Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber
Hallo Leute,
heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.
Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:
- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED
Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)
Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)
Beste Antwort im Thema
Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.
Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig
436 Antworten
Es wird bei allen Fahrzeugen von VW mit DLA maskiert und es sollte ab ca. Tacho 60 funktionieren.
Sind die Funktionalitäten (siehe Anhang) eigentlich generell Bestandteil von DLA?
Zitat:
@Mertinho schrieb am 23. Juli 2016 um 20:20:15 Uhr:
Es wird bei allen Fahrzeugen von VW mit DLA maskiert und es sollte ab ca. Tacho 60 funktionieren.
Beim Touran ist es wohl nicht so... Hatte daher auch auf den Tiguan geschlossen. Soll mir aber natürlich recht sein ;-)
hat jemand schon die halogen nebler gegen etwas "schöneres" erfolgreich getauscht oder klappt das alles nicht wegen dimmung, etc. leider ein optisches ärgernis. alles LED nur die nebler/abbiegelicht halogen. gar nicht schön, aber wohl etwas für die VW produktaufwertung in ein paar jahren
Ähnliche Themen
Was für ein Typ sind die Nebler H8 oder H11?
Zitat:
@qualityguy schrieb am 25. Juli 2016 um 19:06:41 Uhr:
hat jemand schon die halogen nebler gegen etwas "schöneres" erfolgreich getauscht oder klappt das alles nicht wegen dimmung, etc. leider ein optisches ärgernis. alles LED nur die nebler/abbiegelicht halogen. gar nicht schön, aber wohl etwas für die VW produktaufwertung in ein paar jahren
Hatten wir schon mal, hast du sicher überlesen, der Grund warum im Nebler normales Glühobst zu finden ist liegt daran das weisseres Licht bei Nebel eine stärkere Eigenblendung hervorruft als gelberes Licht.
Technisch alles richtig, aber die Optik geht halt verloren. Außerdem ist die Ausleuchtung so dolle auch nicht. Beim Golf (GTI und GTD) werden bereits seit längerem LED Nebler mit weissem Licht verbaut. Muß jeder für sich entscheiden. Mir jedenfalls war die Optik auch wichtiger als der theoretische Gelbvorteil.
Optische Geilheit verliert mit der Zeit den Reiz. Funktion hingegen nicht.
Zitat:
@mice183 schrieb am 25. Juli 2016 um 23:43:40 Uhr:
Optische Geilheit verliert mit der Zeit den Reiz. Funktion hingegen nicht.
Ich bin in den letzten 10 Jahren in keine Situation gekommen, bei welcher der Nebel so dicht war, dass ich mit den NSW einen signifikanten Vorteil gehabt hätte. Weitere 10 Jahre vorher hatte ich hingegen die Teile Tag und nacht an...da war ich aber auch noch cool (oder glaubte es 😁 ).
Subjektiv. Wer mehr fährt, erlebt mehr; es gibt in der Tat Nebelbänke, bei denen die NSW etwas bringen. Selten aber möglich.
Zitat:
@mice183 schrieb am 27. Juli 2016 um 23:52:17 Uhr:
Subjektiv. Wer mehr fährt, erlebt mehr; es gibt in der Tat Nebelbänke, bei denen die NSW etwas bringen. Selten aber möglich.
Richtig, selten. Sehr (seeeeeeehr) selten.
Ich fahre 30-40 TKM pro Jahr. Wenn der Nebel derartig dicht ist, dass man NSW wirklich dringend benötigt, ist ohnehin Schrittgeschwindigkeit angesagt.
Ich habe bei jedem meiner PKWs bisher die Nebelscheinwerfer immer(!) und regelmäßig benutzt:
Beim TÜV, damit der schauen kann, ob noch alles ok ist. 😎
Auf der Straße sind diese seit vielen Jahren trotz 30.000..40.000km/Jahr so gut wie nie zum Einsatz gekommen.
Ich habe diese einfach nur aus einem Grund haben wollen
=> besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.
Und von daher ist mir die Lichtfarbe dieser Funzeln sowas von egal...
Und wenn die Verhältnisse so sind, dass ich die wirklich brauche, dann sieht das eh keiner, da jeder mit seinem Fahrzeug und der Straße davor beschäftigt ist und nicht in der Gegend rumschaut um bei anderen Autos festzustellen, wie sche*** das doch aussieht. 😁
Ich bin aktuell bei 55tkm bis 60tkm; vor einem Jahr noch 80tkm bis 85tkm. Zu der Zeit habe ich etwa ein bis zwei Mal pro Jahr die NSW nutzen müssen. Egal wie, ich finde die NSW auch mit Glühfaden gut. Da muss imo kein LED rein.
Seht euch mal das Video auf Youtube an. Das kann doch hoffentlich nicht das ALS sein sondern nur die "normalen" LED Scheinwerfer. Ich erkenne da weder Kurvenlicht noch das automatische Fernlicht mit aussparen der anderen Fahrzeuge oder die weite Ausleuchtung der Strassenränder. Was sagt ihr dazu?
Eine gute Ausleuchtung der nahen Seitenränder bekommste nur mit der Leuchte vom statischen Kurvenlicht hin, deshalb sollten die imo beim Abblendlicht immer mit an sein, auch wenn Beichtvater jetzt bestimmt wieder tobt 😉