1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Licht-Update

Licht-Update

Audi A6 C4/4A

Tag zusammen,

die DE Scheinwerfer im C4 haben einen sehr schlechten Ruf und sind scheinbar nicht wirklich sonderlich hell.
Hat schonmal jemand das "Licht-Update" verbaut, welche auf der Audi100 Seite angeboten wird? Bringt das so richtig was?

Wie sieht es in Kombination mit guten Lampen (also legal mit 55W, z.B. Phillips Vision oder so) und ordentlich gereinigtem Scheinwerferinnenleben (beschlägt ja gern) aus? Kann man den DE's so brauchbares Licht abringen?
Wer hat da Erfahrung?

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Ich würde dann gleich son paar scheibenputzer-fische mit einsetzen.

Das ist meine Meinug dazu das es blödsin ist.Deswegen muss ich jetzt nicht auf die couch...

Überleg doch einfach mal selber.Warum ledert man sein Auto nach dem waschen ab?Richtig, wegen Wasserflecken.Die wirst du in den Scheinwerfern auch haben. Was du letzen endes machst ist mir ganz egal 😉

166 weitere Antworten
166 Antworten

Hi.ich habe mal eine frage an die wo es auch schon gereinigt haben.

Problem?
ich war jetzt schon bei 2 Werkstätten um die Scheinwerfer einzustellen beide sagen es Bast ! ja ok auf 1m sind die gleich ab 5m ist der rechte tiefer !! nachts sieht Mann auf der strasse auch das die nicht gleiche linie sind rechts ist tiefer oder dann näher gut 40cm auf der strasse zu messen !! stell ich mich vor eine wand mit 10m Entfernung ist der rechte weiter unten auch mit Fernlicht !! bei 1m alles bestens !! ist das normal wie ist das bei euch ??

grüße

Lass die in einer vernünftigen Werkstatt einstellen, das ist nicht normal.

Hallo zusammen!

Mein soeben zugelegter AEL quattro hat leider auch ein sehr schwaches Licht, speziell das Abblendlicht ist leider sehr bescheiden...

Jetzt habe ich hier ja schon ein paar Dinge gelesen. Reinigung, Licht-Update mit Relais-Steuerung, Nightbreaker-Birnen oder Xenon-Kit...

Also mein Plan wäre nun folgender:

1. Scheinwerfer reinigen, wie hier überall gut beschrieben.
2. Relais-Umbau mit so einem Licht-Update-Kit
3. Xenon-Nachrüst-Kit mit 4300K oder 6000K einbauen.

Wäre dieser Plan ratsam? Bitte hier keine Verweise auf legal oder illegal. Mir ist schon klar, dass die Xenon-Kits nicht ganz legal sind, fahre aber aktuell im Touran auch sowas und hatte noch nie Probleme damit, außer bei der Überprüfung (da hab ich die vorher schnell wieder umgebaut).

Macht es auch Sinn das Lichtupdate zu verbauen und zusätzlich auch noch ein Xenon-Kit oder wäre eine der beiden Varianten ausreichend?

Anders gefragt: Brauch ich noch das Lichtupdate, wenn ich dann schon ein Xenon-Kit habe?

Möchte in den Wagen keine Unsummen investieren, bin aber gerne bereit, die eine oder andere Bastelei selbst vorzunehmen (macht ja auch Spaß) und mir den Wagen so herzurichten, dass er Spaß macht.

Danke euch schon mal im Voraus!

Nein, das Licht Update bringt eigentlich nix wenn du Xenon hast. Reinigen bringt am meisten und ist am günstigsten. Von China Xenon rate ich schwerstens ab. Hab auch lange überlegt, es aber dann gelassen. Wenn du einen unfall hast und der andere sagt sowas wie "er war geblendet" bist du VOLL drann. Aber ich will dir da nix dreinreden, musst du selber wissn.

Ähnliche Themen

Ok, gut zu wissen dass ich da keine Relaisschaltung brauche, wenn ich Xenon nehmen würde.
Aber wieso eigentlich? Das Xenon braucht doch auch Strom bzw. Spannung und das wird dann ja auch vom Lichtschalter genommen oder?
Oder braucht Xenon bzw. die Vorschaltgeräte weniger Strom als die Halogenbirnen und überlasten somit auch den Lichtschalter nicht?

China-Xenon ist jetzt mal so ein hartes Wort *g*
Klar, ist nicht legal, ich weiß. Bin mir der Gesetzeslage auch durchaus bewusst. Du hast auch recht, bei einem Unfall wirds dann sicher zum Thema, aber eben auch nur dann, wenn der Unfallgegner da drauf kommt...
In meinem Touran hab ich die original Xenon-Scheinwerfer mit orig. D2S-Brenner, jedoch mit Nachrüstvorschaltgeräten, aber ohne aLWR und auch ohne SWRA verbaut. Die Scheinwerfer sind aber sehr niedrig eingestellt und mich hätte auch noch nie jemand per Lichthupe zu verstehen gegeben, dass er geblendet wäre. Auch wenn ich hinter Freunde/Familie nachfahre, hat sich da noch keiner beschwert, nicht mal wenn der Wohnwagen dran hängt.....

Egal, lange Rede, kurzer Sinn, ich werde dann als erstes sicher die Reinigungsvariante wählen und mir vorher noch überlegen, ob ich im diesem Zuge auch ein Xenon-Kit verbauen werde. Ich würde da auch ziemlich sicher wieder die 35W 4300K Variante wählen, da ich von dieser eben aktuell sehr überzeugt bin im Touran. Sieht auch vom Licht her komplett original aus und daher hat da noch kein Ordnungshüter was dagegen gesagt und überhaupt mal nachgefragt.

Mein A6 hat ja zudem auch die SWRA verbaut, da kommt dann gleich noch weniger Vermutung auf, das Xenon wäre nicht original ;-)

Danke schon mal für deinen Tipp!

Das Lichtbild der Linse ist einfach zu anders. Nimm lieber Xenonlinsen. Die Scheinwerfer elend tief einstellen ist ja auch nicht gerade prall...
Wenns unbedingt sein muss stell die Linsen wenigstens auf symmetrisches Fahrlicht um

Hatte das Xenon Kit auch eine Weile in meinen Halo SWs drin und das Licht war defintiv besser wie mit den Halo Birnen! Aber wie beschrieben kannste andere durchaus blenden und bist im schlimmsten Fall selber ohne Betriebserlaubnis unterwegs!

Kauf dir original Xenon günstig und bau es um.....beste was man machen kann! Da hat man dann auch Licht!

Zu den China vorschaltgeräten kann ich nix sagen. Aber es geht darum dass Reflektor, Linse und Streuscheibe anders sind 😉

Wenn du beim reinigen Hilfe brauchst, schick mir ne PN dann können wir telefoniern (bist ja auch östarreicha 😉 ), beim ersten Mal ist das vielleicht etwas "fummelig", vorallem brechen viele Klammerchen und teile leicht ab, und der Reflektor ist empfindlicher als ein Mikadospiel auf einem Kartenhaus auf einem Germteig bei 180° im Backofen. Während eines Erdbebens.

Original Xenonumbau klingt sicher toll, die Frage ist dann nur, was es kostet und ob man heute überhaupt noch so einfach an Teile kommt....

@Psychobiken
Hattest du deinen Xenon-Kit komplett im Scheinwerfer verbaut oder ist das platzmäßig nicht möglich beim C4-Scheinwerfer?

Reinigung möchte ich sicher machen, dazu habe ich ja schon viel gelesen hier und auf anderen Seiten, gibt ja gute Anleitungen dafür. Denke mal, das traue ich mir zu...

Danke fürs Angebot mit dem Telefonat, werde ich im Anlassfall dann gern drauf zurückkommen ;-)

Zum Xenon in den Halo-SW, ja das ist so eine Sache!
Was ich bis jetzt so rausgelesen habe, entweder Relais-Umbau + Nightbreaker-Birnen oder ein Xenon-Kit.

Naja, das Xenon-Kit ist so um die 60 EUR zu bekommen (bessere Qualität), dieses Relais-Kit kostet ja auch mal so 60 EUR und die Nightbreaker sind auch kaum unter 30 EUR zu bekommen, also dann schon knapp 100 EUR plus Versand nach Österreich, die ich da investieren müsste.

Mir fällt aber gerade ein, in unserem Bravo sind auch die Nightbreaker-H1 verbaut, die könnte ich da mal kurz entwenden und im A6 testen, nach der Reinigung natürlich. Dann schau ich mal wie das Licht so aussieht, mal ohne Relais-Umbau. Ist es mir zu schwach oder zu gelblich, dann werd ich mir den Xenon-Satz bestellen und testen. Wenn das dann auch nicht das Wahre ist, werd ich mir dann das Relais und zusätzliche Nightbreaker besorgen....

Zuerst muss ich den ganzen Wagen mal wieder bekommen, der steht noch beim Verkäufer und muss noch fürs Pickerl (TÜV) hergerichtet werden. Aber nächste Woche sollts dann soweit sein....

Die Slim STGs würden wohl mit reinpassen, aber die Großen passen mMn nicht rein!

Relaisschaltung bringt defintiv bisschen was, da du dann auch wirklich 12V+ vorne hast und nicht wie mit den alten Kabel meist bekannt unter 12V!

Nightbreaker kosten unter 15€!

Stimmt, kosten im Netz teilweise nur 15 EUR, jedoch aus DE, wo dann der Versand nach AT auch gleich mal 10-15 EUR kostet, damit wirds dann wieder teurer und ich kann gleich die um 30 EUR bei örtlichen Händler kaufen ;-)

Ja wenn würde ich mir eh wieder die gleichen Dinger kaufen, die ich im Touran habe, da ich damit bisher gute Erfahrung gemacht habe. Das sind zwar nicht die aller dünnsten, aber dünner als die normalen sind sie schon.
Würde das ganze aber eben dann wirklich gern schön im SW verstauen, da man dann auch vom Motorraum her nix sieht, falls dann doch mal ein freundlicher Ordnungshüter näher schauen möchte kann ich dann sagen "ne mein Freund, das ist alles original, oder sehen sie da irgendwelche Kabel?" ;-)

Ja und bringt die Relaisschaltung in Verbindung mit Xenon dann gar nichts oder auch ein bisschen was?

Relaisschaltung bringt immer was, auch bei den Xenons! Damit stellst du Sicher, das die Volle Bordspannung anliegt! Über die Leitung des Lenkstockschalters schwankt die Spannung bis zu unter 12 Volt runter. Am besten eine direkte leitung mit 20 Ampere zur Batterie und daran die Xenon dran mit Relais wobei diese dann vom Lenkstockschalter geschaltet werden!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Relaisschaltung bringt immer was, auch bei den Xenons! Damit stellst du Sicher, das die Volle Bordspannung anliegt! Über die Leitung des Lenkstockschalters schwankt die Spannung bis zu unter 12 Volt runter. Am besten eine direkte leitung mit 20 Ampere zur Batterie und daran die Xenon dran mit Relais wobei diese dann vom Lenkstockschalter geschaltet werden!

Moment. Wenn die Spannung nur _geringfügig_ niedriger ist, also sagen wir mal 11.7V, wird das doch durch mehr strombelastung ausgeglichen, ist ja ein Trafo drinnen. dem ist prinzipiell egal ob da 0.5V mehr oder weniger daherkommen, solange der Strom auch geliefert werden kann. Die Ausgangsleistung müsste dann dieselbe sein. P = U * I, oder bin ich da jezt ganz falsch?

Die Vorschaltgeräte haben einen Stromschutzschaltung die über 5,5 Ampere abschaltet! Somit kann es passieren, das das zünden bei zu geringer Spannung zum Glücksspiel wird! Im Betrieb wird man es nicht merken, nur beim Zünden! Solange ohne Probleme gezündet wird, ist alles i.O und eine Relaisschaltung ist nicht von Not!

Deine Antwort
Ähnliche Themen