Licht flackert nach Lima-Reglertausch
Guten Tag,
Ich hatte bei meinem 318i den Verdacht, die Kohlen von Lima Regler sind verschlissen weil im Stand auf einmal Radio ausging Tacho dunkel wurde dann ging alles wieder an und ABS leuchtete. Beim nächsten Start war alles ok. Also mal den Regler bestellt über die Teilenummer von der Lima. Heute eingebaut und Kohlen waren ungleichmäßig abgenutzt.
Jetzt flackert jedoch im Stand das Licht. Aber nur wenn der Motor an ist. Jetzt frage ich mich, ob sich die Kohlen erst etwas einschleifen müssen oder ggf. Die Batterie defekt ist.
Multimeter ist defekt, und heute bekomm ich kein neues mehr daher die Frage an euch Spezis woran das liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Habe leider keine Klima 🙁 Aber anscheinend war die Batterie defekt. Heute liegen geblieben, neue gekauft und Problem ist weg!
28 Antworten
@kaso78 Darf ich fragen welches Messgerät du benutzt hast? Finde die Funktion mit der Spannungskurvenaufzeichnung genial 😁
Das ist bestimmt ein Fluke.....Kosten liegen im mittleren bis hohen dreistelligen Bereich.... 😉
Greetz
Cap
Heute hab ich nochmal mit einem Digital-Messgerät nachmessen können. Folgende Daten kann ich euch geben:
Motor aus: 12,75V
Motor an (ohne Verbraucher): 13,75V - 13,8V
Motor an (mit Verbaucher): 13,7V - 13,75V
Wenn ich dann allerdings kurze Gasstöße gebe, schwankt die Spannung und bricht dann auch sporadisch auf 12,75V ein. Danach pendelt sich die Spannung wieder auf 13,75V und der Motor beruhigt sich wieder.
Kann das von der Lichtmaschine kommen oder ist das eher ein Masseproblem?
Ähnliche Themen
Der kostet allerdings allein schon um die 65€. Außerdem macht vermutlich meine Lima ein drehzahlabhängiges fiepen. Kommt definitiv nicht von den Hochtönern, würde dann gleich die ganze Lima tauschen.
Es sei denn jemand kommt jetzt um die Ecke und hat ne ganz andere Lösung...
Ne ca. 60€ nur der Regler, und der Preis ist auch schon über Daparto der günstigste. Hab eine Valeo 90A Lichtmaschine, die Regler sind wohl teurer als bei den Bosch Limas.
Der Regler ist ja neu wie du schreibst. Ist das ein gescheiter oder eher von der Ramschtheke? Hast du auch den Schleifring begutachtet/gereinigt auf den die Kohlen laufen?
Wenn gescheit dann fahr noch ein bissl. so weiter und beobachte. Sollte es nach, sagen wir mal, weiteren 100-200 Km nicht weg sein würde ich auf die Lima tippen. Könnte sein das die Wicklungen nicht mehr ok sind.
Ob es die LIMA ist oder nicht verrät dir nicht das Licht sondern das direkte Messen an der LIMA. Wenn du da auch die Schwankungen hast, hast das Ganze dann auf die LIMA eingegrenzt.
Kann ich an der eingebauten Lima Messungen machen, oder muss die dafür raus? Die oben genannten Messwerte wurden an der Batterie abgegriffen.
prüfe mal den zustand der kupferschleifbahnen auf der erregerwelle (die beiden, auf die die schleifkohlen drücken)
Ich werde mich am Wochenende damit mal beschäftigen und euch dann berichten.
Habe im Zuge meiner letzten Prüfung einen gebrauchten Leerlaufregler und eine neue Bosch Lambdamonitorsonde (das letzte Mal habe ich vergessen die mitzutauschen) bestellt. Kann dann alles am WE erledigen.