1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.

Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:

- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED

Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)

Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)

Beste Antwort im Thema

Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.

Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig

436 weitere Antworten
436 Antworten

Zitat:

@DVE schrieb am 18. Juli 2016 um 22:20:39 Uhr:


Sicher, dass beim ALS das Abbiegelicht über die Nebler kommt 😕

Im Scheinwerfer (Anhang Bild 3) ist nur das Kurvenlicht, das Abbiegelicht liegt laut meinem 🙂 wie bisher im Nebler

Zitat:

Im Scheinwerfer (Anhang Bild 3) ist nur das Kurvenlicht, das Abbiegelicht liegt laut meinem 🙂 wie bisher im Nebler

Irgendwas stimmt da nicht.
Bisher ist das Abbiegelicht NICHT im Nebler.
(beim Tiguan 1 Facelift und Vor-Facelift kommt es aus den Scheinwerfern)

Zitat:

@heffe schrieb am 19. Juli 2016 um 08:26:58 Uhr:


Irgendwas stimmt da nicht.
Bisher ist das Abbiegelicht NICHT im Nebler.

Richtig, das "Abbiegelicht" (auch statisches Kurvenlicht genannt 😉) ist auch beim ALS, nicht aber beim anderen "einfachen" LED-Scheinwerfer, im Hauptscheinwerfer integriert.

Siehe Bild 3...

Weiterhin ist beim ALS das dynamische Kurvenfahrlicht (der Scheinwerfer schwenkt in die Kurve hinein) ebenso wie früher im Ellipsoid-Scheinwerfer integriert.

Schade nur, dass man das statische Abbiegelicht nicht manuell aktivieren kann. Es bringt eine sehr gute Seitenausleuchtung, die ich immer auch gerne zum normalen Abblerndlicht hätte. Auch bei coming home / leaving home wäre es eine gute Ergänzung gewesen. Im VCDS gibt es ein paar Kanäle zu Lenkwinkel und Geschwindigkeit, aber eine dauerhafte Aktivierung ist nicht gelungen.

Zitat:

@DVE schrieb am 19. Juli 2016 um 10:32:17 Uhr:


Schade nur, dass man das statische Abbiegelicht nicht manuell aktivieren kann. Es bringt eine sehr gute Seitenausleuchtung, die ich immer auch gerne zum normalen Abblerndlicht hätte.

Ich bin der Meinung, das ist sehr gut so, denn der Blendfaktor im normalen Verkehr ist doch gewaltig und daher ein hohes Risiko für den anderen Verkehr! Nur beim Abbiegen in der Richtung, in der der Bordstein ist und <50 km/h sollte doch allemal reichen.

Für den Rest gibt es doch das dynamische Kurvenlicht. Das geht (blendfrei) mit in die Kurve und sorgt dabei für deutlich bessere Ausleuchtung der Fahrspur.

Der Blendfaktor vom Abbiegelicht ist imo extrem gering, da es nur wenige Meter weit leuchtet. Es würde halt eine extrem breite und vor allem seitliche Ausleuchtung bringen, bevor man einlenkt. Wenigstens bei Aktivierung der Nebler hätte es noch dabei sein sollen und auch noch bei ch/lh.

Zitat:

@DVE schrieb am 19. Juli 2016 um 10:53:36 Uhr:


Der Blendfaktor vom Abbiegelicht ist imo extrem gering, da es nur wenige Meter weit leuchtet.

Das wage ich zu bezweifeln, da es auch sehr hoch leuchtet, schön in die Gesichter des Gegenverkehrs. Nicht ohne Grund ist eine solche Beleuchtung nicht erlaubt oder glaubst Du, das würden nicht der eine oder andere Leuchtenhersteller so machen, wie Du es Dir wünscht?

Zitat:

Es würde halt eine extrem breite und vor allem seitliche Ausleuchtung bringen, bevor man einlenkt. Wenigstens bei Aktivierung der Nebler hätte es noch dabei sein sollen und auch noch bei ch/lh.

Was interessiert mich die massive Ausleuchtung vor dem Einlenken? Wenn ich beginne, so einzulenken, dass ich dieses Licht gebrauchen kann, ist das statische Licht an und ich bin langsam genug, um sofort reagieren zu können. Eine geringe Ausleuchtung (gewolltes Streulicht) vom Abblendlicht ist eh allemal da, sodass ich auch im Vorfeld ausreichend erkennen kann, ob ein Mensch oder ein Haus in den Weg springt.
Was ch/lh angeht: Das soll eine Umfeld-Bodenbeleuchtung sein, damit Du nicht in irgendwelche Pfützen trittst. Du sollst in dem Licht nicht die letzten Katzenhaare vom Jackett bürsten. Als "Pfützensuchlicht" ist diese hohe Abstrahlung (das direkte Anleuchten von Personen oder Häuserecken) kontraproduktiv - du wirst eher geblendet, als dass der Boden vor deinen Füßen erhellt wird.
Von daher sehe ich da zumindest keinen Sinn, das zu aktivieren, auch, wenn es hier keine wirkliche Verkehrsgefährdung darstellt. Der einzige, der geblendet wird, bist in dem Fall schließlich Du selbst. 😁

@Beichtvater schrieb am 19. Juli 2016 um 11:20:19 Uhr:

Zitat:

Nicht ohne Grund ist eine solche Beleuchtung nicht erlaubt oder glaubst Du, das würden nicht der eine oder andere Leuchtenhersteller so machen, wie Du es Dir wünscht?

Bei Audi jedenfalls war es noch erlaubt 😉

Und bei ch/lh mag ich nun mal volle Beleuchtung, alles was geht, weswegen auch noch die Nebler mit von der Partie sind 😎

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 19. Juli 2016 um 08:58:40 Uhr:



Zitat:

@heffe schrieb am 19. Juli 2016 um 08:26:58 Uhr:


Irgendwas stimmt da nicht. Bisher ist das Abbiegelicht NICHT im Nebler.

Richtig, das "Abbiegelicht" (auch statisches Kurvenlicht genannt 😉) ist auch beim ALS, nicht aber beim anderen "einfachen" LED-Scheinwerfer, im Hauptscheinwerfer integriert.

Hmmm... Wie nun 😕

Seht euch mal

DAS Video

an. Bei Minute 2:05 sieht man das Abbiegelicht... Im Nebler

Zitat:

Seht euch mal DAS Video an. Bei Minute 2:05 sieht man das Abbiegelicht... Im Nebler

Stimmt.
Ich kann auch nur für den 1er Tiguan reden.
Dort ist es nicht, in den Nebelscheinwerfern (und bringt meiner Meinung nach
deshalb auch viel mehr).

Zitat:

@chevie schrieb am 21. Juli 2016 um 08:07:27 Uhr:


Bei Minute 2:05 sieht man das Abbiegelicht... Im Nebler

Ich sage nur Werbe- / Konzept-Video von Dezember 2015...
Da sind auch andere Elemente drin, die ich so noch nicht im bestellbaren Tiguan gesehen habe, wie z.B. das Standlicht bei 0:44, das vom GTE-Konzept-Tiger stammt.
Die Werbefuzzies fahren bei einem solchen Filmchen doch alles auf, was denen in die Finger kommt. 😉

Hallo, ich bin heute das erste Mal mit ALS gefahren, alles soweit wunderbar, nur das Fernlicht schaltet erst bei ca. 70 km/h ein. Besteht vielleicht die Möglichkeit die Einschaltung des Fernlichtes bei ca. 55 km/h umzuprogrammieren, wäre meiner Meinung nach sinnvoller. Bei Entgegenkommenden Kfz ist bisher bei eingeschalteten Fernlicht eine Teilabblendung gegeben -Super!
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Während beim "normalen" LED Scheinwerfer das Fernlicht bei Bedarf komplett ausgeschaltet wird um den Gegen- bzw den Vorausfahrenden Verkehr nicht zu blenden kann beim ALS der betreffende Teil maskiert werden um eine Blendung zu verhindern.

Soweit ich weiß wird beim Touran und Tiguan nicht maskiert, nur beim Passat!

Zitat:

@wollems schrieb am 23. Juli 2016 um 17:53:25 Uhr:


Soweit ich weiß wird beim Touran und Tiguan nicht maskiert, nur beim Passat!

Der Konfi sagt was anderes ...

Tiguan-dla
Deine Antwort
Ähnliche Themen