Lexus RX 450h Lexus Qualität oder Toyota mit Ledersitzen??
Hallo zusammen,
Ich habe mich neu im Lexus Forum angemeldet um mal eine Meinung von euch zu hören. Ich fahre zurzeit einen Mercedes W211 e270cdi Bj 2002. Da mein Fahrverhalten sich geändert hat und ich nur 8000km im Jahr fahre sehe ich keinen Sinn mehr einen Diesel zu fahren. Mein Fahrverhalten liegt 70% Stadt 10% Land 10% Autobahn. Ich habe 2 Kinde und der W211 wird langsam zu klein.
Die deutschen Benziner fressen mir zu viel und letzter Zeit höre ich viel negatives über die Haltbarkeit. Ich habe im Bekanntenkreis schon immer gehört das japanische Benziner die zuverlässigsten sind und wenn man ein Lexus fährt hat vergisst man was eine Werkstatt ist. Die Fahrzeuge die gefahren worden sind waren so 1995 - 2005.
Jemanden der einen aktuellen Japaner fährt kenne ich nicht.
Ich habe mich informiert und in Foren gelesen und bin für meine Bedürfnisse auf den Lexus RX 450h gestoßen. Das Fahrzeug ist optisch okay. Ich finde die Europäischen Modelle interessanter, aber mit dem Lexus RX 450h BJ 2010 wäre ich auch zufrieden. Was ich positiv finde ist die Ausstattung. Leder, Lederlenkrad, Sitzheizung, Sitzkühlung, Kamera hinten und seitlich usw usw.
Draufhin habe ich mir einen Lexus RX 450h in meiner Umgebung bei einem Privatverkäufer angeschaut und war schockiert. Das Auto hatte wirklich null Lexus feeling. Die Türen waren hohl wie bei einem normalen billig Toyota und wenn man die Tür öffnet merkt man das sie sich billig öffnet. Wenn man im Lexus sitzt fühlt alles sich nicht hochwertig an. Das Radio sieht aus wie in einem Corolla und auch die Tastenhaptik ist billig. Das Leder war an einer stelle gerissen und ich konnte sehen wie dünn das Leder ist. Das geht garnicht.
Das Fahrzeug war für 15,000€ inseriert und der Preis ist im Vergleich zu den anderen Angeboten niedrig. Aber für den Preis kriege ich einen Mercedes ML , X5 und Q5 die sich deutlich 3 Klassen besser hochwertiger fühlen. Die Fahrzeuge von damals Lexus GS oder Lexus LS waren vergleichsweise genau so gut wie Mercedes wenn nicht sogar ein ticken besser.
Aber der RX 450 hat mich ziemlich enttäuscht. Für mich ist das ein bisschen besser ausgestatteter Toyota mit Ledersitzen. Eine Konversendose....
Meine Frage ist wie sieht ihr das ?
Habe ich vom Lexus zu viel erwartet oder ist die Qualität gesunken?
Ich möchte mir bei Lexus Osnabrück den neuen RX anschauen ob der auch so schlecht verarbeitet ist.
Danke im voraus
49 Antworten
Englische Untertitel vorhanden.
Ich fahre NX300h 2018er Modell. Ein guter Freund hat einen 2020er XC60 D4. In Sachen Verarbeitung waren wir uns beide einig, dass die Autos ziemlich auf Augenhöhe sind. Das Leder im Lexus empfanden wir hochwertiger als im Volvo.
Da ist die Luxury Line im Lexus schon eine feine Sache!
Das Fahrverhalten ist im Volvo etwas komfortabler, da ist der NX300h nicht gerade ein Sahnestück, Gullideckel zum Beispiel, die könnte er besser wegbügeln.
Leistung, der Volvo fühlt sich dank konventionellem AT getriebe schneller an. Beim direkten Vergleich auf der AB, von 100 kmh ab, nehmen sich die beiden nicht viel. Da zieht der Hybrid schon gut weg.
Ich würde immer wieder zum Lexus greifen. Er wirkt allgemein hochwertiger, ist seltener und hat das besser Sound System.
@philip,
Vielen Dank ??
Das ist sehr hilfreicher Beitrag für mich, da ich womöglich die Woche nach München fahren werde in der Hoffnung, dass die dort einen NX 450-er haben.
Du hast nur sehr geholfen mit euren vergleichen.
Verarbeitung also ok.
Fahrverhalten auf Basis von NX300 und der NX 450 spielt schon soviel ich gelesen habe in eine andere Liga und nur der kommt bei mir in der Frage, ist auch der einziger Plugin.
Der NX 450 2022 Model, ist breiter, länger, tiefer gelegt und allgemein besser abgestimmt und, wenn auch die Verarbeitung doch auf'm Augenhöhe mit europäischen Auris ist....da muss die Regierung in nur optisch akzeptieren und wir warten bis die Autos etwas ausgereifter werden.
Wie erwähnt kaufe keine neue Auto vor allem in der 60-80 Tausend Klasse, so habe ich mit dem Volvo gemacht und so werde ich hier machen.
Sobald ich aus München zurück bin, so werde ich über Eindrücke Berichten, vielleicht paar Fotos.
Ein frohes neues und gesundes Jahr ??
Hallo bin ein Mercedes fahre seid 40 Jahren.
Fahre augenblicklich eine E Klasse E 400 seit 9 Jahren alles so weit ok aber dir nox -sensoren gehen nach 10.000 bis 15.000 km defekt kosten Punkt 1.250 Euro für ein Sensor mit Einbau und das nervt und kostet viel Geld,verbaut sind 4 Stück da von.
Ich habe keine Erfahrungen mit Toyota -Lexus was wurdet ihr mir empfehlen eingeplant sind bis 120.000 Euro aber man muss nicht so viel ausgeben.
Wie viel Nox Sensoren sind im Toyota -Lexus Motoren verbat.
Ist die Qualität wirklich so gut.
Grüße
Andi.
Ähnliche Themen
Lexus spielt in vielem Märkten in einer Liga mit Mercedes. Wobei es durchaus Märkte gibt in denen Mercedes deutlich weniger verkauft. In Deutschland geniessen ABM einen Heimvorteil, weltweit nicht.
Es lohnt sich einen Blick auf die Garantien zu werfen. Mercedes ist im Vergleich zu Lexus sehr zurückhaltend. Garantien sind auch eine kaufmännische Kalkulation. Offensichtlich kann es sich Mercedes nicht leisten die Garantien auszuweiten. Warum? Aufgrund der zu erwartenden hohen Kosten?