Licht wird kurzzeitig dunkler
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, das wenn ich Z.B. die Heckscheibenheizung während der Fahrt einschalte, dann wird mein Licht für ca. 0,5-1 sec. dunkler. Auch wenn die Räder bei Schnee ein wenig durchgehen und das ASC regelt, tritt dieses Phänomen auf. Fressen diese Sachen etwa soviel Strom, das ein kurzzeitiger Spannungsfall eintritt? Oder was könnte ansonsten die Ursache dafür sein? Batterie ist nagelneu, ist also auszuschließen.
Gruß
14 Antworten
Die Heckscheibenheizung zieht etwa 300W.
Beim ASC/DSC weiß ich es nicht, aber auf jeden fall ziemlich viel (muss ja schnellstens Bremsdruck aufgebaut werden, das braucht kurzfristig Energie, also viel Leistung).
Wenn so ein Verbraucher dazugeschaltet wird, bringt es die Stromversorgung erstmal schon "zum Schwitzen". Der Strom geht den Weg des geringsten Widerstandes, also lieber durch die Heizung als durch die Lampe (300W zu ~150W)
Die Elektronik versucht dann aber, auszugleichen, (z.B. muss die Motorsteuerung nachregeln, weil sonst die Leerlaufrehzahl aufgrund der höheren Belastung sinken würde.) umv.
Bei mir war es so,das wenn ich die Kupplung getreten habe und die Drehzahl abgefallen ist,das Licht auch kurzzeitig dunkler wurde. Ob es an der LiMa oder der Batterie lag,kann ich nicht sagen (Auto wurde verkauft).
Das mit dem dunkler werdenden Licht hat meiner schon immer - aufgefallen ist es mir aber nur, wenn ich den Fensterheber kurz drücke und die Scheibe schon oben ist !
Der E46 ist nun mal ein eigenartige Entwicklung - mußte an allen Ecken eingespart werden ( lieber schwächere LiMa, wenn das billiger kommt ) - sowas hatte ich noch an keinem BMW !
Wenn man die Lima auf das Stromverbrauchsmaximum auslegen würde hätte vermutlich fast jedes Auto eine 3kw Anlage im Auto die dann zu 99% der Zeit mit weniger als 30% ihrer Leistung gefordert wird.Sie kostet dann aber mehr und verursacht auch einen höheren Spritverbrauch ohne wirklich benötigt zu werden.ABS,ASC/DSC,Heckscheibenheizung,Sitzheizungen usw sind aber Verbraaucher die eher selten bis im Idealfall nie benützt werden weswegen man sie in der Auslegung der Lima nur begrenzt mit einrechnet.Ich bin mir ziemlich sicher das auch bei BMW unnötige Verbraucher in einer bestimmten Rangfolge abgeschaltet werden wenn der Saft knapp wird und wenn es ganz eng wird bekommen eben nur noch der Motor,das ABS und das ESP Strom ab.
Im Falle des TE könnte angesichts des Autoalters auch die Lima nicht mehr die volle Leistung bringen,zb wegen verschlissener Kohlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn man die Lima auf das Stromverbrauchsmaximum auslegen würde hätte vermutlich fast jedes Auto eine 3kw Anlage im Auto die dann zu 99% der Zeit mit weniger als 30% ihrer Leistung gefordert wird.Sie kostet dann aber mehr und verursacht auch einen höheren Spritverbrauch ohne wirklich benötigt zu werden.ABS,ASC/DSC,Heckscheibenheizung,Sitzheizungen usw sind aber Verbraaucher die eher selten bis im Idealfall nie benützt werden weswegen man sie in der Auslegung der Lima nur begrenzt mit einrechnet.Ich bin mir ziemlich sicher das auch bei BMW unnötige Verbraucher in einer bestimmten Rangfolge abgeschaltet werden wenn der Saft knapp wird und wenn es ganz eng wird bekommen eben nur noch der Motor,das ABS und das ESP Strom ab.
Im Falle des TE könnte angesichts des Autoalters auch die Lima nicht mehr die volle Leistung bringen,zb wegen verschlissener Kohlen.
Hmm ja das habe ich auch schon vermutet. Ist es denn möglich die Kohlen der Lima zu wechseln oder kann man die nur komplett austauschen? Mich stört es ja eigentlich nicht so wirklich, ist mir aber wie gesagt aufgefallen. Wenn mehr Leute dieses Phänomen haben, scheint es ja wirklich "normal" zu sein. Hab bloß keine Lust das die Lima aufeinmal ausfällt.....
Gruß
Bei einigen Modellen ist es ganz leicht zu wechseln und bei Anderen fast unmöglich.Um das exakt sagen zu können müßte man den exakten Typ wissen und dann einen Fachmann befragen.Werkstätten und die meisten Boschdienste machen das aber nicht,zu billig,sondern verkaufen dir zumindest eine Überholte.Wenn man es nicht selbst kann ist es zu empfehlen eine Firma aufzusuchen die Elektromotoren instandsetzt.Die Kohlen sind in der Regel auch nicht als Ersatzteil erhältlich.
Ein Schelm der dabei was Böses denkt.
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Die Heckscheibenheizung zieht etwa 300W.
😰😰😰😰
Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Mal sehen: 300W/12V=25A!!! D.h. die Heckscheibenheizung zieht 25A! Das bedeutet eine 75Ah Batterie ist in 3h leer!
Mach dir keine Sorgen,das Bordnetz hat knapp 14V und damit sind es nur ca 22A. 😁
Mal ein paar Beispiele wie Komponenten beim Mondeo abgesichert sind,BMW dürfte da kaum abweichen.
Elektrohydraulische Servo=60A
Kühlerlüfter=60A
Scheibenwischermodul=30A
Hechscheibenheizung=30A
ABS-Ventile=30A
ABS-Pumpe=40A
Heizgebläse=40A
Frontscheibenheizung=2X40A
Kraftstoffpumpe =20A
Da braucht man sich nicht wundern wenn der Saft ausgeht.
Meine 323er Limo hatte das mit dem dunkler werdenden Licht auch die ersten Monate nach dem Kauf, also wenn ich an eine Kreuzung heranrollte und die Kupplung dann getreten hab, ist, in dem Moment wenn die Drehzahl auf Leerlaufniveau fiel, das Licht immer dunkel geworden. Mit den Fensterhebern, das kann man eigentlich in fast jedem Auto ein klein wenig provozieren wenn man will(einfach mal beide Fensterheber zusammen auf schliessen drücken wenn die fenster schon zu sind). Aber bei mir hatte sich dieses Dunklerwerden der Lichter beim abfallen der Motordrehzahl eigentlich nach ein paar Monaten mit vielen längeren Fahrten dann weitestgehend entfernt. Anfangs nach dem Autokauf, zeigte das "magische Auge" meiner Batterie auch immer Unterspannung an. Habs später nicht nochmal kontrolliert, aber es ist echt besser geworden. Ich tippe also auf eine schwachbrüstige Batterie wenn es zu extrem wird. Mir fällt im Moment eigentlich nichts auf, wenn ich irgendwelche Verbraucher einschalte.
Greetz Silvio
Hier ein Link,wo ein paar Stromverbraucher im Auto aufgelistet werden (am Ende der Seite)
Batterie und Stromverbraucher
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Hier ein Link,wo ein paar Stromverbraucher im Auto aufgelistet werden (am Ende der Seite)Batterie und Stromverbraucher
Danke für den Link! Die Heckscheibenheizung ist dort mit 120W angegeben. Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass die beim BMW mehr als das doppelte verbrät.
bei mir wird das licht in den scheinwerfern zwar nicht dunkel, aber beim beschleunigen bzw. dem o.g. anschalten von großen verbrauchern (oder auch wenn das radio mal etwas lauter gedreht ist) flackert die hintergrundbeleuchtung vom radio minimal....batterie ist voll geladen.....😛
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Danke für den Link! Die Heckscheibenheizung ist dort mit 120W angegeben. Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass die beim BMW mehr als das doppelte verbrät.
Und eine HIFI-Anlage mit Vierkanalendstufe mit 200W was einiges über die Realität dieser Werte aussagt.
Wenn eine Heckscheibe mit 120W beheizt würde eine 10A Sicherung mehr als ausreichen,weshalb dann eine 30A Sicherung wie bei Ford?
Eine Heizung mit 300W braucht klar mehr Saft,ist aber auch schneller wieder unnötig und kann abgeschaltet werden was unterm Strich bedeuten kann das die Lima nicht so lange belastet wird.