Lexus GS450h Langzeitbericht...

Lexus

Hi Forum!

Jetzt nutze ich die Gelegneheit und schreibe mal (aufgrund hoher Nachfrage 😉 ) einen kleinen Bericht über unseren GS450h

Erstmal einige Details zum GS vorweg:

- EZ 6/06
- Außenfarbe Manganviolet Mica
- InnenAusstattung: Beige/Schwarzes Leder und Dunkelem Holz
- Luxury Line (also Vollaustattung)

Im Laufe der Zeit kam hinzu:

- Lexani 19'' Felgen mit Bereifung (k.a. welches FelgenModell aber Felgen samt Bereifung über den Händler bezogen)

Ich schreibe jetzt mal etwas aus dem Logbuch was bei den einzelnen Inspektionen gemacht bzw. nicht gemacht wurde:
Nicht alles Wortwörtlich übernommen!

14623km: Durchleuchtung, Wischwasserauffüllung,

28976km: Ölwechsel samt Filter ,wegen höherer Beanspruchung des Fahrzeuges (0W-30), Wischwasserauffüllung,

45051km: Durchleuchtung, Reifenwechsel auf Winterbereifung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Winterverhältnisse (Keine Angaben was genau...)
Wechesel der Filterelemente zur Innenraum-Luftqualitäts-erhaltung, Check der Klimatisierung

57890km: Wechsel der Bremsbeläge Rundum. Geschätzte Lauflestung der Alten Bremsbeläge ca. 3000km

75344km: Durchleuchtung, Ölwechsel samt Filter (0W-30), Ausführliche Überprüfung des Hybridsystems, keine Mängel festgestellt

89812km: Wischwasserauffüllung, Wechsel der Scheibenwischerblätter (Bosch-Aerotwin)

106170km: Durchleuchtung, Anbringung neuer Sommerräder (Die Lexani Felgen), Wischwasserauffüllung, Check der Klimatisierung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Sommerverhältnisse

Aktueller Km Stand Heute Morgen: 118745km. Der Wagen ist jetzt irgendwo richtung München unterwegs.

Wie schon gesagt, habe ich nur die Interessantesten sachen herausgenommen und auch einiges Abgändert bzw. verkürzt, damit ich mir etwas Arbeit und Zeit spare. 😁

--Sicherlich habe ich jetzt in der Eile etwas vergessen, aber falls ihr weitere Fragen habt, stellt sie...ich versuche sie dann bestmöglich zu beantworten---

Zum Verbrauch und alles weitere kann ich später nochmal ausführlicher Berichten, wenn ich mehr Infos habe

Bin schreibfaul, deshalb habe ich mal etwas noch aus dem Anderen Thread von mir übernommen:

Zitat:

Ansonsten brauchte man bis jetzt an dem Wagen nix zu reparieren/ersetzen. Und auch sonst keinerlei Mängel am Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Karosserie usw.

Der Wagen wird ungefähr einmal im Monat gründlich von Innen und Außen gewaschen.

Der Innenraum sieht auch noch recht neu und weiterhin sehr Hochwertig aus. Die Sitze sind immernoch sehr angenehm, sogar bei dem Dicken Tobias (Mitarbeiter)

Vor kurzem durfte ich den Wagen hier vom Niederrhein bis nach Aachen bewegen.

Sogar bei Tempo 220 (Schneller traue ich mich nicht....liegt aber nicht am Wagen!!!) fuhr der Wagen wie Neu. Ich konnte praktisch garkeinen Verschleiß am Fahrwerk, am Antrieb usw. Spüren.

Zitat:

Der Lack selber ist im Top zustand. Bei normaler Shampoo Wäsche, vll. alle 2 Monate mal Wachsen, evtl. auch mal Polieren.

Mir ist nur aufgefallen, dass im unteren Bereich der Frontschürze winzige Kratzer sind und Ganz unten an den Türen, auch sehr winzige.

Man sieht sie sie nur, wenn man ganz dicht rangeht. Fällt von daher nicht auf.

Sonst ist an der Optik nix zu bemängeln.

Bilder würde ich gerne Machen, nur wenn der Wagen mal da wäre 🙄

Der Wagen hat schon so ziemlich jedes Land in Europa gesehen

Wie schon gesagt, fall ich etwas (wichtiges) vergessen habe und ihr es unbedingt wissen wollt, fragt einfach 😉

Das wäre es erstmal auf die Schnelle...

Grüße!

Edit: Ich habe mich mal schlaugemacht wegen den Felgen: Es sind Lexani MS131 in 19'', 3-teilig

Edit2: Reifen - Yokohama Advan-Sport XL RPB 255/40 R19 100 Y ZR

300 Antworten

@kai111: Ja genau! Die Lexus Fahrer sparen an allen Ecken und Kanten, dass sie sich nicht mal einen Drehzahlmesser Leisten können *roflXD* 😁 😁

Aber mal im Ernst jetzt.

Die Verbrauchswerte wechseln alle paar Sekunden. Waren aber wie gesagt bei diesen Geschwindigkeiten fast konstant zwischen 12l und 13l

Wo ich anfing auf 230kmh zu gehen, waren die Akkus irgendwo zwischen 80-85% glaube ich. Weil ich davor paar mal auch Abbremsen musste, konnten sich die Akkus auch gut aufladen.
Deshalb konnte der E-Motor auch Gut Mitarbeiten.

Auch wo die Akkus erschöpft(er) waren, veränderte sich der Verbrauch kaum.

Bei 230kmh Zeigte die Anzeige manchmal auch 180kw an. Beim beschleunigen halt auch mal 200kw. Aber der Schnitt bei 230km war um die 185 bis 190KW.

Aber da ich ja beim Fahren eh nur auf die Geschwindigkeit achte und natürlich auf die Straße, fragt mich bitte nicht nach Hargenauen Werten bei kmh xy und dem Verbrauch usw.

Grüße

P.S. @driver.87: Kaum Zeit gerade für Fotos....habe wichtigeres zu Tun 😁

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Was interessiert es mich denn als Fahrer, wieviel KW ich grade brauche? Drehzahl ist da doch viel interessanter.

mfg Sven

Du bist jetzt nicht mehr weit davon den Hybrid zu verstehen.

Drehzahl ist beim Hybrid NICHT Geschwindigkeitsabhängig.

D.H du kannst 100km/h mit 2000 U/min fahren oder,

mit 3000U/min...auch 100km/h fahren.

Deßhalb hat der 450h keinen Drehzahlmesser,weil er bringt nix.

Hier schau her:
http://www.hybridsynergydrive.com/de/power_split_device.html

MfG

Das liegt dann aber nicht am Hybrid, sondern am stufenlosen Getriebe. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Das liegt dann aber nicht am Hybrid, sondern am stufenlosen Getriebe. 🙄

Was in diesem Fall aber grundsätzlich ein und das selbe ist. Man kann beim GS450h (sowie auch beim RX400h und Prius) nicht einfach das stufenlose Gertriebe durch ein konventionelles ersetzen ohne auf den Hybrid zu verzichten. Oder man kann auch nicht einen konventionen Motor einbauen und dann meinen man könnte das stufenlose Getriebe nutzen. 😉

Grüsse
Fabio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Das liegt dann aber nicht am Hybrid, sondern am stufenlosen Getriebe. 🙄

Ja,schon. 😁

Der E-Strang hilft dem Motor im optimalen Wirkungsgrad zu arbeiten..

MfG

@Swissprius

Wenn man dich braucht bist du da 😁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


In anderen Foren habe ich gelesen das 200KW gebraucht werden um 250km/h zu halten..
Wobei die KW Angabe immer in Verbindung mit dem Akku gesehen werden muß.Ob gerade geladen wird oder nicht..
Wird V/max. und noch der Akku zusätzlich geladen sollen fast 250 KW gehen.Also Vollast.

1. Die benötigte Leistung ist bei dieser Geschwindigkeit stark vom Luftwiderstand abhängig. Für was für ein Fahrzeug gelten die 200kW?

2. Entweder hab ich das falsch verstanden, oder nach deiner Rechnung soll der GS450h die Batterie mit 50kW laden? Das ist wohl mindestens um Faktor 10 zu hoch gegriffen. Beim Bremsen mag es ja sein, dass die Leistung beim Laden zweistellig wird, aber beim Konstantfahren kommt das bestimmt nicht vor. Ergibt ja auch keinen Sinn. Langsames Laden ist sicher effizienter, als schnelles Laden.
Nebenbei, der Benziner kommt höchstens auf 218kW, somit sind die 250kW nur möglich, wenn die Batterie entladen wird und nicht geladen.

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


@Swissprius

Wenn man dich braucht bist du da 😁

Muss aber gleich wieder weg! 😉

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


1. Die benötigte Leistung ist bei dieser Geschwindigkeit stark vom Luftwiderstand abhängig. Für was für ein Fahrzeug gelten die 200kW?

2.
Nebenbei, der Benziner kommt höchstens auf 218kW, somit sind die 250kW nur möglich, wenn die Batterie entladen wird und nicht geladen.

Grüsse
Fabio

(Lex450h)

1.Habe ich so aus dem OwnerClubForum "übernommen".

2.Stimmt,habe ich falsch wiedergegeben.250KW wenn entladen wird!

MfG

@swissprius und Kai111:
Mir ist nur einmal passiert (mein Dad fuhr) das 250kw gefordert wurden.
Und zwar fuhren wie eine längere Zeit schneller auf einer Bundesstraße und die Batterien waren dann auch schon ziemlich erschöpft.

Bei der Autobahn auffahrt und auf der Autobahn selber, beschleunigte mein Dad dann ganz durch, praktisch ohne (oder sehr geringer??) E-Motor unterstützung. Da sagte die Anzeige dann auch 250KW.

Der Verbrauch war dann auch laut anzeige bei gut 18l. 😉

Kam aber halt bisher nur einmal vor.

Wie ihr auch schon gesagt habt, wenn man kräftig beschleunigt und die Batterien sind voll, dann wird vom Benzin Motor auch nicht die ganze Leistung gefordert. Daher dann auch Verbräuche von Nur(😁) ca. 12-13l. Dank E-Motor.

Aber das wollen und können einige sicherlich immer noch nicht kapieren.....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Bei der Autobahn auffahrt und auf der Autobahn selber, beschleunigte mein Dad dann ganz durch, praktisch ohne (oder sehr geringer??) E-Motor unterstützung. Da sagte die Anzeige dann auch 250KW.

Der Verbrauch war dann auch laut anzeige bei gut 18l. 😉

Offensichtlich sagt die Anzeige nicht die Wahrheit. Ob nun tatsächlich der E-Motor mitgeholfen hat, spielt für den Verbrauch bei maximaler Leistungsausnutzung keine Rolle. Denn der V6 wird ja ohnehin durch das stufenlose Gebtriebe bei Nennleistung gehalten, um die optimale Beschleunigung zu erreichen. Somit hat er automatisch den maximalen Verbrauch. Und wo der liegt, lässt sich berechnen:

Der Momentanverbrauch des V6 liegt, wenn man einen spezifischen Kraftstoffverbrauch von 300 g/kWh bei Nennleistung 218 kW annimnt (ein durchaus realistischer Wert), bei ca. 45 l auf 100 km. Ich habe dabei eine momentane Fahrgeschwindigkeit von 200 km/h angenommen.

Fazit: die 18 l sind kein Momentanverbrauch sondern ein wie auch immer gearteter Durchschnittswert. Der reale Verbrauch liegt in diesem Moment 2,5 mal höher.

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Aber das wollen und können einige sicherlich immer noch nicht kapieren.....

Wäre schön, wenn die Diskussion auch weiterhin sachlich ablaufen könnte. "Kapieren" tu ich eigentlich genug, um die Realität hinter Verbrauchsanzeigen sehen zu können. 😉

Hi, Juppomat,

interessant, eure Diskussion zu verfolgen, auch wenn ich keinerlei Ahnung von der genauen Funktionsweise, ja nicht mal vom Zusammenspiel der einzelnen Komponenten im 450h habe. Das Letztere wird sich hoffentlich ändern, wenn ich das Wechselspiel im Anzeigeinstrument beobachten kann.

Soll ich aus deinen Angaben schließen, dass der GS bei längeren Fahrten (nicht gleich stundenweise natürlich) so um die 40l verbraucht?

Gruß, Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Soll ich aus deinen Angaben schließen, dass der GS bei längeren Fahrten (nicht gleich stundenweise natürlich) so um die 40l verbraucht?

 


Theoretisch schon.
Fahr mal bei Gelegenheit 1std. mit konstant 250km/h.
Dann wissen wir es.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


Der Momentanverbrauch des V6 liegt, wenn man einen spezifischen Kraftstoffverbrauch von 300 g/kWh bei Nennleistung 218 kW annimnt (ein durchaus realistischer Wert), bei ca. 45 l auf 100 km. Ich habe dabei eine momentane Fahrgeschwindigkeit von 200 km/h angenommen.

Wie wird das denn genau berechnet?

Hast du 218kw als Rechnengrundlage genommen?

Weil man braucht ja keine 218kw um 200km/h zu fahren.
Das schafen andere mit weniger als der Hälfte?
Zu bedenken ist noch das der Lex bei 250km/h schluß macht.

User des 450h schreiben der würde wenn er dürfte, auch schneller als 250km/h fahren..??
D.h. man braucht evl. nur etwas über 200kw um 250km/h zu fahren..bzw.10kw Reserve..

MfG

@Juppomat: Woher entnimmst du diese Behauptungen?
Schon mal einen Hybriden (länger) gefahren?

Seltsamerweise, erfährt man beim Tanken jedoch schon das die Verbrauchsanzeige einigermaßen die Warheit sagt.

Mir ist schon klar, dass das nicht die Momentanverbrauchs-anzeige ist.

@Happycroco: Ich sags mal so: Irgendwann ist auch der Tank im GS Leer.
Nur stimmen die Angezeigten Werte und die Menge an Benzin die man nachher Tankt, im großen und ganzen mit ein Bisschen Kopfrechnen schon.

@Kai111:

Zitat:

Fahr mal bei Gelegenheit 1std. mit konstant 250km/h.
Dann wissen wir es.

Genau, am besten Probiere ichs gleich morgen aus 😁

Zitat:

User des 450h schreiben der würde wenn er dürfte, auch schneller als 250km/h fahren..??
D.h. man braucht evl. nur etwas über 200kw um 250km/h zu fahren..bzw.10kw Reserve..

Man merkt tatsächlich, dass nach 250kmh noch einiges geht. Der riegelt dann abrupt aber sanft ab. Ich würde mal schätzen, dass er noch gut und gerne 270kmh laufen würde(?) So habe ichs empfunden.

Nein, man braucht in der Tat bei ''vollen'' Akkus keine 250kw um Tempo 250 zu erreichen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Wie wird das denn genau berechnet?
Hast du 218kw als Rechnengrundlage genommen?

Weil man braucht ja keine 218kw um 200km/h zu fahren.
Das schafen andere mit weniger als der Hälfte?
Zu bedenken ist noch das der Lex bei 250km/h schluß macht.

Ja, ich habe mit den 218 kW gerechnet, da das die Nennleistung des 3,5 l V6 ist.

In den ersten Sätzen meines Beitrags habe ich versucht zu erklären, warum das so ist. Möglicherweise was das etwas knapp gehalten.

Beim vollen Beschleunigen wird der Motor bei Nennleistung betrieben, denn dank der stufenlosen Übersetzung sind Geschwindigkeit und Drehzahl nicht fest miteinander gekoppelt. Daher kann der Motor im Drehzahlpunkt der Nennleistung gehalten werden, obwohl sich die Geschwindigkeit ständig ändert.

Bei Nennleisung kann das stufenlose Getriebe das größte Drehmoment am Rad bereitstellen und damit die größtmögliche Beschleunigung erzielen. Die Geschwindigkeit von 200 km/h habe ich willkürlich gewählt. Die ist nötig, da sich sonst kein Verbrauch pro Wegstrecke errechnen lässt.

Zum halten der Geschwindkeit von 200 km/h sind keine 218 kW nötig, aber ich ging von maximaler Beschleunigung aus, da black-heart-88 von voll durchgetretenem Gaspedal geschrieben hatte. Dabei habe ich genau für den Moment gerechnet, bei dem die 200 km/h erreicht werden. Da liegt der Momentanverbrauch bei 45 l auf 100 km.

@black-heart-88:
Diese Behauptungen sind ein wenig Physik mit etwas Hintergrundwissen. Den spezifischen Kraftstoffverbrauch habe nach dem Stand der Technik abgeschätzt, dazu ist das Hintergrundwissen nötig.

Ich bin schon mal Hybrid gegahren, allerdings tut das hier nichts zur Sache. Dass die Verbrauchsanzeige, über den gesamten Tank gerechnet, trotzdem die Wahrheit sagt, bezweifle ich auch garnicht. Denn über die gesamte Distanz, die mit einem Tank zurückgelegt wird, relativieren sich die Verbrauchsspitzen und die Horrorzahl 45 l auf 100 km bekommt man an der Zapfsäule nur dann zu spüren, wenn man ständig solche Beschleunigungsspielchen gemacht hat.

Im A8 stehen auch Werte von über 50 l auf der Momentanverbrauchsanzeige, obwohl der Wagen im Endeffekt auch kaum mehr Verbraucht als der Lexus (gilt NICHT für den Stadtverkehr). BMW-Fahrer sehen z.B. beim Beschleunigen die Nadel des Verbrauchsanzeigers auch ständig aus der Skala nach oben hin herausschwenken, da sie für Volllast nicht weit genug nach oben reicht. Obwohl sie in der Regel über 30 l pro 100 km hinausreicht. Daran läßt sich auch sehen, wieviel bei dauerhaftem Vollgasfahren durch die Einspritzdüsen läuft.

Es ging mir nur darum zu zeigen, dass die Verbrauchsanzeige in diesen Momenten die Realität stark schönt, das sollte man im Hinterkopf haben.

@happycroco:
Da brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Solche Dauerverbräuche wirst Du nie zu sehen bekommen, genau wie alle anderen Autofahrer auch nicht. Zum Glück.

Aber für den Moment der vollen Beschleunigung genehmigt sich ein starker Motor (egal ob er noch zusätzlich elektrisch unterstützt wird) große Mengen Sprit. Das sollte man sich vor Augen halten, wenn man sparsam fahren möchte. Bei konstanter Schnellfahrt sinkt der momentane Verbrauch schon beträchtlich, diese astronomischen Werte werden nur bei vollem Leistungseinsatz erreicht. Der ist aber für konstante 200 km/h zum Glück nicht nötig. Und so landen wir dann auch wieder bei 12 - 13 l im Schnitt. Auch wenn das ein bischen nach einem Wunder klingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen