1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,
heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.
Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:
- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED
Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)
Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)

Beste Antwort im Thema

Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.
Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig

436 weitere Antworten
Ähnliche Themen
436 Antworten

Nachdem ich Antwort von VW bekommen habe, musste ich jetzt nachträglich das ALS nachordern.
Mein Händler meint, dass es dadurch zu keiner Änderung des Auslieferungstermines kommen wird (was ich hoffe).
Hier noch einmal zwei Bilder die ich von VW bekommen habe. Man sieht die Unterschiede beim Tagfahrlicht zwischen den LED Standardscheinwerfern und dem LED ALS (jeweils blau).

Basis-scheinwerfer
Scheinwerfer-mit-als

Zum Thema Led und dla hab ich auch eine Frage.
Wie bzw woran wird das Autobahnlicht erkannt?
Der Lichtkegel geht ja nun nicht mehr über die Leitplanke, aber wird das über die Geschwindigkeit oder die Kamera anhand der Leitplanken erkannt.

Oh man dann muss ich wohl auch noch umbestellen ( da das Tagfahrlicht bei den Standard LEDs echt doof aussieht ... wenn das andere nur nicht so teuer wäre ??

Mir ist auch noch nicht ganz klar, wie die Steuerung funktioniert. Bei einer Probefahr mit dem CL, der mit LED- Scheinwerfern ausgerüstet war (nicht ALS) war die Aktivierung des Fernlichts offenbar geschwindigkeitsabhängig.
Die Ausleuchtung ist sehr gut.
Allerdings passierte etwas ganz eigenartiges bei Autobahnfahrt: Fernlicht war aus (wegen Gegenverkehr), am Rand tauchten Hinweisschilder bzw. rot-weiße Richtungspfeile im Ausfahrtsbereich auf und jedesmal ging kurz das Fernlicht an, als ob diese Hinweise besonders hervorgehoben/ betont werden sollten. Der Verkäufer wollte es mir nicht glauben und hielt es für nicht möglich. Ich hätte mich sicher getäuscht. Dann frage ich mich allerdings, warum es für eine Sekunde plötzlich taghell wurde.
Aber unabhängig davon würde ich den Mehrpreis - wenn irgendwie verschmerzbar - in das ALS investieren.
Denn wenn das Fernlich wirklich in der Lage ist, nur den entgegen kommenden Verkehr nicht zu blenden, aber auf der eigenen Fahrbahnseite weiter zu strahlen, ist das doch optimal. Zudem ist Kurvenlicht auch eine feine Sache.
Wir fahren z. Zt. einen B180d mit Active Lightning auf Xenon-Basis. Ist schon toll, aber blendet bei Gegenverkehr halt immer komplett ab.

Klugscheißmodus an:
Nur, weil ich es hier schon so oft gelesen habe:
"Active Lightning"
Das heißt Lighting, ohne n. Lightning ist ein Blitz / Blitzschlag, und das wollte wohl niemand im Auto verbaut haben:D.
Klugscheißmodus aus.
Gruß
electroman

Hallo zusammen!
Habe ich also richtig verstanden, dass es den "schönen" LED-Scheinwerfer nur ausschließlich in Verbindung mit dem Active Lighting System (ALS) gibt?
Gibt es einen Trick, den Scheinwerfer auf Fotos beispielsweise zweifelsfrei von den anderen Scheinwerfern zu unterscheiden? Zwei Linsen je Scheinwerfer haben ja meines Wissens beide. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass sich die Front beim ALS ändert?
Viele liebe Grüße!

@Bluebird145
Das sind die Serienausstattungen der jeweiligen Modelle:
Trentline
Halogen-Hauptscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
Comfortline
Halogen-Hauptscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
Highline
LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit Tagfahrlicht
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
Optional das Active Lightning System
und dazu die Bilder:

Halogen Scheinwerfer
LED Scheinwerfer
LED Scheinwerfer mit Active Lightning

Hallo Calimero,
vielen lieben Dank!
Gibt es die Highline-Scheinwerfer nicht auf für den Comfortline in Verbindung mit dem Active Lighting?
Zu Unterscheiden sind diese optisch also quasi nur im eingeschalteten Zustand anhand des Tagfahrlichts bzw. beim genaueren Hinsehen eventuell an der Linse in der Highline-Ausführung?

@Bluebird145
Das Active Lighning System bzw. Scheinwerfer sollte beim Comfortline genauso aussehen wie beim Highline, allerdings der Aufpreis bei Comfortline ist wesentlich höher.
Bei einer gewissen Anzahl an Ausstattung macht es eigentlich keinen Sinn einen Comfortline zu nehmen ... unterm Strich wäre dann der Highline günstiger bzw. besser ausgestattet.

@Calimero1609

Da ich die Voll-LED Rückleuchten haben möchte, bleibt mir wohl eh nur der Highline :-) Schade nur das ich da bei DSG und Benzin direkt an den 180PS TSI gebunden bin. 150 PS wie bei meinem TDI aktuell hätten es wohl auch getan ;-)

Hat jetzt jemand schon mal beide LED Varianten (DLA und ALS) realistisch vergleichen können? Nicht vom Optischen, sondern von der Lichtausbeute oder Helligkeit? Ich bin kurz von der Bestellung und kann mich nicht so richtig entscheiden. Vielen Dank.

Von der Lichtausbeute sollten die Systeme sich nicht groß was nehmen.
Während beim "normalen" LED Scheinwerfer das Fernlicht bei Bedarf komplett ausgeschaltet wird um den Gegen- bzw den Vorausfahrenden Verkehr nicht zu blenden kann beim ALS der betreffende Teil maskiert werden um eine Blendung zu verhindern. Bei beiden kannst du mit "Dauerfernlicht" fahren es reagiert nur unterschiedlich auf andere Verkehrsteilnehmer. Nur das ALS hat Kurvenlicht, das Abbiegelicht haben alle 3 Varianten (über die Nebelscheinwerfer)

Mich würde noch interessieren, ob es von der Lichtstärke (Helligkeit) Unterschiede gibt? Lohnt sich der Aufpreis? Vielen Dank.

Ich möchte noch einen weiteren Punkt zur Diskussion stellen.
Ich habe mir den Highline mit Fahrerassistenz plus Paket bestellt und damit mit Voll LED ( ALS ??? Keine Ahnung ) . Der Grund für die Bestellung liegt nicht darin das ich so ein Fernlichtassistenten benötige oder das ich mit einem Halogen oder Xenonlicht weniger sehe. Ich habe die Dinger bestellt, da sie bei dem Auto einfach am Besten aussehen.

Zitat:

@chevie schrieb am 18. Juli 2016 um 13:46:37 Uhr:


Nur das ALS hat Kurvenlicht, das Abbiegelicht haben alle 3 Varianten (über die Nebelscheinwerfer).

Sicher, dass beim ALS das Abbiegelicht über die Nebler kommt

:confused:
Deine Antwort
Ähnliche Themen