Li/Re Auspuffanlage für Frontantrieb
Gibt es anständige Re/Li - ESD, mit Rohrführung für das 2. Rohr hinter der Reserveradmulde?
Mir erscheint die übliche Führung zu aufwendig, suche nach einer zweckmäßigeren Lösung!
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und hier der große Unbekannte😉
Na das Foto kenn ich doch irgendwoher. 😉
Ich meine die Firma wäre in Paderborn gewesen, bin aber nicht 100%ig sicher. Hab auf jeden Fall damals stundenlang gegoogelt und Gelbe Seiten gelesen, ohne Erfolg.
Aber wie schon geschrieben wurde, das Problem ist der Tilger, entweder muss der dann ganz weg, soll aber dem Fahrverhalten nicht gerade dienlich sein, oder gegen den links angebrachten Tilger getauscht werden. Und das olle Gewicht ist beim 🙂 kein Schnäppchen.
Ich bleibe auf jeden Fall bei meinem Sebring HighTec.
Zitat:
Original geschrieben von mennyms
ab welchem Bj. wurden denn die Tilger links verbaut, einer ne Ahnung?
Hier steht mindestens ab der KW 50/1999.
http://www.gienger-webdesign.de/
TT - Tipps und Tricks --> Der Tilger
Mein TT wurde irgendwann KW 36/1999 hergestellt, also vor KW50. Bei mir ist der Tilger aber auch schon links verbaut. Man kann sich unters Auto legen und nachschauen. Sieht man ganz gut.
Also bei meinem (Bj. 11/98) sitzt er definitiv in der Mitte.
Ähnliche Themen
Also müßten sich nun alle TT-Fahrer neueren Baujahres hier vereinen, und gemeinsam der Sache auf den Grund gehen!
entweder.....
A) den Hersteller dieses photografierten EDS ausfindig machen...
oder....
B) neuen Hersteller finden, für Einzelanfertigung durch Sammelbestellung...
ich würde so einen Dämpfer wie POGEA RACING ihn bauen möchte (mein Wunsch ESD) kaufen, wenn er ein eintragungsfähiges Gutachten und mindestens 70 mm Rohre hat. Die beiden zu den Endrohren gehenden Rohre sind natürlich kleiner, sollten aber auch nicht unter 50 mm haben. 2x50er Durchmesser entsprechen von der Querschnittsfläche einem einzelnen 70er. Vor und im Dämpfer wären natürlich 76 mm noch besser.
@POGEA RACING: Wie sieht´s denn mit nem VSD bzw. einem Ersatzrohr ab KAT, oder gar inklusive 100 Zeller KAT aus? Und eine mindestens 76 mm große Downpipe für KO4 Lader, die aber dann nicht auf einen BiKAT, sondern auf den einzelnen 100er geht?
@NOS: Generell ist alles möglich. Da wir ja eh schon Gutachten für den ESD Front mit einem Rohr haben wird eine erneute Messung wohl ausfallen. Dann wird vom TÜV Süd das Gutachten auf die neue Rohrführung angepasst - fertig. VSD ist bereits vorhanden. Sonderfertigung nach deinem Wunsch immer am besten mit dem Auto.
Das mit dem Tilger muss wirklich geklärt werden.
Eduard
Hi Eduard,
öhm, naja, vorbeikommen kann ich mit meinem Wagen wohl weniger. Ihr sitzt doch irgendwo im Süden, oder? Ich wohne zw. Münster und Osnabrück, also bestimmt 600-700 km von Euch entfernt. Aber was ist denn mit den anderen Interessenten hier? Da kommt doch bestimmt einer aus der Gegend von POGEA RACING und möchte sein Fahrzeug zum Anpassen zur Verfügung stellen???
Was bei dem einen TT passt, passt auch beim Nächsten. In die Rohrführung nach rechts muss man eine Trennstelle einbauen, damit dort die Länge des Rohres durch ein aufgeweitetes Rohr mit Klemmschelle passend eingestellt werden kann. Der ESD dürfte ja bei jedem Wagen wegen der flexiblen Aufhängung vom Montageort her bis zu ein paar cm variieren?!
Wäre die Anlage komplett VA ab KAT? Oder könnte man das Ganze gleich inkl. 100 Zeller bekommen? Was ist mit der erwähnten Downpipe in mindestens 76 mm?
Was wäre denn jetzt mit den erwähnten 70++ mm Rohrdurchmesser? Also 70 müssen es mindestens sein, sonst kann ich auch gleich selber meinen Eisenmann ESD mit 57er Rohr nehmen und auf diese Rohrführung umarbeiten.
Welches Endrohrdesign würdet Ihr anbieten? Auch 4-Rohr?
Fragen über Fragen, aber hier sind einige, der ernsthafte Kaufwünsche äußern. Also ran an den Speck. Mit diesem ESD wäre POGEA mein absoluter Auspufffavorit🙂
Über Preise unterhalten wir uns aber bitte nur per PN😉
Zitat:
Original geschrieben von P0GEA RACING
Das mit dem Tilger muss wirklich geklärt werden.
Eduard
Hallo Eduard,
das mit dem Tilger sollte man vielleicht nicht überbewerten. Mein TT ist auch einer der ersten (09/1999 Modelljahr 2000) bei mir wurde der Tilger aber auch schon links verbaut.
Für die TT Besitzer bei denen der Tilger im Weg ist wäre diese Art der Rohrführung sowieso uninteressant. Für die gibt es Sebring , Eisenmann usw. .
Da es weitaus mehr TTs mit dem Tilger links gibt (wahrscheinlich ab Modell 2000) wären bei Marktüblichen Preisen wohl auch genug Abnehmer vorhanden. Es haben ja noch nicht alle auf Eisenmann oder Sebring umgebaut.
Gruß
Miro
Och ein Mindener. Grüsse Dich 😁
Vieleicht haste mich mal in Minden gesehen. MI:MR-*** 🙂
Gruss Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
Och ein Mindener. Grüsse Dich 😁
Vieleicht haste mich mal in Minden gesehen. MI:MR-*** 🙂Gruss Marcel
Hi Marcel,
leider nein. Das Kennzeichen wäre aber schon geil. Ich habe mir schon überlegt ob ich nur wegen dem Kennzeichen nach Minden ziehen soll? (Wie Autoverrückt muss man sein?) 😁 😁 😁
Momentan Kreis Mettmann.
Zitat:
Original geschrieben von MiroTT81
Hallo Eduard,
das mit dem Tilger sollte man vielleicht nicht überbewerten. Mein TT ist auch einer der ersten (09/1999 Modelljahr 2000) bei mir wurde der Tilger aber auch schon links verbaut.
Für die TT Besitzer bei denen der Tilger im Weg ist wäre diese Art der Rohrführung sowieso uninteressant. Für die gibt es Sebring , Eisenmann usw. .
Da es weitaus mehr TTs mit dem Tilger links gibt (wahrscheinlich ab Modell 2000) wären bei Marktüblichen Preisen wohl auch genug Abnehmer vorhanden. Es haben ja noch nicht alle auf Eisenmann oder Sebring umgebaut.
Gruß
Miro
danke für die Unterstützung der Leute, die den großen Tilger haben. Nach mir die Sintflut oder wie😉
Wenn bei mir dieser blöde Tilger im Weg ist, dann fliegt er raus. Bj. 1/99, also 99er Modell.
Es gibt genug Autoverwerter, die den Tilger für Fahrerseitig für 20 Kröten hergeben. Dann kann man auch den einen wegmachen und den anderen hinmachen. Damit wäre das Problem gelöst. (Habe gerade mit einigen Recyclern telefoniert).
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
danke für die Unterstützung der Leute, die den großen Tilger haben. Nach mir die Sintflut oder wie😉
Genau so war das gemeint. 😁
Getreu dem Motto in meiner Signatur 😉
Ne mal im Ernst, mich hat es schon immer gewurmt das es eigentlich keine "anständige" Lösung für einen Doppelrohrendschalldämpfer am Front TT gibt (meine Meinung). Entweder das rechte Rohr qualmt nicht, die Endrohre sehen bescheiden aus bzw. stehen hinten zu weit raus...
Der von dir gepostete Endschalldämpfer ist eigentlich perfekt. Aber wie lange geistert das Bild schon im Forum herum? Eben, da sollten wir uns nicht von so einem blöden Tilger aufhalten lassen.
Würdest du den Tilger ersatzlos entfernen? 😰