Lexus LS 460 vs Maserati Quattroporte

Lexus

Hi,

Autozeitungen und Autosendungen bemühen sich immer um interessante Vergleichstests.

Warum also nicht einmal den Lexus mit dem Maserati vergleichen (mehr in Richtung Faszination und nicht nach knallhartem Punkteschema).

Auf der einen Seite der überaus komfortable leise und mit Technikhighlights gespickte Lexus.

Auf der anderen Seite ein Sportwagen im Limousinengewand. Mit viel Faszination und Fahrspass.

Das wäre doch mal eine Abwechslung zu 7er A8 und S Klasse, die ja beinahe in jeder 3. Zeitung verglichen werden.

Gruß Markus

109 Antworten

Kann mich Kester nur anschließen (nicht, was seine Reihenfolge angeht 😁)...

Ich habe vor dem Cayenne den QP probegefahren, das war noch das Modell mit dem "alten" Getriebe.
Das Getriebe war eine Katastrophe und das ist noch vorsichtig ausgedrückt...
Mein damaliges Fazit: "nicht alltagstauglich"...

Der Lexus bleibt für mich ein No-Go, solange Lexus nicht endlich aufhört, andere, erfolgreichere Fahrzeuge im Design zu kopieren. Nachdem man jahrelang Mercedes scheinbar in Lizenz kopiert hat, darf der Neue wie ein aktueller 5er aussehen...Chapeau... 🙄

Der Hinweis auf den Legend war hoffentlich ein Scherz... 😁

Gruß

Björn
der den XJR auch an Platz 1 setzen würde 😎

Also ich finde den Lexus (und sicher viele andere auch) als sehr eigenständig im Design...Eine gewisse ähnliche heutzutage mit anderen Fahrzeugen ist nunmal üblich, undzwar bei fast allen Herstellern.

Die S-Klasse dagegen ähnelt meiner meinung nach sogar einigen Japnischen Limousinen für den Japanischer bzw. Nord-Amerikanischen Markt (Toyota?, Nissan?)

Und außerdem wo wir beim Design sind...schonmal die neue E-Klasse gesehen...Von vorne ein abklatsch vom Lexus GS und hinten...naja...

Zum Quattroporte: Habe einmal einen Vorbeifahren gesehen, also von Außen fällt er Designmäßig nicht sehr auf...eigentlich nur am Sound...

Zitat:

Zum Quattroporte: Habe einmal einen Vorbeifahren gesehen, also von Außen fällt er Designmäßig nicht sehr auf...eigentlich nur am Sound...

Nach dieser Definition müsste ja Dieter Bohlen besser aussehen als George Clooney, der fällt ja auch mehr auf.

Gutes Design hat nicht immer nur was mit Auffallen zu tun, sondern mit Zeitlosigkeit und Eleganz. Der QP wird auch in 20 oder 30 für regelmäßige Erektionen sorgen.

Neue E-Klasse? Meinst du vielleicht die C-Klasse? Stimmt, das Teil sieht auch aus wie aus Fernost...

Ich hab die ersten Bilder des neuen Cayenne bekommen und hab nen Schrecken bekommen. Schlitzaugen, noch runder als sowieso schon...

Audi, Mercedes und BMW bieten nur noch Einheitsbrei, die Japaner waren für mich noch nie interessant.
Die haben in Sachen Design noch immer nichts gelernt. Aber da die Europäer jetzt nachziehen was Langeweileoptik angeht... 🙄

Gruß

Björn

Ähnliche Themen

Eigentlich meinte ich die E-Klasse für 2008....in etlichen Zeitschriften abgebildet und er soll Seriennah sein...peinlich

Ich gebe dir teilweise recht, bjoern1980. Die Deutschen Autos (z.T. auch Europäische allgemein) sehen echt untereinander gleich aus..

Japaner bzw. Asiaten sahen FRÜHER mal langweilig aus....heutzutage nicht mehr...

@synallagma: Ich gebe dir recht...zeitlos und klassisch ja....aber wie gesagt sticht er nicht besonderes aus der Oberklasse raus..

Vielleicht weil die Oberklassse- Kundschaft nicht gerade mit bunten Vögeln rumfahren will...

Also Japan hatte auch schon früher richtig schöne Autos zu bieten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datsun_240Z

(Zugegeben ein deutscher Designer)

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Also Japan hatte auch schon früher richtig schöne Autos zu bieten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datsun_240Z

(Zugegeben ein deutscher Designer)

Hallo,

der Datsun ist ein Sportwagen und da sind die Japaner schon immer mutiger gewesen...siehe auch die Mazda RX-7 (Bild )

Bei den wichtigen Volumenmodellen aber auch den Oberklassefahrzeugen ist jedoch das denken in Volumen und Absatzprognosen das A und O und das hat man den Fahrzeugen stets und immer angesehen....entweder stark angelehnt an schon erfolgreichen Vorbildern aus Europa oder stark am Amerikanischen Barock orientiert....

Bei den Volumenmodellen einen eigenständigen Trend hat eigentlich nur der Honda Accord Aerodeck der ersten Serie gesetzt...link und der Mazda 323 F link in der Kompaktklasse....seltene mutige und gelungene Designmeilensteine die auch Trendsetterpotential hatten.....anonsten ist da aus Japan doch wenig Eigenständiges in den wichtigen Kategorien zu sehen gewesen....ein Problem was allen Japanern heute wie ein Mühlstein anhängt.

der Lexus 460 sieht gefällig aus,ist aber aus meiner Sicht lange nicht so stilsicher wie der Audi A8 oder der Maserati QP....die überdimensionierten Auspuffrohre wirken z.B. völlig deplatziert an der sonst er konservativ gehaltenen Karosse....da fehlt einfach das richtige Händchen aus meiner Sicht😉

Grüße Andy

Japaner bzw. Asiaten sahen FRÜHER mal langweilig aus....heutzutage nicht mehr...
----------------------------------------------------------------------
Für MICH schon...

Einen "Bunten Vogel" will ich auch nicht, aber auch nicht diese rundgelutschten Allerweltsgesichter...Auffallen JA, aber bitte mit Stil...

Gruß

Björn

@ Andy
Gruß aus dem norddeutschen Schnee in den norddeutschen Schnee 😉
Naja der Sunny N14 war aber auch keine Kopie eines europäischen Autos, und der war richtig erfolgreich. Und schön.

Guten Abend,

Maseratti baut mittlerweile sehr schöne Fahrzeuge und auch bei der Qualität dürfte sich einiges getan haben. Der teilweise Einfluss von Ferrari hat sicherlich auch einiges bewirkt. Maserattis sind für mich der Inbegriff, wie ein sportlicher "Nobel-Italiener" auszusehen hat (Eleganz und Stil). Von der Einteilung her passt aber der Vergleich zu S-Klasse und LS nicht, da wäre schon eher Jaguar und später Porsche (Limousine) naheliegender.

Der hier erwähnte neue Audi A8 stellt für mich bezüglich Design einen Rückschritt dar (nicht nur Stichwort "rundgelutscht"😉, da gefällt mir persönlich - bezüglich Design - der Phaeton um Welten besser.

Ars vivendi,
Lex

P.S: Unter Jaguar verstehe ich nicht die "Einstiegsmodelle". Diese lassen bezüglich technischen Lösungen und Verarbeitung schwer zu wünschen übrig. Schade was man aus der Marke gemacht hat..

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


@ Andy
Gruß aus dem norddeutschen Schnee in den norddeutschen Schnee 😉
Naja der Sunny N14 war aber auch keine Kopie eines europäischen Autos, und der war richtig erfolgreich. Und schön.

jo,bei uns in Hamburg liegt sogar noch was an Schnee,zumindest genug um der Stadt ein etwas anderen Touch zu geben...😉

Viele Versuche der formalen Eigenständigkeit bei den Volumenmodellen gingen glatt in die Hose wie beim aktuellen Nissan Primera oder auch dem Mazda 121 (dat EI) und dem Mazda Xedos (der gelungen war,aber vom Markt nicht angenommen wurde)oder eben die absolute Mutlosigkeit wie z.B. beim letzten Mazda 626 der zum Glück mit dem Mazda 6 einen optisch gradlinigen und gelungen nachfolger bekam...bei Lexus gefällt mir eigentlich nur der neue IS die GS und LS dagegen wirken lange nicht so gelungen wie der kleine...😉

Grüße Andy

Aber wieviele Designversuche europäischer Hersteller gingen denn auch in die Hose? Passat (Vorvorgänger vom jetzigen), der aktuelle und vorherige Vectra, der Signum, der erste Astra, der zweite Astra (vom Civic abgekupfert), der 3er BMW (E36), CorsaII (das andere Ei), alle Polos,usw.
Alles keine Glanzleistungen

p.s. hier liecht auch noch Schnee

@Lex Pacis,

stimmt den Phaeton hatte ich auch vergessen,ein sehr unterschätztes Auto und optisch gelungener Entwurf....leider ist das Auto sehr schwer und unter dem Label VW mit einer enormen Hypothek beim Verkauf versehen....😉

Den A8 empfand ich eigentlich gerade nicht rundgelutscht sondern eher stämmig und markant gestylt....jedenfalls Dynimscher als der 7er und auch als die S-Klasse die eher in Richtung Eleganz zielt.

aber wie man halt auch sieht ist Design halt nunmal mit einem hohen individuellem Empfinden gepaart😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Aber wieviele Designversuche europäischer Hersteller gingen denn auch in die Hose? Passat (Vorvorgänger vom jetzigen), der aktuelle und vorherige Vectra, der Signum, der erste Astra, der zweite Astra (vom Civic abgekupfert), der 3er BMW (E36), CorsaII (das andere Ei), alle Polos,usw.
Alles keine Glanzleistungen

p.s. hier liecht auch noch Schnee

Hallo Oli000

nun die von dir aufgezählten Modelle waren letzendlich aber alle erfolgreich.....😉

Die Versuch der Japaner mit dem eigenen Stil gingen aber fast alle in die Hose...der einzige on meinen genannten der richtig einschlug war der Mazda 323 F mit seinen Klappscheinwerfern😉

Ansonsten fuhren die Japaner (beim verkauf) fast immer besser wenn sie mit ihren unbestreitbaren technischen Qualitäten ein eher konservatives Design mit Anlehnung an erprobtes europäisches Design pflegten😉

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen