Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.

Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:

- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED

Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)

Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)

Beste Antwort im Thema

Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.

Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig

436 weitere Antworten
436 Antworten

Bevor ich gefragt werde welche Mängel ich hatte mich wiederhole und Offtopic schreibe.

So, war beim Autohaus. Das Autohaus hat vw abgeschrieben, und vw hat geantwortet ALS hat auf der Autobahn keine Funktion. Kann sein dass es in der BA steht, hab ich mir nicht angesehen sondern auf die Beratung im Autohaus verlassen. Schwierige Kiste für mich, Gespräch mit Verkaufsleiter wird vereinbart. Mal schauen was heraus kommt....

Wie keine Funktion?? Also meins funktioniert tadellos auch auf der Autobahn.

Natürlich funktioniert das auch auf der Autobahn. Allerdings werden entgegen kommende LKW-Fahrer geblendet.

Ähnliche Themen

Kann ich so bestätigen! Geblendet wird da bei mir aber keiner. Linkerhand eigentlich immer so einen dunklen Keil um eben niemand zu blenden

Zitat:

@Benno119 schrieb am 17. Oktober 2018 um 17:22:35 Uhr:


Natürlich funktioniert das auch auf der Autobahn. Allerdings werden entgegen kommende LKW-Fahrer geblendet.

Wer das System und seine Arbeitsweise verstanden hat wird erkennen das es auf der Autobahn wenig Sinn macht bzw. den Gegenverkehr (LKW/Busse) häufig blendet.

Die Kamera kann stellenweise einfach das benötigte Gegenlicht nicht erkennen da es verdeckt wird.

Hierbei ist auch egal um welches System es sich handelt da die Kamera immer die gleichen Voraussetzungen benötigt. 😉

Stimmt schon. Rechterhand sektionel aufblenden funktioniert perfekt und macht jede Menge Sinn

Hier wird berichtet das wahrscheinlich in den letzten Jahren es Veränderungen am DLA gab.

https://www.motor-talk.de/forum/dla-auf-autobahn-t5702177.html?page=7

Also meines geht auch auf der BAB, auch links. MJ17.

Same for me

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:30:30 Uhr:


Also meines geht auch auf der BAB, auch links. MJ17.

Ja, hab inzwischen auch die BA gecheckt, die verweist ja quasi darauf das azf der AB manuell angepasst werden muss.... 2 . schriftliche Aufforderung zur Nachbesserung ist schon raus

Bei meinem MJ 18 funktioniert das ALS auf der Autobahn einwandfrei. Links vorne ist ein Keil ausgeblendet. Nur auf Kurven in Abfahrten mit hoher Betonleitplanke erkennt es die Fahrzeuge nicht, da die Lichter nicht erfasst werden. Das lernt man aber schnell.
Ansonsten super.

Hi zusammen,

habe meinen Tiger nun seit gestern und bin, bis auf das Abblendlicht, sehr zufrieden.

Im direkten Vergleich zum vorherigen Passat (LED ohne DLA, also das Reflektorsystem) erscheint mir das Abblendlicht (LED mit DLA) deutlich dunkler, gelber und es leuchtet nach meinem Empfinden links und rechts a) weniger und b)dunkler aus.

Der DLA hingegen ist ein Traum!

Mich erinnert das an die Xenon Brenner, die irgendwann mit einer warmen Lichtfarbe ausgeliefert wurden. Schade eigentlich. Oder ist der Fehler wie ab und an mal „vor dem Lenkrad“?

Gruß
Trunkmonkey

Moin,
also als „gelb“ empfinde ich das LED Licht nun überhaupt nicht. Das LED Licht ist schön neutralweiß, bei mir.
Die Reichweite und Lichtverteilung ist häufig ab Werk mangelhaft eingestellt. Lass mal den freundlichen das Licht
neu einstellen. Dazu wird über den Tester die Grundstellung der Scheinwerfer angefahren, dann wird der Lichtkegel nach Serviceanleitung neu justiert. Das ganze wird dann wiederum abgespeichert.
Habe das auch hinter mir weil ich nicht zufrieden mit der Reichweite und der Reaktion des DLA war, danach dachte ich ich hab ein neues Lichtsystem, so krass war der Unterschied.

Zitat:

@scoelees1 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:29:07 Uhr:


Das Autohaus hat vw abgeschrieben, und vw hat geantwortet ALS hat auf der Autobahn keine Funktion.

Was ist das denn für ein Unfug, selbstverständlich funktioniert das auf der Autobahn. Bei mir geht das problemlos.
Woher sollen die Lampen auch wissen was für eine Straße das ist.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen