Licht verstellt sich nach Einstellung, Fehlerspeicher, Höhensensor
Liebe E53 Gemeinde,
ich kann den Fehlerspeicher nicht deuten.
Was bedeuten die Fehlermeldungen 000001 und 000002 ?
Das eigentliche Problem ist auch die Höhenregulierung. Die Scheinwerfer verstellen sich automatisch und ab und an zucken diese nach oben und nach unten.
Bei meinem Auslesen (Rheingold) kommt nur die Fehlermeldung im Anhang, keine direkte Meldung, dass es der Sensor sein kann.
Die Höhenregulierung hinten scheint normal zu funktionieren.
Das Auslesen in der Werkstatt zeigte eine Fehlermeldung mit „Höhensensor links defekt“
ohne die Meldung ob es sich um die Vorder- oder Hinterachse handelt.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr eine konstruktive Idee habt die mir weiterhelfen kann.
Liebe Grüße und bleibt gesund
20 Antworten
Warum lässt Du Dir mit Rheingold nicht einfach den Prüfplan zu den Fehlern anzeigen?
Sicher ist GM bedeutet Grundmodul. Hast Du die Sicherungen bzw Leitungen geprüft? Hast Du Luftfahrwerk?
Nur bei Fahrzeugen mit Luftfahrwerk gibt es links einen Höhenstandssensor! Ohne Luftfahrwerk gibt's vorne rechts und hinten rechts einen Höhenstandssensor für die LWR! Schau mal nach, ob die Kabel dort in Ordnung sind!
Danke!
Ja nur hinten hat der Luftfederung!
Die Kabel sind ok!
Welche Sicherungen könnte man kontrollieren?
Wenn er hinten Luftfahrwerk hat, dann hat er links an der Hinterachse auch einen Höhenstandssensor! Dieser ist zu prüfen.
Die Sicherungen, bzw den Prüfplan zeigt Dir Rheingold!
Ich habe kein Luftfahrwerk, daher weiß ich nicht, welche Sicherungen in Frage kommen! Nutz die Funktion in Rheingold, ist oft sehr hilfreich!
Schau mal ob bei den Sensoren die Verbindungsstangen zur Achse festgerostet sind. Dann biegt sich der Hebel vom Sensor. Und schau mal ob die Sensoren alle leicht gehen wenn sie ausgehängt sind.
Grüße
Ähnliche Themen
Ja, leichtgängig sind alle Sensoren,
Sichtprüfung der Kabel sind ok.
Die Sensoren hinten regeln doch jeweils die Höhe der Achse und die LWR?
Es werden über Rheingold kein Fehler angezeigt, daher kann ich keinen Prüfplan aufrufen.
Bei einem defekten Höhenstandsensor wird der Fehler auch als "defekten Höhenstandsensor" abgelegt.
Weiss jemand was die Lastkreise bedeuten?
Wo kommst du denn her? Wenn du in meiner Nähe wohnst, könnten wir bei mir auf die Bühne.
Ich würde mal die Stecker der Sensoren ziehen und auf Feuchtigkeit prüfen.
Dann klemm die Batterie mal für 15min ab und schau ob die Fehler noch kommen.
Du hast aber doch im 1 Post nen Screenshot aus Rheingold gepostet und zusätzlich schreibst Du, daß ne Werkstatt "Höhensensor links defekt" ausgelesen hat.
Jetzt plötzlich, keine Fehlermeldung, ja was ist jetzt?
Wenn Höhensensor links, dann kann es nur die Hinterachse sein, da Du nur hinten Luftfahrwerk hast. Für die LWR an der Vorderachse sitzt der Sensor am unteren Querlenker rechts.
Ich kann mich der Meinung Batterie abklemmen für 15 Minuten nur anschließen, wirkt sehr oft Wunder!
Guten Morgen,
Die Fehlermeldung war beim Auslesen in der Werkstatt, allerdings stand nicht dabei obe Hinter- oder Vorderachse.
Wenn ich über Rheingold auslese, erkennt er leider keinen defekten Sensor. Ich hatte vor einigen Jahren einen defekten Sensor hinten rechts, den hat er entsprechend im Fehlerspeicher abgelegt und das Auto hing auch schief.
Diesen habe ich ausgetauscht und gut war.
Du meinst das es nur die Hinterachse sein kann nach dem Auslesen in der Werkstatt?
Batterie abklemmen geht im Moment leider nicht, da ich einen Gastank verbaut habe.
Ich denke den Austausch rechte Sensoren Vorder- und Hinteachse, was meint Ihr dazu?
Das die Scheinwerfer noch oben und unten gezittert haben hatte ich nur einmal bemerkt, da dies kaum sichtbar ist. Das passierte mit beider Scheinwerfern gleichzeitig und die sind ok.
Ich hatte etwas mehr darauf geachtet, weil ich die Scheinwerfer habe einstellen lassen weil sie zu tief waren und jetzt sind sie es wieder
Ähm, Du hast Xenonscheinwerfer einstellen lassen? Das macht man doch ansich nur nach Karosseriearbeiten?
Ich bleibe dabei, wenn es ein "Zittern" undefinierbar und zufällig, dann definitiv Batterie abklemmen! Tut mir Leid aber wenn der Gastank den Zugang zur Batterie versperrt, das kann doch so nicht gewollt sein? Bei den Problemen mit Batterie bei dem Fahrzeug.
Und wenn Du wirklich so ne Aktion auf Verdacht machen möchtest, Dein Auto müsste 3 dieser Sensoren haben, schau mal mit VIN bei Leebmann 24 rein, da steht, wie viel Du brauchst und auch eine Alternative zum Original!
Ich glaube Febi hatte ich bestellt aber nicht gebraucht, ich meine € 40 hat der gekostet.
Übrigens Sensoren für LWR und Fahrwerk sind die gleichen!
Hallo Pete,
macht irgendwie Sinn!
Im Fehlerspeicher ist nichts mehr zu finden.
Wie könnte sowas passieren?
Ich habe passende Sensoeren da.
Der Fehler taucht nicht mehr auf und es sind nur die Scheinwerfer verstellt!
Einstellen kann ich diese im Moment nicht, weil durch Corona die Werkstätten geschlossen haben.
Ich kam auf den Gedanken wegen der LWR da sie beide gezittert, sich verstellt haben und wieder nach unten leuchten.