen Inbusschraube gedreht oder sonst noch was geändert ?

@kasemattenede Ich kann dir ohne die 27 Seiten noch mal zu lesen nicht mehr sagen, ob es in diesem Tread oder einem anderen war. Sinngemäß war der die Aussage mehrer Forumsmitglieder, dass sie das Licht im Auto bemängelten. Einige wurden vom Händler mit unqualifizierten Bemerkungen "Stand der Technik bzw Ist in Ordnung so..." weg gesendet andere berichteten, dass es mit den alten Einstellgeräten nicht vernünftig geht.

Da mein Tiguan ein Dienstwagen ist, bin ich in meiner Werkstattauswahl eingeschränkt. Mein VW Händler ist nicht gerade der freundlichste und bei meinem sehr engagierten freien Händler vermute ich, dass sie nicht die Technik zum LED Einstellen haben.

VCDS hab ich auch. Damit könnte ich zu Hause mal die Grundeinstellung aktivieren und an einer zb 10m entfernten Wand den prozentualen Abfall ausmessen. Kann man auch die Horizontale Einstellung einstellen?

Boah, auch die LED-Systeme ohne Matrix bekommt man mit einem gewöhnlichen Einstellgerät gut eingestellt.
Kopf einschalten, ein bisschen Erfahrung und Geduld für ggf. eine erneute Korrektur nach Probefahrt vorausgesetzt.
Leider gibt es das in Werkstätten kaum noch, da wird einfach stur nach Vorgabe gearbeitet, das darf dann auch nur 2 Minuten dauern.
Wenn das Einstellgerät dann sagt es passt und der Lichtkegel wird 10 Meter vor dem Auto in den Boden gerammt, dann liegt es in deren Denke sicher nicht am Einstellgerät... 🙄

Ich empfehle VCDS oder OBD11, einen Schraubendreher, eine DIY Werkstatt mit einfachem Einstellgerät zum Selbermachen und etwas Geduld. Kostet 5 Euro in die Kaffeekasse.
Zur Not tuts auch ein ebener Supermarktparkplatz.

Ich häng nochmal den YT Link fürs Durchführen der Grundeinstellung mit VCDS und Standard Einstellgerät an.
Hier zwar für Xenonlicht, sollte aber generell nicht anders sein.
https://youtu.be/G5_vlbtuoJs

Vielleicht wird damit ein bißchen klarer, was eine Werkstatt da eigentlich tun muss und das es eine simple Sache ist.

Zitat:

@M.R89 schrieb am 17. Jan. 2020 um 10:9:32 Uhr:


@passat 1.8t was haste genau gemacht? Nur die zwei weißen Inbusschraube gedreht oder sonst noch was geändert ?

Ja, nur die Schrauben gedreht. Sonst braucht man nichts machen.

Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 16. Jan. 2020 um 22:55:17 Uhr:


Wie weit leuchtet dein LED im Tiguan?

Hab es heute morgen getestet. Das Licht leuchtet 3 Leitpfosten weit. Das ist denke ich schon eine beachtliche Weite.

Du redest vom Aufblendlicht? Ich werde morgen bei mir auch mal schauen und berichten.

Danke Dir!

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 17. Januar 2020 um 23:50:29 Uhr:



Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 16. Jan. 2020 um 22:55:17 Uhr:


Wie weit leuchtet dein LED im Tiguan?

Hab es heute morgen getestet. Das Licht leuchtet 3 Leitpfosten weit. Das ist denke ich schon eine beachtliche Weite.

... wenn man mal bedenkt, wie lang so ein Leitpfosten ist .... 🙂 ... !

Auf gerader Strecke haben die Leitpfosten 50 Meter (in Österreich 33 Meter) Abstand zueinander.

Unter Einhaltung des korrekten Fallwinkels von 1% muss die Hell/Dunkelgrenze 80 Meter vor dem Fahrzeug enden.

Falls du in D gemessen hast, ist die Einstellung deiner Scheinwerfer bei 150 Meter nicht korrekt. Falls du in Österreich gemessen hast, sind 99 Meter immer noch zu weit.

Meinst du überhaupt die Hell/Dunkelgrenze oder siehst du den 3. Pfosten nur noch im Streulicht ?

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Definiere Hell/Dunkelgrenze. Der Knickpunkt im Lichtkegel muss rechnerisch 80 Meter vor dem Fahrzeug liegen, der nach rechts ansteigende Teil im Lichtkegel kann und darf weiter leuchten. Somit sind die 3 Leitpfosten mit korrekt eingestellten Scheinwerfern schon möglich.
Wenn beide SW geradeaus leuchten, leuchtet der linke SW die eigene Fahrspur durch den nach rechts ansteigenden Teil des Lichtkegels weiter aus, der rechte SW den Fahrbahnrand. Lediglich auf der Gegenfahrspur ist bei 80 Metern Schluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen