Lexus LS 460 vs Maserati Quattroporte
Hi,
Autozeitungen und Autosendungen bemühen sich immer um interessante Vergleichstests.
Warum also nicht einmal den Lexus mit dem Maserati vergleichen (mehr in Richtung Faszination und nicht nach knallhartem Punkteschema).
Auf der einen Seite der überaus komfortable leise und mit Technikhighlights gespickte Lexus.
Auf der anderen Seite ein Sportwagen im Limousinengewand. Mit viel Faszination und Fahrspass.
Das wäre doch mal eine Abwechslung zu 7er A8 und S Klasse, die ja beinahe in jeder 3. Zeitung verglichen werden.
Gruß Markus
109 Antworten
Genau! Diesen Vergleich fände ich auch reizvoll! Wenn ich das Geld für eine Luxuslimousine hätte, würde ich zwischen dem Lexus LS 460 (oder noch besser der Hybridversion LS 600h), einem S 500 4matic und einem Maserati Quattroporte Automatic wählen. Der Lexus ist ein absolutes Hightech-Auto mit einem Spitzenkomfort, einer Sicherheitsausstattung, die ihresgleichen sucht, und einem superleisen Achtzylinder. Der Mercedes ebenfalls mit einem Spitzenkomfort, einer fast ebenso guten Sicherheistausstattung und einem sehr kultivierten 4,7l V8-Triebwerk. Der Maserati mit Stil, mit Rasse, mit Eleganz ..... . Ich müßte alle drei fahren, um zu entscheiden, welcher mir am meisten zusagt. Alle drei sind absolute Traumautos!! Alle drei haben ihre Reize - alle drei sehen super aus!
Gruß Gageto.
Hallo,
eigentlich unsinnig solch ein Vergleich....wer etwas sportiver denkt wird sich für den Maserati erwärmen eventuell auch den Audi A8 in Erwägung ziehen....wer auf Komfort und gediegenes Gleiten wert legt,wird sich eher mit der MB S-Klasse oder auch dem Lexus anfreunden können...der 7er BMw liegt da irgendwo in der Mitte....wer seine eigenen Wünsche und Ambitionen kennt braucht einen solchen Test nicht wirklich.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Gageto
einem S 500 4matic ... 4,7l V8-Triebwerk.
??? 5,5 Liter.
Ein Vergleich wäre reizvoll. Aber da treffen absolut gegensätzliche Kulturen aufeinander. Japanische Technikperfektion und italienische Lebensart. Aber beides sehr schöne Alternativen zu den Deutschen.
Wer sich solche Autos leisten kann, braucht derartige Tests ohnehin nicht. Die sind mehr was für Möchtegern-Fahrer, die sich am Stammtisch die Köppe einschlagen … 😉
Ähnliche Themen
in dieser besonderen Klasse entscheiden doch nur noch die Emotionen, da sind blanke Zahlen interessant, wie PS, Hubraum, Zylinderzahl. Da interessiert man sich auch nicht für Verbrauch und CO2 Wert.
Mein Rechtsanwalt fährt den Quattroporte, ich finde das Auto wahnsinnig reizvoll, weil man es halt doch eher selten sieht und der Motorensound einfach unschlagbar ist.
Wir haben hier in Neustadt die Modena, DIE Maserati-Tuning-Schmiede 🙂 da kann man schon so manchen Leckerbissen der Automobilbaukunst bewundern und besabbern.
Wenn ICH in dieser Klasse wählen dürfte/müsste, im Moment wüsste ich echt nicht, welcher es werden würde.
Meine persönliche Reihenfolge wäre:
1. Maserati quattroporte
2. Audi A8
3. Lexus
4. BWM 7er
5. S-Klasse
😉 fremder Schmerz..
vg Steve
da hab ihr aber noch den jaguar xjr vergessen.
ich finde mit dem 4porte eines der stilvollsten und schönsten autos
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Wer sich solche Autos leisten kann, braucht derartige Tests ohnehin nicht. Die sind mehr was für Möchtegern-Fahrer, die sich am Stammtisch die Köppe einschlagen … 😉
Danke, dass es mal jemand ausspricht.
Guten Morgen,
Der Maserati iss ein absolut tolles Auto ... es hat eine super gestylte Karosserie, einen ambitionierten mit hübschen Gadgets verzierten Innenraum, einen verdammt geilen Motor und ein sehr gutes Fahrwerk. Dennoch ist der Wagen nicht ganz "er selbst". So passt der Innenraum eher zu einem Sportwagen, es fehlt die letzte gediegene Eleganz, welche die Karosserie locker mitbringt. Wer z.B. mal den Maserati 4porte/Royale der 70er und 80er Jahre mit z.B. dem Ghibli I vergleicht ... wird feststellen was ich meine. Der alte 4porte ist weniger Sportwagen im Innenraum ... als der aktuelle Quattroporte. Das beißt sich ein bisschen, wie ich als alter Fan der Marke finde. Der größte Kritikpunkt ist jedoch meiner Meinung nach das Getriebe. Ein sequentielles Getriebe passt einfach nicht zu einem solchen Auto. Sorry ... da gehört entweder eine hübsch designte Vollautomatik rein ... oder ein Schaltgetriebe. Denn das sequentielle Getriebe mag im Sportwagen seine Daseinsberechtigung haben. Im Quattroporte stören die harten Schaltrucke dagegen ein wenig die Atmosphäre.
Der Quattroporte ist also irgendwo nicht konsequent zuende Gedacht worden, was leider etwas schade ist. Anstelle das Auto zu einem edlen sportiven Gentlemenexpress weiterzuentwickeln, geht der Trend seitens Maserati/Ferrari leider dahin das Auto immer sportlicher zu positionieren. Ich weiß nicht, ob dies die richtige Richtung ist.
Aus genannten Gründen wäre der Quattroporte für mich nach dem Jaguar XJR an dieser Stelle nur zweite Wahl, obwohl ich das Auto ansich echt toll finde. Nur ist der Jaguar in allen Punkten, wo der Maserati gut und toll ist ... nicht schlechter, und da wo es am Maserati etwas zu bemängeln gibt, besser gelungen.
Falls es interessiert ... meine Favoritenliste in der Upper Class :
1. Jaguar XJ
2. Maserati 4porte
3. Lexus LS460
4. Audi A8
5. Mercedes-Benz S-Klasse
6. BMW 7er
Mercedes und BMW fallen weit ab, aufgrund ihrer gruseligen Optik, mit der ich mich auch jetzt noch immer nicht anfreunden kann. Da bevorzuge ich doch die etwas zurückhaltenden Formen von Lexus und Audi.
MFG Kester
Es gibt EINE, aber nur EINE Limousine, die WIRKLICH in den Test passen würde:
Der neue Honda Legend.
Honda verbindet japanische Perfektion mit Emotion und ist daher neben Benz meine Lieblingsmarke.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Es gibt EINE, aber nur EINE Limousine, die WIRKLICH in den Test passen würde:
Der neue Honda Legend.
Honda verbindet japanische Perfektion mit Emotion und ist daher neben Benz meine Lieblingsmarke.
Ganz sicher nicht!
Der Legend spielt eine KLasse tiefer mit, mit E-Klasse, A6 und Co.
Bentley finde ich noch sehr schick, und Aston Martin. Sind dann halt Coupes.
Würde mir kein Auto der Klasse kaufen. Lieber 2 kleinere.
Oder anstatt einer S-Klasse nen E63.
Der Masi soll jetzt aber eben dieses nahezu "perfekte" Getriebe haben, kaum noch Schaltrucke und dennoch sportlich.
Wie schon oben geschrieben, der Test ist jetzt nicht bierernst. Und kein Mensch barcht ihn wirklich um sich zwischen einem der Fahrzeuge zu entscheiden.
Es geht nur darum wie man Oberklasse interpretieren kann. Auf der einen Seite der Komfortabelste und auf der anderen Seite der Sportlichste.
Was ist mit dem kommenden Porsche Panamera? Das wird dann wohl der engste Konkurent für den 4porte.