Lexus
hi,
was haltet ihr denn von LEXUS, welche modelle sind zu empfehlen?
26 Antworten
Moin,
Wenn Ich Jahrzehntelang keine oder nur sehr wenige Dieselmotoren entwickle/produziere, fehlen mir logischerweise Erfahrungswerte. Das zeigt sich dann auch in den Ergebnissen.
Ich halte die Toyota-Diesel für sehr gut, auch der Accorddiesel läßt aufhorchen. Isuzu gilt sogar als der Japanische Mercedes im Bereich Diesel. der 3 Liter Isuzu-Diesel treibt schließlich auch Saab und Opel an und wird ausdrücklich gelobt.
Sämtliche Nissandiesel die sich ab 1999 ins Programm verirrten haben Renault Motoren. Die Herkunft der älteren Diesel ist mir allerdings unbekannt.
In Oldtimer gab es mal einen Thread, in welchem Dieselmodelle vor 1980 gesammelt wurden. Mercedes-Benz wurde ausgeschlossen, da wir keine 3 Seiten volltippen wollten. Aber neben Mercedes-Benz tauchten überwiegend Peugeots auf, oder Fahrzeuge die einen Peugeot-Diesel besaßen, dazu dann noch Alfa Romeo und Isuzu.
Viel Spaß also ...
MFG Kester
In der Tat kann das passieren das Hersteller zuerst mit +/- 0 rechnen damit erstmal Stückzahlen auf dem Markt kommen. Ist rein Marktingtechnisch: Verkauft sich ein Auto gut reißt es mehr Leute in den Bann, Verkauft man anfangs nur wenige werden die potenziellen Käufer spektisch. Fragen wie ´Warum kauft den keiner´ , ´Wenn den keiner kauft taugt er wohl nichts´....
Allerdings steht der Wagen beim Händler zum reguleren Preis und dann kommen die Aktionen wie "Wir geben ihnen 3000€ für ihren Gebrauchten" oder ähnliches.
Zum Diesel:
Es lohnte halt nicht einen Diesel zu entwickeln. Ist ja auch nur zum größten Teil für den europäischen Markt. Und bei den Verkaufzahlen. Aber sie bauen jetzt welche und die werden immer besser. Aber z.Z. sind die deutschen aber auch die franzosen sehr zu empfehlen.
Nebenbei: Den ersten Commonraildiesel von Toyota gabs 1983 im Landcruiser 60
Jo, der springende Punkt bei isuzu ist das das keine japanischen Diesel sind, die kommen alle von General Motors, leider ...
1983? Wußte garnicht das Bosch das schon so früh erfunden hat, sicher? ...
Ähnliche Themen
Moin,
Fehlinformation ... Isuzu hat bereits in den 60er Jahren Dieselmotoren gebaut. Bis Mitte der 80er Jahre waren das Eigenentwicklungen. General Motors hat seinen ersten PKW-Diesel irgendwann Ende der 70er Jahre vorgestellt. Danach verschmiert sich sowas sicherlich.
Das Common Rail bezweifel ich aber auch ;-) Meines Wissens war Alfa Romeo der erste Hersteller mit einem Common Rail Diesel in einem PKW. Vertauscht Du da etwas ? Oder gibt es eventuell Begriffsüberschneidungen ?
Der erste TDI in einem PKW fuhr ja (mehr oder weniger bekannt) auch in einem Fiat rum... Während es bereits in den 30er Jahren LKW mit TDI Motoren gab.
MFG Kester
was heißt 60iger, ich dachte wir sprechen von heute?
egal, also was wir heute unter einer Common Rail Einspritzdüse verstehen gabs als erstes bei Mercedes-Benz. Von Bosch erfunden und entwickelt, produziert für Mercedes-Benz. Danach kamen dann alle anderen Hersteller und VW verwendet ja bekanntermaßen die leicht unterschiedliche Methode des Pumpe Düse Einspritzsystems, auch wieder von Bosch, udn eigentlich nicht großartig anders gebaut ...
Moin,
Nö ... der Fiat Konzern hat die Common Rail Technik massgeblich entwickelt. Haben das Prinzip dann an Bosch verkauft. Die Jungs in Turin und Mailand haben auch einiges drauf. Auch wenn das Marketing der Italiener es leider verpasst das auch Werbewirksam umzusetzen.
Schau mal nach dem neuen 20V Multijet JTD ... das Teil ist allen anderen Common Rail Systemen im Moment Lichtjahre vorraus ... Nur erzählen tut es dir keiner. Das Marketing des Fiatkonzerns tut sein übriges die Firma kaputtzumachen.
MFG Kester
Ja man kann es kaum Glauben das der Fiatkonzern die Diesel flott gemacht haben. War 1988 mit den ersten tdi und 1997 mit den ersten Commonraildiesel im Alfa. Mittlerweile baut Fiat auch den (Hubraum-)kleinsten Commonraildiesel. Und das ist ja die Kunst am Dieselmotor.
Toyota hat damals einen um die 4.0l in einen Landcruiser gepflanzt. Mit Commonrailtechnik. Allerdings nichts für den PKW-Bereich. Wollt nur mal sagen weil es immer heißt die Japaner wollen mit Diesel nix zu tun haben. Aber für manchen ist der Landcruiser halt auch nur ein Auto 🙂
Ich weiss nicht, was du gegen 4liter Block hast.Ist doch nett, so eine kleine Dampframme, die einem das Grinsen ins Fleisch presst.
*grinsel*
Nene Hinzii ... der 1.3 Multijet iss nur der kleinste 4-Zylinder Common Rail Diesel. Der Kleinste überhaupt sitzt im Smartie ... oder iss der auf einmal gewachsen ? Hat doch nur 0.9 Liter Hubraum oder so in der Art.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Nö ... der Fiat Konzern hat die Common Rail Technik massgeblich entwickelt. Haben das Prinzip dann an Bosch verkauft. Die Jungs in Turin und Mailand haben auch einiges drauf. Auch wenn das Marketing der Italiener es leider verpasst das auch Werbewirksam umzusetzen.
Schau mal nach dem neuen 20V Multijet JTD ... das Teil ist allen anderen Common Rail Systemen im Moment Lichtjahre vorraus ... Nur erzählen tut es dir keiner. Das Marketing des Fiatkonzerns tut sein übriges die Firma kaputtzumachen.
MFG Kester
Merkwürdig das Fiat genau diese In jektioren jetzt von Bosch bezieht wo sie doch selbst anscheinend viel besser dabei sind? Naja, weiß nicht so recht ...
Moin,
Sie haben es entwickelt und das ganze dann an Bosch verkauft. Fiat hat seine Industriebeteiligungen in den letzten Jahren massiv verkleinert und viele Unternehmensteile, die (vermeintlich) nicht mehr in Portfolio passten oder unrentabel waren an andere Unternehmen verkauft.
Genauso wie Daimler seine Wälder verkauft hat, in denen sie das Holz für die S-Klassen gezogen haben. Für Firmen, die so etwas Nebenher machen, sind solche Unternehmensteile unrentabel.
Ausserdem könnte die EU etwas dagegen haben.
MFG Kester