Licht-/Regensensor nachrüsten
Hallo
Ich habe fast den perfekten A3 SB für mich entdeckt. Sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Leider hat das Fahrzeug keinen Licht-/Regensensor verbaut.
Insbesondere den Lichtsensor würde ich doch sehr vermissen, für die automatische Fahrlichtschaltung.
Geh davon aus, dass eine Umrüstung wohl sehr kostspielig wäre, oder nicht? Braucht es eine neue Frontscheibe?
Beste Antwort im Thema
Also, ich hab jetzt die Aufrüstung einer A3 Limousine 8VS auf Licht/Regensensor erledigt. Der Einbau der zwei Teile (Sensor im Spiegel und neuer Schalter) hat etwa 5-10 Minuten gedauert. Anschließend die Codierung, die in knapp 5 Sekunden erledigt ist. Ich habe das Codierteil von Kufatec verwenden.
Ich habe alle Teile von Kufatec bezogen, weil ich in meinem neuen Audi auch neue Teile verbauen wollte.
Vorab:
Der Kufatec CH/LH Codierer erledigt tatsächlich auch die grundsätzliche Codierung des Lichtsensors samt Schalter in Auto Position (also, das automatische Fahrlicht). Wenn man sich das noch mal genau überlegt, macht das auch Sinn. CH und LH benötigen 1. die AUTO Stellung des Lichtschalters und 2. den Lichtsensor. Codiert man CH und LH, ist der Rest natürlich dabei.
1. Licht/Regen/Feuchtigkeitssensor
Ab Werk war bei meiner A3 Limousine ein Feuchtigkeitssensor 8U0955559 verbaut - ich nehme an, für die Climatronic. Dieser sieht genau gleich aus wie der Licht/Regen/Feuchtigkeitssensor, den wir stattdessen einbauen wollen. Der neue Sensor hat natürlich auf der Sensorplatte die zwei Lümmel, der Feuchtigkeitssensor hat dort eine schwarz Fläche.
Bild 1 zeigt den Spiegel vor dem Umbau. Der Aufkleber ist diese österr. Kraftfahrzeugschnellfahrwegsabgabenzahlungsbestätigungsplakette (Autobahn Vignette).
Bild 2 zeigt, wie man die hintere Abdeckung am geschicktesten runter bekommt. Auf Höhe der Haltenasen zusammendrücken und dann den hinteren Teil (dünner Teil) zuerst nach unten ziehen.
Bild 3 zeigt das Spiegelbajonett. Man dreht den Spiegel nach rechts ab. Der recht graue Teil muß dabei ein Hinterniss überwinden - sieht man recht schön auf dem Bild. Braucht etwas Kraft und ich würde wg. der Scheibe vorsichtig sein.
Das Kabel läßt sich einfach so abziehen. Orientierung merken!
Bild 4 zeigt die linke Befestigung der Metallhalteklammer des Sensors. Es gibt rechts noch eine. Beides mit dem Fingernagel abheben oder einem kleinen Schraubenzieher. Die Halteklammer ist noch am Sensor befestigt (sie fällt einem nicht entgegen)- die gehört runter, weil man sie für den neuen Sensor benötigt.
Der Sensor ist an einem Geldpad befestigt und schwabbelt etwas herum. Am besten von unten den Sensor vom Gelpad anheben. Idealerweise bleibt das Gelpad unbeschädigt und läßt sich gleich weiterverwenden.
Also:
- Halteklammer links und rechts lösen
- alten Sensor vorsichtig von unten ablösen
- Halteklammer abbauen
- Halteklammer an den neuen Sensor
- alles rein die Halterung, festmachen
Ich würde den Sensor nicht mit der Halteklammer rausziehen - damit verbiegt man nur die Halteklammer.
Leider habe ich hier aufs Fotografieren vergessen. Sorry.
Bilder 5 und 6 zeigen wie ich mit einem Plastikkeil den Lichtschalter rausheble. Ich hab die Aufnahmen erst nachher gemacht, d.h. man sieht hier schon den neuen Schalter.
Dieser Plastikkeil kam übrigens mit div. Brodit Authalterungen. Ich denke mal, man kann auch irgendwas andere dünnes benützen. Bei Schraubenzieher bitte einen so breit wie möglichen, damit hier nichts kaputt geht.
Das Kabel des Schalters geht nicht so einfach ab. Da gibts eine Lasche vorne, die man zuerst hineindrücken muß.
Leider habe ich auch hier wieder aufs Fotografieren vergessen..
Bilder 7 und 8 zeigen den neuen Schalter in Aktion bei Helligkeit und bei Dunkelheit. Dummerweise leuchtet bei diesem Audi ja keine Anzeige im Cockpit bei aktiviertem Licht, sondern nur am Schalter.
Jetzt noch mit dem Kufatec Teil codieren und zum Abschluß noch Funktionskontrolle:
- Lichtsensor
- Lichtschalter
- Regensensor
Wer übrigens lässig in der Fahrertür stehend und über die Windschutzscheibe gebeugt den Regensensor testen möchte, indem er Wasser auf die Scheibe leert. Das ist eine ganz schlechte Idee. Der Sensor reagiert sofort - ebenso die Scheibenwischer.
Im MMI werden danach freigeschalten:
- Fahrlicht: wie schnell das Teil reagieren soll, ich habs auf Mittel
- CH und LH
304 Antworten
Gehen laut Anleitung ans STG 9 oder? Dann ist es bei dir genau so wie es für den Golf beschrieben is. Ich kann aber meine Anleitung nochmal suchen und dir genau sagen wo hin 🙂
Edit: Ok, hatte den Spiegel im Kopf, aber Dir geht es ja um den Sensor. Kannst mal ganz nett bei Punisher26 nachfragen, ob er im Plan schauen kann.
Zitat:
@Eulermedia schrieb am 4. Juli 2015 um 13:04:40 Uhr:
Habe jetzt alles soweit eingebaut. Nur noch eine Frage: Wo müssen die zwei Kabel von nachgerüsteten Kufatec Kabelsatz dran. Die haben nämlich nur eine Anleitung vom Golf 7.
Danke für eure Antworten
Es ist dringend.......
Merci
Danke dir schon mal. Am Steuergerät bin ich schon, da ist ein grün/lila Kabel bereits drin. Da würde ich einfach zusätzlich rangehen. Nur diese beschriebene SC9 am Sicherungskasten bereitet mir Kopfzerbrechen. Da habe ich keine Ahnung was bzw. wo genau die im Sicherungskaten ist.
Danke für den Tipp. Bei Punisher26 fragt ich gleich mal nach.
Hast du die Kabel selber gelegt oder einen Strang im Internet gekauft ?
du benötigst:
- Masse
- Dauerplus
- Anschluss in das Bordnetz
Ist die Teilenummer für den Sensor 8U0 955 559 B korrekt? Wenn ich danach suche finde ich A5 8T Sensoren. Hat der den gleichen verbaut?
Grüße
Ähnliche Themen
B ist mit Luftfeuchtigkeitssensor
Zitat:
@boa4 schrieb am 2. August 2015 um 18:16:47 Uhr:
B ist mit Luftfeuchtigkeitssensor
Muss der Regen /Lichtsensor auch codiert werden?
Hab mir jetzt für 375 Euro VCDS gegönnt :P
ja codieren musst du es natürlich auch.
Soooo Regensensor sowie Lichtsensor funktionieren bei mir! Wie ist das mit CH/LH? Muss das codiert werden? Wenn ja wie?
Grüße!
Hallo. Kann eingestellt bzw. Programiert werden was bei comming/leaving Home leuchtet ? Möchte nicht das jedes mal die xenon zünden. Das tfl und die rückleuchten würden mir reichen. Geht das ?
Vielen Dank
Gruß Philipp
Ja, steht hier im Forum
Wie ist dass eigentlich wenn man an der Windschutzscheibe oben einen Aufkleber bzw. einen Schriftzug anbringt?? Macht dass bei den Sensoren (FLA, Licht/Regen) Probleme. Würde mir gern so nen "AUDI SPORT" Aufkleber draufmachen.
Zitat:
@ManuelFRG schrieb am 7. August 2015 um 00:46:48 Uhr:
Wie ist dass eigentlich wenn man an der Windschutzscheibe oben einen Aufkleber bzw. einen Schriftzug anbringt?? Macht dass bei den Sensoren (FLA, Licht/Regen) Probleme. Würde mir gern so nen "AUDI SPORT" Aufkleber draufmachen.
Wenn der Aufkleber über den Sensor geht is das natürlich für die Funktion nicht gut. Musst halt gucken, dass der Sensor frei bleibt.
Es ist mir erst jetzt aufgefallen aber nach meiner erfolgreichen Nachrüstung des Regen/Lichtsensors, gibt es immer noch Unklarheiten.
1. Seit der Nachrüstung leuchtet die Schalterbeleuchtung im ganzen Auto immer, auch bei Helligkeit ( also Lichtschalter, MuFu, Schalterleiste...alles eben)
2. CH funktioniert bei mir nach öffnen des Autos wunderbar aber es müsste doch auch das LH leuchten bei Zusperren des Autos oder? Ist bei mir nicht der Fall.
Falls einer weiß woran das liegen könnte bitte melden 🙂
Da du bei deiner Nachrüstung sicher sich den Lichtschalter mit Auto-Funktion nachgerüstet hast ist es normal, dass die Schalterbeleuchtung immer an ist solange Du den Schalter auf Auto stehen hast.
Coming Home hat bei meinem Golf 6 nur funktioniert wenn ich vor dem aussteigen einmal die Lichthupe betätigt habe. Also eine manuelle Funktion. Leaving home funktionierte auch automatisch.
Nö, ist nicht normal dass die Innenbeleuchtung immer leuchtet..