Licht beim Rückwärts fahren

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen

Beim neuen 2017 mit LED Rücklicht ist die Sicht mit der Kamera extrem bescheiden.
Ist das normal so? , beim Vorgänger mit normaler Beleuchtung könnte man alles gut erkennen...

Könnte man eine stärkere LED in den Rückfahrscheinwerfer einbauen?

Beste Antwort im Thema

Mal ne blöde Frage...
Bin jetzt nicht beim Auto! Brauche ich zwei von den Birnen?
Ich muss nächsten Monat zum ersten Mal zum TÜV mit meinem Dicken. Soll ich die Birnen erst danach reinmachen oder merkt der TÜV das nicht? Weil ist ja nicht für den öffentlichen Verkehr gedacht... wie vieles andere halt auch..

Gruß Marco

Ps: Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Hoffe ihr bleibt alle Gesund!!!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Super, danke bitte den LINK.

Lampen haben nach 2 Tagen Can Fehler gebracht... Gehen zurück....

Wie wahr das? Wer günstig kauft, kauft zwei mal?

Das Problem ist die Chromabdeckung der Ladekante. Die wird sehr hell von der Kennzeichenbeleuchtung angestrahlt, die Helligkeit vom Bild wird deshalb heruntergetegelt. Vergleicht mal die Bilder oben mit und ohne Chromleisten. Das könnt ihr einfach mal testen, indem ihr entweder die Ladekante oder die Kennzeichenbeleuchtung abdeckt.

Deshalb sollten die Kennzeichenleuchten beim Einlegen des Rückwärtsganges ausschalten. Kann man sowas mit VCDS programmieren? Wenn nicht, bin ich mir Überlegen ein Relais einzubauen, welches das übernimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@markusToe schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:05:56 Uhr:


Dafür dass die Dinger auch keine Zulassung haben langen die aber gut hin
Das gleiche gibt's für viel weniger....

CREE sind die besten LEDs am Markt, ich nutze die in meiner Herstellung fuer die Mikroskop Leuchteinheiten.
Unglaubliche Lichtausbeute bei extrem kleinen Chips.

Hab mir die CREE Leuchten gerade bestellt, da ich doch oft nachts fahre und rueckwaerts aus den Parkbuchten kann man nie genug Licht haben.

So die LED Birnen sind da, jetzt muesste ich nur noch wissen wie ich die wechsle.
Klappe hab ich abgemacht, Sockel sehe ich, jetzt wie raus?
Vermutlich drehen?
Aber in welche Richtung?

Bitte um freundlichste [LED] Erleuchtung.

Im Video ist es zu sehen. Drehen nach links.

Nee glaub ich nicht.
Ich hab LED Rueckleuchten und ganz unten unter dem grossen Socke sitzt - vermutlich - das Rueckfahrlicht.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:25:38 Uhr:


Nee glaub ich nicht.
Ich hab LED Rueckleuchten und ganz unten unter dem grossen Socke sitzt - vermutlich - das Rueckfahrlicht.

Hallo, ist es gelungen und hat es sich ausgezahlt?

Super wäre auch ein Link zur CREE Leuchte, da gibt es ja mehrere Varianten von BF.

liebe Grüße HENRY

Nach links drehen, geht recht schwer, dann Stecker...

So die LED Birnen sind drin.

Was soll ich sagen - HAMMER - hell - kein Wunder bei 50! Watt LED Leistung pro Birne entspricht das einer 200! Watt Gluebirne.

Durch die Leistung von 50Watt erwarte ich auch keine CAN Bus Fehler da die Last vermutlich hoeher ist als bei der Gluehbirne.

VW baut tatsaechlich bei den LED Rueckleuchten ab Werk Gluehbirnchen ein fuers Rueckfahrlicht.

Danke fuer die Hinweise - Einbau ging Baby leicht, Verkleidung ab, viertel Umdrehung nach links und raus nehmen.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:30:07 Uhr:


So die LED Birnen sind drin.

Was soll ich sagen - HAMMER - hell - kein Wunder bei 50! Watt LED Leistung pro Birne entspricht das einer 200! Watt Gluebirne.

Hallo, freut mich, dass diese so gut funktionieren und möchte sie auch verbauen,
ist eine Blendung für andere Verkehrsteilnehmer gegeben?

sind es diese

https://www.blauertacho4u.de/...ttel-T10-W16W-W2-1x16d-Glassockel.html

oder diese

https://www.benzinfabrik.com/.../50-watt-10xcree-led-t15-ledw16w-weiss

https://www.ledperf.at/...gsstark-12-cree-anti-fehler-obd-p-34709.html

sonst bitte LINK

Liebe Grüße Henry

Es sind jene von der Benzinfabrik...
Blendung muss ich nachher testen.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:30:07 Uhr:


Was soll ich sagen - HAMMER - hell - kein Wunder bei 50! Watt LED Leistung pro Birne entspricht das einer 200! Watt Gluebirne.

Da hast du wohl etwas falsch verstanden, die LED haben keine 50 Watt, sondern die Lichtleistung entsprechend einer 50 Watt Glühbirne. Das habe ich mal per Email gefragt und die Antwort so erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen