Lexus RX 450h Lexus Qualität oder Toyota mit Ledersitzen??
Hallo zusammen,
Ich habe mich neu im Lexus Forum angemeldet um mal eine Meinung von euch zu hören. Ich fahre zurzeit einen Mercedes W211 e270cdi Bj 2002. Da mein Fahrverhalten sich geändert hat und ich nur 8000km im Jahr fahre sehe ich keinen Sinn mehr einen Diesel zu fahren. Mein Fahrverhalten liegt 70% Stadt 10% Land 10% Autobahn. Ich habe 2 Kinde und der W211 wird langsam zu klein.
Die deutschen Benziner fressen mir zu viel und letzter Zeit höre ich viel negatives über die Haltbarkeit. Ich habe im Bekanntenkreis schon immer gehört das japanische Benziner die zuverlässigsten sind und wenn man ein Lexus fährt hat vergisst man was eine Werkstatt ist. Die Fahrzeuge die gefahren worden sind waren so 1995 - 2005.
Jemanden der einen aktuellen Japaner fährt kenne ich nicht.
Ich habe mich informiert und in Foren gelesen und bin für meine Bedürfnisse auf den Lexus RX 450h gestoßen. Das Fahrzeug ist optisch okay. Ich finde die Europäischen Modelle interessanter, aber mit dem Lexus RX 450h BJ 2010 wäre ich auch zufrieden. Was ich positiv finde ist die Ausstattung. Leder, Lederlenkrad, Sitzheizung, Sitzkühlung, Kamera hinten und seitlich usw usw.
Draufhin habe ich mir einen Lexus RX 450h in meiner Umgebung bei einem Privatverkäufer angeschaut und war schockiert. Das Auto hatte wirklich null Lexus feeling. Die Türen waren hohl wie bei einem normalen billig Toyota und wenn man die Tür öffnet merkt man das sie sich billig öffnet. Wenn man im Lexus sitzt fühlt alles sich nicht hochwertig an. Das Radio sieht aus wie in einem Corolla und auch die Tastenhaptik ist billig. Das Leder war an einer stelle gerissen und ich konnte sehen wie dünn das Leder ist. Das geht garnicht.
Das Fahrzeug war für 15,000€ inseriert und der Preis ist im Vergleich zu den anderen Angeboten niedrig. Aber für den Preis kriege ich einen Mercedes ML , X5 und Q5 die sich deutlich 3 Klassen besser hochwertiger fühlen. Die Fahrzeuge von damals Lexus GS oder Lexus LS waren vergleichsweise genau so gut wie Mercedes wenn nicht sogar ein ticken besser.
Aber der RX 450 hat mich ziemlich enttäuscht. Für mich ist das ein bisschen besser ausgestatteter Toyota mit Ledersitzen. Eine Konversendose....
Meine Frage ist wie sieht ihr das ?
Habe ich vom Lexus zu viel erwartet oder ist die Qualität gesunken?
Ich möchte mir bei Lexus Osnabrück den neuen RX anschauen ob der auch so schlecht verarbeitet ist.
Danke im voraus
49 Antworten
RX ist klasse, keine Frage. Bin allerdings auch kein großer SUV Fan, der Kofferraum der E-Klasse als Kombi (S213) ist mit zwei Kindern schon ein Segen und die Kiste gibts wie Sand am Meer und entsprechend günstig als Tages- bzw. Halbjahresfahrzeug.
Sobald die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, gehts wieder zu Toyota/Lexus.
Zitat:
@W1N schrieb am 29. Juli 2021 um 14:40:48 Uhr:
[..]die Souveränität eines massiven Türzuschlages wie bei meinem alten IS 250 oder dem NX300h meiner Mutter hat er jedoch nicht; der W212 meines Vaters allerdings auchnicht.
Sorry, aber ich glaube solche Themen fuehren zu nix. Das ist so wie mit Veganern ueber die Kunst von perfekt zubereiteten Rindersteaks zu philosophieren.
Zitat:
Ich habe aber gegen die Tür geklopft und mir den Innenraum durchs Fenster angeschaut
Probefahrt ist für Warmduscher, technischen Daten sind sowieso Fake, Testberichte gekauft, der wahre Profi klopft drei Mal gegen die Türe und weiß alles!
Zitat:
@RKA379 schrieb am 12. Juli 2021 um 15:55:35 Uhr:
Was hoffst du hier zu hören?
Wenn deine Erfahrung mit Lexus derart negativ waren greife doch unbeschwert zu einen der genannten Deutschen Premium Modelle,Ich fahre meinen Japaner schon paar Jahre ohne das er mir mit kaputten Steuerketten oder ähnlichen halbfertig entwickelten Teilen auf die Nerven geht.
Guten Tag,
ich habe gelesen, dass sie auch einen Lexus Fahren. Welchen denn? Ich habe nämlich vor einen 2012er RX 450h zu kaufen. Könnten sie mir vielleicht ihre Erfahrungen berichten. Vielleicht fahren sie ja einen GS 450H Oder im besten Falle den RX. Worauf sollte ich denn achten bein kauf bei Lexus?
Vielen Dank um Voraus.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Kann mir bitte jemand einen Rat geben wo ich günstig Ersatzteile für meinen RX400H kaufen kann. Ich brauche ein Spiegelglas für den linken Außenspiegel. Das Original kostet fast €400.- Dankeschön
Zitat:
@LexusRX400H schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:45:58 Uhr:
Hallo zusammen. Kann mir bitte jemand einen Rat geben wo ich günstig Ersatzteile für meinen RX400H kaufen kann. Ich brauche ein Spiegelglas für den linken Außenspiegel. Das Original kostet fast €400.- Dankeschön
Mach zu der Frage einen eigenen Thread, das hat doch 0 mit diesem Thread zu tun.
Zitat:
@LexusRX400H schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:45:58 Uhr:
Hallo zusammen. Kann mir bitte jemand einen Rat geben wo ich günstig Ersatzteile für meinen RX400H kaufen kann. Ich brauche ein Spiegelglas für den linken Außenspiegel. Das Original kostet fast €400.- Dankeschön
Frag da am besten mal im Lexus Forum (LOC) nach.
Gruß
michhi
Von Lexus würde ich die Finger lassen. Fahre meinen RX jetzt über ein Jahr. Habe noch nie so ein empfindliches Auto gehabt (Vorgänger waren Landroher und Mercedes). Ein Mal anniesen, schon ist ein Kratzer im Lack oder der Innenausstattung.
Hatte den Verkäufer (Lexus Berlin Reinickendorf) auch explizit darauf angesprochen. 2 Kinder und ein Hund. Alles kein Problem hat er gesagt....
Bremsen ist von einem "Klacken" begleitet, dass tierisch nervt. Der Wagen fährt sich gut, ist aber insgesamt das Geld nicht wert.
Na ja, das ist halt eine Einzelerfahrung. Und diese sind meistens nicht repräsentativ für die Masse an gemachten Erfahrungen.
Ein sehr hoher Anteil Lexus-Fahrer ist überaus zufrieden. Mehr als bei nahezu allen anderen Marken. Andernfalls wäre die Marke seit ihrem Erscheinen vor 30 Jahren nicht fast durchgängig Jahr für Jahr an der Spitze der bekannten Kundenzufriedenheitsstudien wie J. D. POWER vertreten. Vor einigen Jahren sogar noch mit "riesigem" Abstand zum Zweitplatzierten, dessen Neuwagenfehlerquote im Industriedurchschnitt bereits fast doppelt so schlecht war als bei Lexus.
Die Wahrscheinlichkeit bei Lexus auf typische Kinderkrankheiten, Qualitätsmängel oder gar kapitale, teure Motor-, Getriebe- und Elektronikschäden zu stoßen, tendiert quasi gegen Null und ist offenbar weitaus geringer als bei allen europäischen Premiummarken.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, Pech mit einer Montagsgurke kann man immer haben. Das zu 100% perfekte Produkt gibt es halt nicht.
Am besten einen BMW oder Mercedes kaufen! Die dortigen Werkstätten werden sich freuen, am Fahrzeuggeschäft bleibt wenig hängen. Nach 20 Jahren Fahren dieser „Premiummarken“ sage ich für mich nie wieder
Nimm noch den Volkswagen Audi dazu. Mit allen drei immer ausserplanmässige Werkstattbesuche gehabt. Mit Lexus seit 2001 genau 1mal.
Jeder hat seine eigene Erfahrungen. Ich habe von januar 2012 bis dezember 2015 einen Lexus CT 200h LL gefahren, und nur die planmässige Werkstattbesuche gehabt. Das Auto wurde durch einen Kollege übernommen und fährt bis heute immer noch ohne Probleme.
Ende 2015 bin ich gewechselt zu BMW (218dA), und habe dieses Auto gefahren bis januar 2021. Leider musste ich mit dem BMW 8 mal ausserplanmässig zur Werkstatt (AGR-Ventil, Navi-crash, Motorpendelstütze, Turboschlauch und Diesel im Motorkabelbaum). Teilweise Garantie, aber trotzdem 2.500 Euro extra Kosten.
Bin jetzt wieder zurück bei Lexus (ES 300h) mit zuverlässiger Toyota Technik und Lexus "Premium" Gefühl, und es gefällt mich bestens.
Schöne Weihnachtsgrüsse aus den Niederlanden.
auch das „Problem“ BMW (bei mir 118i) muss ich leider bestätigen, es war wirklich ein Drama mit einem Auto das gerade mal 25.000 Kilometer drauf hatte. Beim Lexus muss ich nicht mehr regelmäßig unter die Motorhaube schaun um den Kühlflüssigkeitsstand zu kontrollieren und auch hatte ich noch keine ausgefallene Zündspule. Die (gute) Qualität der Ledersitze ist vollkommen nebensächlich.
Zitat:
@Leicker schrieb am 19. Juli 2021 um 15:41:09 Uhr:
Hallo zusammen,Ich war am Freitag bei Lexus Osnabrück.
Mein Eindruck hat sich bestätigt. Ich habe mir den neuen Toyota RAV 4 und den Lexus NX Lexus RX und den LS angeschaut und sehe zwischen den Fahrzeugen keine Qualitätsunterschiede. Die Türen sind hohl der Innenraum wirkt billig. Neu sieht natürlich alles schön aus, aber die Knöpfe sind verchromt und alles in in dem glänzenden Klarlack. Ich bin mir sicher das der Innenraum nach 150.000 Km aussieht wie 400.000km. Ich habe mit einem Verkäufer gesprochen und meine Erfahrungen geschildert. Er erzählte mir das er einige Kunden hat die auf Ihrem RX 450.000km und mehr haben und kaum Probleme haben. Allgemein sind die Kunden von Lexus und Toyota sehr zufrieden, da die Technik sehr robust ist und schon auffällig weniger Werkstatt besuche nötig sind. Das Glaube ich auch.Für mich habe ich herausgefunden das ein Lexus oder Toyota nicht in Frage kommen, da ich nicht viel Geld ausgeben kann und mich im Innenraum unwohl fühle. Würde Lexus den Innenraum hochwertiger gestalten und die Karosserie robuster bauen wäre Lexus die bessere Wahl als ein deutscher Premiumhersteller.
Vielleicht komme ich auf Lexus doch zurück wenn mich mein zukünftiges Fahrzeug von Bmw oder Mercedes mich mit Reparaturen so belastet das ich die Lust verliere.
Denke, wenn das möglich wäre, dass du Lexus und zb Benz ausprobieren kannst mit ausgetauschten Logos, so quasi wie Weinprobe ohne die Marke zu kennen, dann wärst du den besseren gelernt.
Der Lexus wiegt über eine Tonne, so ein Gewicht kommt nicht von ungefähr selbst, wenn da die Plugin Batterie innen steckt(70-200kg).
Fahre selbst einen XC 60 D5, bin echt zufrieden, aber die Auto ist schon nicht mehr zeitgemäß, mache viele kurze Strecken und wenig km Leistung, daher...
Allen vorraussichten nach, werde ich in in 3 Jahren holen, da neu ist mir zu teuer, hinzu der Wertverlust, der Elch Schaft das auch locker bis dahin.
Weiß jemand wie ist die Karosserie bei Lexus gegen Korrosion geschützt ? Verzinkt ?
Jemand der vom XC 60 zum Lexus gewechselt hat ?
Mir sind wichtig auch bei Volvo- Lexus Vergleich Sachen wie Fahrkomfort, Fahrverhalten, Laufkultur usw