Licht beim 453er

Smart Fortwo 453

Eigentlich ist es ein Trauerspiel, was Smart uns zumutet - Xenon gibts seit Anfang der 90iger Jahre, LED auch schon länger. Dieses H4 Glühobst ist einfach nur ein schlechter Witz!
Alle 451er, die ich vorher hatte (3 Fzg), hatten mit H7 ein besseres Licht als der aktuelle 453. Jetzt habe ich die trüben Serienfunzeln gegen Osram Nightbreaker getauscht und hoffe, entlaufende Kühe auf der Strasse früher zu sehen 😁

Gibts (legale) Möglichkeiten, über diese Osram hinaus etwas zu verbessern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cohabit schrieb am 27. Januar 2019 um 13:07:57 Uhr:



Zitat:

@BuzzLightyear schrieb am 27. Januar 2019 um 12:20:41 Uhr:


Hat jemand die Philips mal im Vergleich zu den Osram getestet

Ja, aber der Unterschied zwischen Philips Xtreme und Osram Laser ist eher emotional und geschmacklich und nicht wirklich messbar. Angeblich halten die Philips länger, hatte aber bei beiden bisher keine Ausfälle. Nutzng liegt z.Zt. bei 12 Monaten. In 14 Tagen gebe ich den 453 mit den Philips-Lampen zurück, sollte sich bis dahin noch etwas ergeben berichte ich hier.

Ach ja, mit Leuchtmitteln ohne Zulassen erlischt die Betriebserlaubnis! Im Falle eines Falles entschädigt auch die Haftpflichtversicherung den Unfallgegner. Den eigenen Schaden zahlt die Kasko nicht und holt sich auch die Lestungen der Haftpflicht vom Verursacher zurück, soweit möglich. Ist das Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis, bzw, dessen Fahrer nicht der Verursacher, dann wird ihm eine Teilschuld zugesprochen, wenn das Fehlen der Betriebserlaubnis nachgewiesen wird. Zur Untersuchung genügt ein Anfangsverdacht. Kann man aber alles selbst nachlesen, wenn man möchte. Auf Aussagen, die einem ein "gutes Gewissen" suggerieren würde ich mich hier nicht verlassen. Hat auch mit Panikmache nichts zu tun, die Brieftasche muss halt nur dick genug sein um die Vorgaben zu ignorieren. Immer vorausgesetzt: es ist kein Personenschaden entstanden. Denn dann übernimmt die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen. Muss halt jeder selbst entscheiden, aber der moralische Verpflichtung zur Warnung bzw. zum Hinweis möchte ich hiermit nachlommen. Eine Diskussion ist es mir aber nicht wert!

aha, wenn du dann am helllichten Tag einen Menschen überfährst, sind die Leuchtmittel daran Schuld. Das Beweisverfahren will ich dann mal sehen. Bitte mal nicht soviel Käse verbreiten, selbst wenn du etwas „illegales“ am Fahrzeug hast, muss schon der Zusammenhang mit dem Schaden nachgewiesen werden.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Duo Boxen und den Blister /Faltschachtel Verpackungen?
Die einzelnen Lampen sind ja bei Amazon deutlich günstiger.

Es gibt jetzt ja auch Nachrüstungen LED Lampen von Philips - zumindest für 1 Lampengehäusetyps des 453 Smart.
Hier wird sich nix so zu heiß und helleres Licht ist auch vorhanden.

Zitat:

@merianson1 schrieb am 2. Januar 2022 um 04:57:29 Uhr:


Es gibt jetzt ja auch Nachrüstungen LED Lampen von Philips - zumindest für 1 Lampengehäusetyps des 453 Smart.
Hier wird sich nix so zu heiß und helleres Licht ist auch vorhanden.

Siehe dazu das Video: https://www.youtube.com/watch?v=JmZlOTyzB0E

Dort werden die LEDs mit Osram Nightbreaker 200 verglichen. So besonders gut schneiden die LEDs nicht ab.

Hinzu kommt der doch recht aufwendige Einbau. Siehe dazu im 453er-Forum: https://www.smart-453-forum.de/.../?pageNo=1 (Hinweise zum Einbau befinden sich dort eher auf den letzten Seiten.)

Wo ist die Schraube zum Verstellen der Lichthöhe beim 453? Habe H4 Halogen. Ich finde es absolut nicht. Nur die Symmetrie Inbus 6er direkt hinter dem Abblendlicht habe ich gefunden. Das brauche ich aber nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marakuhja schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:21:50 Uhr:


Ich finde es absolut nicht. Nur die Symmetrie Inbus 6er direkt hinter dem Abblendlicht habe ich gefunden. Das brauche ich aber nicht.

Klick mich!
meinst Du diese Schraube und was verstehst Du denn unter "Symmetrie"?
Die Schraube sitzt ja genau an der Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers, deshalb gehe ich davon aus, daß man damit die Höhe einstellt.
Sicher weiss ich es allerdings nicht, weil ich es selbst noch nie gemacht habe.
Aber auf die Infos von Evilution kann man sich im Allgemeinen schon verlassen! 🙂

Siehe mein Foto, ist sogar ein Zeichen drauf wie man drehen muss 😉

Verstellungshinweis-zeichen

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:56:03 Uhr:



Zitat:

@marakuhja schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:21:50 Uhr:


Ich finde es absolut nicht. Nur die Symmetrie Inbus 6er direkt hinter dem Abblendlicht habe ich gefunden. Das brauche ich aber nicht.

Klick mich!
meinst Du diese Schraube und was verstehst Du denn unter "Symmetrie"?
Die Schraube sitzt ja genau an der Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers, deshalb gehe ich davon aus, daß man damit die Höhe einstellt.
Sicher weiss ich es allerdings nicht, weil ich es selbst noch nie gemacht habe.
Aber auf die Infos von Evilution kann man sich im Allgemeinen schon verlassen! 🙂

Symmetrie z.B. für England.

Laut Mercedes ist das nämlich die Schraube für die Symmetrie:

https://moba.i.mercedes-benz.com/.../...7a60f11e8839981cbc472bf06.html

Das verwirrt mich halt..

Das verwirrt wirklich, also ich stelle an der Schraube die Höhe ein und würde diese Schraube nicht bis zum Anschlag nach unten oder oben drehen, denn dann ist die Höhe komplett verstellt.

Evtl. ist es bei neueren Modellen anders (mein Smart ist von 2019).

Dann dreh doch einfach mal dran mit einem abgewinkelten Inbusschlüssel, zähl die Umdrehungen mit, um die alte Stellung wieder zu erreichen und schau, was sich ändert, wenn Du mit eingeschaltetem Licht vor einer Wand stehst. 😉

Ich habe es jetzt einfach probiert. 6er Inbus - Gegen Uhrzeigersinn: Licht wird höher.

Ich habe den 71 PS Benziner Forfour von 2016. Ich vermute beim Elektro haben sie nach dem Facelift was geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen