Lexus erreicht seine Ziele nicht.
Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.
Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:
"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.
Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.
Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?
Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.
BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.
Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.
Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).
Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.
Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.
2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli
1310 Antworten
Zitat:
...
dass es in dieser Klasse sowieso nur sehr anspruchsvolle und hervorragende Autos gibt. Leider kann man sie nicht alle fahren, sondern muss sich für einen entscheiden.Gruß,
Happycroco
Zustimmung,
am liebsten haette ich sie alle 🙂
willy
Ps.: happy, solange lexus (fast) keine autos verkauft werden sie beim adac nicht dabei sein, solange tappen wir im dunkeln. Von daher ist der verweis auf's ausland nicht ganz falsch. Wobei ich die quallitaet von lexus jetzt wirklich nicht in abrede stellen moechte. Ich glaube der schlechte verkauf (ich glaube das darf man sagen) hat andere gruende als, dass die verbraucher der qualitaet nicht trauen wuerden. Diese anderen gruende habe ich ja auch schon aufgezaehlt, wobei die halt hier im lexus forum ein wenig unter den teppich gekehrt werden. 🙂 Kann ich ja auch verstehen. Immerhin ist das lexus forum nicht alleine mit dieser reaktion und bei weitem auch nicht das schlimmst, da musste nurmal ins phaeton forum schauen. (mit abstand die schlimmsten 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ps.: happy, solange lexus (fast) keine autos verkauft werden sie beim adac nicht dabei sein, solange tappen wir im dunkeln. Von daher ist der verweis auf's ausland nicht ganz falsch. Wobei ich die quallitaet von lexus jetzt wirklich nicht in abrede stellen moechte. Ich glaube der schlechte verkauf (ich glaube das darf man sagen) hat andere gruende als, dass die verbraucher der qualitaet nicht trauen wuerden. Diese anderen gruende habe ich ja auch schon aufgezaehlt, wobei die halt hier im lexus forum ein wenig unter den teppich gekehrt werden. 🙂
Aber nicht von mir, wäre mir jedenfalls nicht bewusst.
Natürlich sehe ich auch Gründe, weshalb sich Lexus nicht verkauft; der wichtigste ist meiner Meinung nach der, dass man Leute nicht einfach einfangen und zwangsweise in einen Lexus setzen kann. 😉
Am Wagen selber liegt es jedenfalls nicht.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Aber nicht von mir, wäre mir jedenfalls nicht bewusst.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ps.: happy, solange lexus (fast) keine autos verkauft werden sie beim adac nicht dabei sein, solange tappen wir im dunkeln. Von daher ist der verweis auf's ausland nicht ganz falsch. Wobei ich die quallitaet von lexus jetzt wirklich nicht in abrede stellen moechte. Ich glaube der schlechte verkauf (ich glaube das darf man sagen) hat andere gruende als, dass die verbraucher der qualitaet nicht trauen wuerden. Diese anderen gruende habe ich ja auch schon aufgezaehlt, wobei die halt hier im lexus forum ein wenig unter den teppich gekehrt werden. 🙂
Natürlich sehe ich auch Gründe, weshalb sich Lexus nicht verkauft; der wichtigste ist meiner Meinung nach der, dass man Leute nicht einfach einfangen und zwangsweise in einen Lexus setzen kann. 😉
Am Wagen selber liegt es jedenfalls nicht.Gruß,
Happycroco
Happy,
wir koennen doch nicht schon wieder von vorne beginnen. 🙂
Ich war doch drinn' im auto, 200km lang, habe mir die veranstaltung reingezogen und treibe mich hier im forum rum.
Was soll ein neuwagen kaeufer denn noch alles machen?
Ich habe sachliche gruende warum es im moment schlecht steht fuer den lexus. (bei mir)
Die qualitaet stehe ich ihm zu, auch das vertrauen habe ich.
Aber wie wir ja alle schon festgestellt haben sind die anderen (siehe ADAC) auch sehr gut und fuer mein 3 jahre leasing mache ich mir da garkeine sorgen.
Du bist ein diesel hasser, ich nicht.
Ich bin vielfahrer, fahre deshalb diesel und muss feststellen der hybrid kann nicht mithalten. (hoehere verbrauchskosten und zwar erheblich.)
Kofferraum, ist selbst fuer mich, der sagt kombi muss nicht sein meine 3 router und kabelkiste passen in jedes auto, komme ins wanken wenn ich einen lexus sehen. Minuspunkt nummer 2.
Innenraum kleiner als MB oder BMW, das ist kein vorteil!
Die ausstattung findest du weltklasse, ich auch, aber es geht besser.
Auch wenn die grundausstattung prima ist, und ich die aufpreispolitik der anderen hasse. (fuer sachen die eh jeder bestellt wie abblendbare spiegel und PDC und navi und gute muskik, telefon etc.)
So habe ich doch noch jede menge optionen die es bei lexus weder fuer geld noch gute worte gibt.
Luftfederung,
HUD,
allrad,
unterschiedliche motoren,
mail,
web,
und etliches mehr, ich muesste jetzt nur mal die listen der anbieter durchgehen.
Unterm strich bleibt fuer mich.
Kein vorteil, ein paar nachteile, also warum?
Um unseren ritual zu folgen musst du jetzt schreiben, dass die quallitaet aber viel besser sei von lexus. (unbewiesen)
Und du wirst schreiben das die austattung viel besser sei, was sachlich falsch ist.
Hybrid, finde ich klasse, aber der wenigfahrer brauchts nicht, der vielfahrer ist in deutschland (und darueber reden wir) besser bedient mit diesel (treibstoffkosten geringer).
Das sind die fakten, preislich nimmt es sich auch nichts, hatten wir schon festegellt.
Damit ist es ein bischen entzaubert.
Kein schlechtes auto, auf keinen fall, aber halt nirgends irgendwie was besonderes.
willy
Ps.: einschraenkend muss ich immer sagen ich spreche nur vom 450h "obere mittelklasse" von wirklichen dickschiffen habe ich keine kenntnis.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
wir koennen doch nicht schon wieder von vorne beginnen. 🙂
Hab ich auch nicht. Schau dir mal deinen Beitrag an.
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hab ich auch nicht. Schau dir mal deinen Beitrag an.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
wir koennen doch nicht schon wieder von vorne beginnen. 🙂Gruß,
Happycroco
ich: das hat andere gruende, qualitaet ist nicht das problem.
du: das liegt nur darann das die kunden das auto nicht kennen.
ich: ich kenne es so gut wie es ein neukunde nur kennen kann
🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von Microsoft
Mercedes (...) wegen poröser Kraftstoffleitung unterwegs stehen blieb und abgeschleppt wurde. (...)Zitat:
Und? Kam er damit in die ADAC-Statistik? Ich tippe mal: nein. :-)
Bin gespannt ob ich recht behalten werde.
Danke dir jetzt schon für deine Antwort.
Gruß
sg
Kann man einer erklären, warum Lexus jetzt auch noch einen GS 460 anbietet?? 😁
Der GS 450h ist billiger, schneller, fortschrittlicher und viel sparsamer. Aber Hauptsache mal wieder Geld rausgehauen.
Hätte man nicht lieber den Diesel überarbeitet oder die IS Modellpalette ausweiten können?
mfg
Ciao,
Der GS460 ersetzt in der Tat den GS430. Ein Lexus mit 8-Zylinder ist die Ur-Konfiguration und nicht wenige, mich eingeschlossen, sind vom 8-Zylinder sehr angetan.
Die Lexus Webseite zeigt bereits den Nachfolger des GS430, wer einen Neuwagen bestellt, wird ergo einen GS460 erhalten und keinen GS430 mehr (Vorführwagen ausgenommen). Das einzige, was der GS450h nicht kann, ist das Motorgeräusch des 8-Zylinders, dafür hat er andere Vorteile.
http://www.lexus.de/range/gs/specifications/index.aspx
Gruss,
Lex
Hi, Oliver,
ich werde den neuen GS auch mal im Frühsommer probefahren.
Und was ich mir auch mal anschauen werde, ist der neue 8Zylinder Jaguar. Der hat leistungsmäßig sehr ähnliche Werte wie der GSh, nur mangelt es an der adäquaten Ausstattung. Bei denen funktionierte gestern auch der Konfigurator noch nicht.
Hab mich nur beim Spritverbrauch hingesetzt, bei dem musst du zwischen 18 und 20l rechnen. Ein bisschen viel nur für den Sound. Aber einen Blick ist der Wagen schon mal wert.
Gruß,
Happycroco
Ciao Burkhart,
Der neue Jaguar im GS-Segment [ :-) ] ähnelt vom Design her sehr stark dem GS, zumindest die Fotos, an die ich mich erinnere. Ob man das schön findet, ist natürlich Geschmacksache, was aber sicherlich weniger umstritten ist, betrifft die Tatsache, dass Jaguar nicht mehr das ist, was viele unter einem Jag verstehen (Design und Innenraum). Ich hoffe für Jaguar, dass der neue Marken-Eigentümer die Tugenden der Marke wieder herstellt.
Bezüglich 8-Zylinder Benzin-Motoren: der Lexus 6-Zylinder ist allererste Sahne, Dein 3.5l im GS450h mit D4-S sogar das Highlight der modernen 6-Zylinder Benziner. Trotzdem gibt es im Motorenbau eine Grundregel, dass mehr als "7-Zylinder" notwendig sind, um absolute Laufruhe im eigentlichen Sinne erzielen zu können. Mich faszinieren 8-Zylinder-Motoren aus einem einfachen Grund: extrem leise und wenn man bei geringen Geschwindigkeiten Gas gibt, dieses "Whuu"-Geräusch .. leider kann man das ausserhalb des Fahrzeuges wesentlich besser wahrnehmen, als im Wagen drin. Trotzdem werde auch ich mich bei der Nachfolge für meinen GS300 eher für den GS450h als den GS460 entscheiden, die Probefahrt mit dem GS450h war ein eindrückliches Erlebnis.
Schönes Wochenende,
Oliver
Hi, Oliver,
Dieser "very british style" war auf mich bisher eher abschreckend, weil einfach zu konservativ. Insofern wäre ich da nicht vorbelastet.
Die negativen Kommentare kenne ich auch, habe mich schon im Jag-Forum ein bisschen eingelesen.
Er käme sicherlich für mich auch nicht in Frage, da eben das Antriebskonzept nicht so modern ist und mir fast 20l nun doch zuviel sind, andererseits möchte ich auch mal einen anderen8-Zylinder etwas länger fahren und werde mich mal wg. einer Probefahrt melden. Dazu muss aber erst mal das Wetter besser werden.
Den 460 organisier ich mir mal über ein Wochenende, dann werde ich mich mal so richtig überraschen lassen. Kann mir kaum vorstellen, dass der noch leiser als meiner sein soll 😉.
Hast du noch dieses Jahr vor, dir einen neuen zuzulegen?
Gruß in die Schweiz (schau ich mir mal ganz ausführlich im Sommer bei einer Rundfahrt an),
burkhard
Meinst du den Kompressor S-Type? Also den Nachfolger vom S-Type. Kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern.
Der hat dann aber auf jeden Fall 416 (?) PS, was ja nochmal deutlich über dem GSh läge.
Für mich ist der neue Jaguar leider der Aston Martin für "Arme". Ein paar Details oder Ideen kopieren geht noch in Ordnung, aber das komplette Fahrzeugdesign bei einem anderen Hersteller abkupfern ist für mich dann noch etwas sehr dreist.
Dann ist Jaguar jetzt noch in Indien zuhause, es könnten also unsichere Zeiten auf die Marke zukommen.
Der GS460 verbraucht 4,5l mehr als der GS450h, das sollte als Argument genügen. Und ob man den 8 Zylinder tatsächlich vom GS300 unterscheiden kann, bezweifel ich mal.
Glaubt man den Ankündigungen der Hersteller, sollte man aber noch die Existenz der 8 Zylinder ausnutzen. Downsizing und Aufladung bestimmen zumindestens bei den deutschen Herstellern die Zukunftsentwicklung.
mfg
@ Driver:
ich meinte den XF 4,2 8-Zylinder, knapp 300PS.
Der sieht ganz gefällig aus und ist auch innen ok. Die Verarbeitung soll sehr gut sein, wird jedenfalls im Jag-Forum behauptet, wo schon einige mit ihm gefahren sind.
Mich stört der enorm hohe Verbrauch in der Stadt, aber anschauen werde ich ihn mir trotzdem mal.
Ob Tata wesentliche Änderungen bringt, wird man abwarten müssen, ich erwate von denen eher mehr als weniger, als wenn Ford weiter gemacht hätte.
Natürlich gibt es gewaltige Unterschiede zwischen dem GS 300 und dem 460. Ob du die auch bemerken würdest, weiß ich nicht; probier's aus.
Hab ihn mir gerade genauer auf der Homepage angesehen. Auch in der Luxury-Ausführung kann er ausstattungsmäßig mit dem GSh in Luxury nicht mithalten (er hat z.B. kein Xenon, keine Sitzlüftung), er käme wohl für mich doch nicht in Frage.
Gruß,
Happycroco