Licht ausschalten beim Golf 8?
Habe mich heute gewundert, dass man das Abblendlicht nicht mehr ausschalten kann, wenn der Helligkeitssensor "anschlägt". Dazu existiert tatsächlich ein Thread, aber geschlossen.
Zumindest habe ich somit keine Fehlfunktion 😁
Wie siehts mit codieren aus ? Ist das änderbar im STG09 - Licht Bedienung ?
50 Antworten
Wie oben schon gesagt: Dann ausprobieren! 99% aller Codieranleitungen sind genau so entstanden...
Mich persönlich interessierts überhaupt nicht, also sehe ich auch keinen Grund, mich damit zu beschäftigen.
@newty: hat die Fahrertür wirklich einen Einfluß auf die Codierung ?
Oder nur bei speziellen Einstellungen ?
(du kannst dir bestimmt vorstellen woher ich das habe) 😉
Ähnliche Themen
Für sowas musst du die Polizei Ausstattung nehmen, versteckte Blaulicht Blitzer im Grill und das Licht außen kann vollständig ausgemacht werden sogar im Innenraum incl. Tacho, Infotainment und Ambiente und es gibt ein extra Menü im Infotainment für Sonderrechte und mehr.
Unser Ermittlungs GTI hat dies drin.
Für diejenigen, denen die ECE egal ist:
Zitat:
Hi Guys, I own and come from the Cupra Formentor, It works flawlessly! do the following and update!
First of all, open the driver's door, open the hood and then start the process!Go to:
1. --> 09 - Central Electrics --> Adaptions
2. --> Go to "Licht_bedienung"
Now Disable:
3. --> "LTM_BGL_Wegabhängig"
4. --> "LTM_BGL_Geschwindigkeitsabhängig"
5. --> "LTM_Global_OFF_Wegabhängig"
6. --> "LTM_Global_OFF_Geschwindigkeitsabhängig"
7. --> LTM_Global_OFF_Geschwindigkeitsabhängig Parameter"
EDIT: wobei ich in der ECE R 48 nur Einbauvorschriften finde ...
Zitat:
@GTI-0815 schrieb am 19. Juni 2022 um 21:44:23 Uhr:
Unser Ermittlungs GTI hat dies drin.
Was ist das? Hatte mal so MEK-mäßige Jungs mit 'nem Hatchback-Golf gesehen, aber ansonsten hat die Polizei doch eher größere Autos. Oder vertue ich mich da?
ECE R48 musst du relativ genau drauf achten, die aktuelle zu haben. Ich hab nun keinen Nerv, die aktuellste ausm Lex rauszusuchen. Hier daher von hier, das müsste zumindest für die Elektrische Schaltung immer noch Stand sein: https://eur-lex.europa.eu/.../?...
Zitat:
6.19.7. Elektrische Schaltung
6.19.7.1. Tagfahrleuchten müssen automatisch eingeschaltet werden, wenn die Einrichtung, die den Motor (das Antriebssystem) anlässt bzw. abstellt, in einer Stellung ist, die es ermöglicht, dass der Motor (das Antriebssystem) in Betrieb ist. Tagfahrleuchten dürfen jedoch ausgeschaltet bleiben, solange die folgenden Bedingungen herrschen:
6.19.7.1.1. Der Schalthebel eines automatischen Getriebes befindet sich in der Parkstellung oder
6.19.7.1.2. die Feststellbremse ist aktiviert oder
6.19.7.1.3. bevor das Fahrzeug nach jeder manuellen Betätigung des Antriebssystems erneut in Bewegung gesetzt wird
6.19.7.2. Tagfahrleuchten dürfen manuell ausgeschaltet werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht mehr als 10 km/h beträgt, vorausgesetzt, sie schalten sich automatisch ein, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit 10 km/h überschreitet oder wenn das Fahrzeug mehr als 100 m zurückgelegt hat und sie bleiben eingeschaltet, bis sie bewusst wieder ausgeschaltet werden.
6.19.7.3. Tagfahrleuchten müssen sich automatisch ausschalten, wenn die Einrichtung, mit der der Motor (das Antriebssystem) angelassen bzw. abgestellt wird, sich in einer Stellung befindet, in welcher der Motor (das Antriebssystem) nicht betrieben werden kann, oder wenn die Nebelscheinwerfer oder die
Frontschweinwerfer eingeschaltet werden, außer die letzteren werden dazu verwendet, in kurzen
Abständen Lichtsignale zu geben (1).
6.19.7.4. Die in Absatz 5.11 genannten Leuchten werden nicht eingeschaltet, wenn die Tagfahrleuchten eingeschaltet sind, es sei denn, diese werden gemäß Absatz 6.2.7.6.2 betrieben, d. h., mindestens die Schlussleuchten werden eingeschaltet.
Und nun noch die Verweise:
Zitat:
6.2.7.6.2. die Tagfahrleuchten werden zusammen mit den in Absatz 5.11 genannten Leuchten betrieben, wobei zumindest auch die Schlussleuchten aktiviert sind oder
6.2.7.6.3. es müssen unübersehbare Hilfsmittel vorhanden sein, die den Fahrer darauf hinweisen, dass die Scheinwerfer, die Begrenzungsleuchten und Schlussleuchten sowie die gegebenenfalls vorhandenen Umrissleuchten und Seitenmarkierungsleuchten nicht leuchten Dies kann wie folgt erreicht werden:
6.2.7.6.3.1. durch Vorhandensein zweier deutlich verschiedener Niveaus der Beleuchtungsintensität der Instrumententafel für Nacht und für Tag, die dem Fahrer anzeigen, dass die Abblendscheinwerfer einzuschalten sind
oder
6.2.7.6.3.2. durch unbeleuchtete Anzeiger und die Kennzeichnung von manuell bedienten Betätigungseinrichtungen, die gemäß Regelung Nr. 121 beleuchtet werden müssen, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind oder
6.2.7.6.3.3. durch eine Kontrolleinrichtung, die optisch, akustisch oder beides sein kann, und die erst bei verringerter Umgebungshelligkeit gemäß Anhang 13 aktiviert wird, um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass die Abblendscheinwerfer eingeschaltet werden sollten. Ist die Kontrolleinrichtung einmal aktiviert, darf sie sich erst ausschalten, wenn die Abblendscheinwerfer eingeschaltet worden sind oder die Einrichtung, mit der der Motor (Antriebssystem) angelassen und/oder abgestellt wird, sich in einer Stellung befindet, in der der Betrieb des Motors (Antriebssystems) nicht möglich ist
Die elektrische Schaltung muss so ausgeführt sein, dass die Begrenzungsleuchten, die Schlussleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Umrissleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Seitenmarkierungsleuchten und die Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichenschild nur gleichzeitig ein- und ausgeschaltet
werden können.
Zitat:
5.11. Die elektrische Schaltung muss so ausgeführt sein, dass die Begrenzungsleuchten, die Schlussleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Umrissleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Seitenmarkierungsleuchten und die Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichenschild nur gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden können.
Thema MEK / Behördenfahrzeuge: Nicht alle Observationen erfolgen aus einem total unauffälligem Sprinter.
Was ist eigentlich mit den "Kaserneninsassen" ? 😁
Müssen die nicht das Licht beim Passieren der Wache ausschalten ? 😕
Wäre mir jetzt aus diversen Standorten nicht bekannt. Wer ohne persönliche Kontrolle und Gruß am Fenster durchdarf fährt halt einfach durch.
Wer anmelden muss, wird auch den Motor ausschalten und dann auf das vollkommen akzeptierte Standlicht zurückfallen.
Das ist eher eine „bitte“ mittlerweile ^^
Da gehts nur darum dass der WachSdt bzw Zivi nicht geblendet ist, wenn er am Fenster das Dokument anschaut und vorher aufs Kennzeichen + ins Auto schauen kann.
Mitm STOV Gruß (2finger) kommt man (viel zu oft) einfach so durch 😁
Zitat:
@G8eTSI schrieb am 23. Juni 2022 um 13:43:26 Uhr:
Für diejenigen, denen die ECE egal ist:
Zitat:
@G8eTSI schrieb am 23. Juni 2022 um 13:43:26 Uhr:
Zitat:
Hi Guys, I own and come from the Cupra Formentor, It works flawlessly! do the following and update!
First of all, open the driver's door, open the hood and then start the process!Go to:
1. --> 09 - Central Electrics --> Adaptions
2. --> Go to "Licht_bedienung"
Now Disable:
3. --> "LTM_BGL_Wegabhängig"
4. --> "LTM_BGL_Geschwindigkeitsabhängig"
5. --> "LTM_Global_OFF_Wegabhängig"
6. --> "LTM_Global_OFF_Geschwindigkeitsabhängig"
7. --> LTM_Global_OFF_Geschwindigkeitsabhängig Parameter"EDIT: wobei ich in der ECE R 48 nur Einbauvorschriften finde ...
Hat das schon jemand getestet ?
Zitat:
Mitm STOV Gruß (2finger) kommt man (viel zu oft) einfach so durch 😁
Was ist denn das ? Sorry, meine Zeit in Grün ist schon ganz lang her :-)
Da gab's definitiv kein Durchfahren....selbst für den Standortkommandanten nicht....
Grüße
Uwe