Lexus erreicht seine Ziele nicht.

Lexus

Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.

Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:

"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.

Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.

Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?

Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.

BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.

Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.

Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).

Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.

Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.

2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Zitat:

Ein Lexus hat meistens finde ich die Reaktion neutral - das was früher Volvo/Saab war. Viele kennen durchaus dass Lexus gute Fahrzeuge baut - es ist aber definitv kein Neidfahrzeug.

daher komme ich von meinem doch vorhandenen Interesse für Lexus nicht los 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Ich stelle einfach mal in den Raum, daß ich für das Auto prozentual gesehen sehr viel weniger Einkommen ausgebe als besagter Kiafahrer. Und ich denk, eher DARAUF bezieht sich der Neid 😁

Du meinst, er beneidet Dich, weil Du weniger Geld für Dein Auto ausgibst? Das hat er doch selber in der Hand?! Er hat sich doch freiwillig ein neues Auto gekauft, niemand hat ihm verboten, einen alten A6 zu kaufen?!

Oder beneidet er Dich, weil er vermeintlich weniger verdient? Berichtet Ihr Euch regelmäßig Eure Einkünfte oder wie? Also das ist bei uns nicht sooo üblich hier. 😁 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Du meinst, er beneidet Dich, weil Du weniger Geld für Dein Auto ausgibst? Das hat er doch selber in der Hand?! Er hat sich doch freiwillig ein neues Auto gekauft, niemand hat ihm verboten, einen alten A6 zu kaufen?!

Ja selbstverständlich! Er hat eine Heidenangst vor Autos, die über 5 Jahre alt sind. Und da hab ich ihm quasi die Augen geöffnet 😉

Was die Einkünfte angeht - wir zeigen uns monatlich die Lohnzettel 😎 - natürlich nicht!

ich finds nicht verwunderlich, dass hier kaum lexus fahren, ich weiß nicht was ein lexus kostet, welche modelle es gibt und wie ich sie einordnen soll, gehobene mittelklasse ala e klasse oder oberklasse ala s klasse und was ein lexus im vergleich zu nem mercedes kostet. ich denke mal er ist schon recht teuer und wenn man ein auto kauft für vielleicht an die 100.000€ dann sicher auch wegen des image, und lexus hat nun mal kein image, zumindest nicht in der breiten masse. ich denke mal für die meisten ist eine s klasse einfach der inbegriff für erfolg und wohlstand, von lexus hat wahrscheinlich die hälfte der deutschen noch nie was gehört. wenn sich nun jemand eine s klasse leisten kann, sind ja meistens ältere herren, und nun seinen wohlstand genießen und vielleicht auch zeigen will, warum sollte der sich dann einen lexus statt einer s klasse kaufen?

wem das image egal ist und trotzdem ein halbwegs günstiges, komfortables = größeres auto will kauft sich nen passat, vectra oder mazda6 (der gefällt mir gut) meinetwegen, aber kein s klasse verschnitt aus japan und die denen image wichtig ist und das geld haben, die werden weiterhin die renommierten deutschen marken kaufen. vielleicht hat lexus in einigen jahren das nötige image auch in deutschland. bentley find ich geil, aber die haben sicher eine längere tradition als lexus und sind preislich wohl wieder ne andere liga.

Ähnliche Themen

Jemand der sich mit Autos beschäftigt, kauft sich das beste Auto,
die Masse würde sich das beste Image erkaufen, um "Wohlstand" zu
zeigen. Doch früher oder später wird das beste Auto auch das beste Image
haben, oder ist das nur eine reine Preisfrage?

Von daher würde ich Lexus anraten, die Preise ordentlich anzuheben
um nicht als "billige Alternative" wahrgenommen zu werden.

In Amerika haben sie es in relativ kurzer Zeit (in ~15 Jahren) geschafft,
ein riesen Image aufzubauen. So schnell ist das nur möglich, wenn man
in dieser Zeit nie negativ aufgefallen ist.
Theoretisch müsste das in Europa auch schon so sein. Ist es aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Jemand der sich mit Autos beschäftigt, kauft sich das beste Auto,
die Masse würde sich das beste Image erkaufen, um "Wohlstand" zu
zeigen. Doch früher oder später wird das beste Auto auch das beste Image
haben, oder ist das nur eine reine Preisfrage?

Von daher würde ich Lexus anraten, die Preise ordentlich anzuheben
um nicht als "billige Alternative" wahrgenommen zu werden.

In Amerika haben sie es in relativ kurzer Zeit (in ~15 Jahren) geschafft,
ein riesen Image aufzubauen. So schnell ist das nur möglich, wenn man
in dieser Zeit nie negativ aufgefallen ist.
Theoretisch müsste das in Europa auch schon so sein. Ist es aber nicht.

Also das mit der "billigen Alternative" stimmt mMn überhaupt nicht! Viele Leute beschäftigen sich mit Lexus gar nicht, weil Lexus doch als "so teuer" gilt.

Lexus ist halt was für Festpreisfetischisten, je eine Baureihe - ein Preis. Und mir persönlich ist es wirklich zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Jemand der sich mit Autos beschäftigt, kauft sich das beste Auto,
die Masse würde sich das beste Image erkaufen, um "Wohlstand" zu
zeigen. Doch früher oder später wird das beste Auto auch das beste Image
haben, oder ist das nur eine reine Preisfrage?

Von daher würde ich Lexus anraten, die Preise ordentlich anzuheben
um nicht als "billige Alternative" wahrgenommen zu werden.

In Amerika haben sie es in relativ kurzer Zeit (in ~15 Jahren) geschafft,
ein riesen Image aufzubauen. So schnell ist das nur möglich, wenn man
in dieser Zeit nie negativ aufgefallen ist.
Theoretisch müsste das in Europa auch schon so sein. Ist es aber nicht.

Der amerikanische Markt tickt da etwas anders. Bei den Amis zählt vorallem Preis-Leistung sehr stark! Die Markenloyalität ist dort viel geringer als hier. Wenn ein Produkt die Leistung nicht bringt oder einfach zu teuer ist im vergleich zu einer gleichwertigen Konkurrenz, dann wechseln sie. Dieses Denken ("geiz ist geil"😉 kommt in Dt. jedoch in den letzten Jahren immer stärker durch.

Die Amis haben Lexus eine Chance gegeben und wurden anscheinend überzeugt. Aber alleine ein "Chance geben" ist in Dt. für die meisten nicht drin. Siehe Golf Raser. Er kennt nach eigenen Bekundungen die Marke nur vom Namen aber er ist sofort der Meinung, dass man in der Preisklasse sowieso lieber/besser etwas deutsches kauft. Der Qualitäten der Marke ist er sich jedoch in keiner Weise bewusst.

Ich weiß nicht, warum Lexus von einigen als das Überauto schlechthin dargestellt wird. Wenn ich mir im Owners' Club mal die Kommentare zum IS durchlese, drängt sich einem dieser Eindruck nun wirklich nicht auf. Oder ist der auch kein 'richtiger' Lexus?

Ansonsten: Wenn man jemals mehr als ein Nischenanbieter mit gegen Null gehendem Marktanteil sein will, sollte man vielleicht die von Wallibelli geschilderte Überheblichkeit ablegen und sich den Marktanforderungen stellen.

Zitat:

Jemand der sich mit Autos beschäftigt, kauft sich das beste Auto

aber was ist das beste auto? mercedes, bmw, audi oder lexus?

letztendlich ist das subjektiv solang eines der autos keine gravierenden mängel hat oder wesendlich günstiger ist, wobei der preis bei autos an die 100.000€ denk ich eine untergeordnete rolle spielt.

lexus fehlt in deutschland einfach das prestige oder überhaupt die bekanntheit der dt. premiummarken oder die exklusivität zb. eines bentley, es ist für mich der "mercedes aus japan", aber warum sollte man sich den "mercedes aus japan" kaufen und nicht den "echten"?

die japanischen kleinwagen werden doch glaub auch immer gelobt und trotzdem kaufen die deutschen vw, auch wenn ichs bei günstigen autos nicht verstehe, in der oberklasse schon

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


(...)
(...) die von Wallibelli geschilderte Überheblichkeit (...)

Ja mit Entsetzen muss ich feststellen, dass zwar viele den "Wallibelli" gelesen haben, aber nur die wenigsten haben den auch verstanden. Außerdem die Wehwehchen einer Marke gibt man nur in bestimmten Foren preis, wo alle nur verständnisvoll zunicken, aber doch nicht auf MT. 🙂 Ist das Angst, dass man gezwungen wird, die viel gepriesene Bibel, ins ewige Motortalkfeuer zu schmeißen?😉

Zitat:

Also das mit der "billigen Alternative" stimmt mMn überhaupt nicht! Viele Leute beschäftigen sich mit Lexus gar nicht, weil Lexus doch als "so teuer" gilt.

Das hab ich nur geschrieben, weil jemand gepostet hat, dass sich

die Masse der ältere Leute lieber den etwas teueren Benz kaufen,

als einen, ich zitiere, "S-Klasse- Verschnitt".

Naja das darf man den alten Rentnern auch nicht übel nehmen,

schließlich sind die mit Daimler schon durch mehrere Kriege gegangen 🙂

Und meiner Ansicht nach kaufen vor allem ältere Menschen bevorzugt

einheimische Marken.

EDIT:

Zitat:

Ich weiß nicht, warum Lexus von einigen als das Überauto schlechthin dargestellt wird. Wenn ich mir im Owners' Club mal die Kommentare zum IS durchlese, drängt sich einem dieser Eindruck nun wirklich nicht auf. Oder ist der auch kein 'richtiger' Lexus?

Ich denke zumindest, der IS220D ist kein richtiger Lexus.

Der 220er ist etwas was herauskommt wenn man sich zwanghaft

und übereilt an den deutschen Markt "anpassen" möchte, zumal

gibt es beim IS220D die meisten Mängel.

(Wobei man eine Teilschuld auch beim Zulieferer "Bosch" suchen könnte,

den der D-Cat hat imho häufig Probleme in der Elektrik/ Elektronik und der

Einspritzanlage 😛)

Zwanghaft und übereilt? Na ja. Wie lange ist Lexus in Deutschland schon präsent?

Was den IS angeht: Mängel an der Karosserie z. B. lassen sich gewiss nicht auf den Diesel zurückführen. Und jetzt will man mit dem IS-F auch noch gegen den M3 antreten.

Alle mir bekannten (Lexus-Fans mögen da vielleicht mehr parat haben) Tests schildern Lexus-Fahrzeuge als gut ausgestattete, komfortable und leise Reiselimousinen. Ob da die 'zwanghafte' Sportlichkeit hilfreich ist? (Wenngleich der LF-A sicherlich ein hochspannendes Fahrzeug werden wird.)

Zumindest drängt sich bei mir ein "zwanghafter" Eindruck auf,
wenn Lexus ein Dieselaggregat aus dem Toyotaregal
in eine Premiumlimousine reinpackt. Deswegen muss es ja kein schlechter
Motor sein, aber Lexus sollte lieber an den Hybridentwicklungen
festhalten und nicht so viele verschiedene Wege gehen.
Sonst heißt es immer: Auch Lexus kommt um den Diesel nicht rum.

Und die sportlichen "F" -Modelle sehe ich als reine Imageförderer
für eine neue Zielgruppe. Absatzzahlen werden sie in Europa nicht
unbedingt fördern, in Amerika wahrscheinlich eher.

Bisherige Lexusfahrer mögen über die Sportmodelle denken wie
sie wollen, aber jede Fahrzeugentwicklung möchte irgendwo
ein sportliches Aushängeschild zeigen können. (außer Toyota zur Zeit 🙂)

Lexus ist genauso wenig perfekt wie jeder andere - aber Lexus ist seit Jahren konstant gut/sehr gut in der Bewertung seiner Käufer. Mercedes mit der E - Klasse war in USA mit dem W210 "worst car of the year!" der W211 ist im aktuellen Modelljahr der beste. Lexus hatte bisher nie solche extremen Ausreißer..

In Deutschland wird der Bereich Sportlimousinen aus Japan ab nächstem Jahr durch Infiniti bereichert - das macht die Luft für Lexus sicher noch dünner - ich bin gespannt auf die Modelle, die dann bei beiden Marken stehen werden - der Kampf um Marktanteile wird in D sicher noch schwieriger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen