Lexus CT200h --- Wunderauto --- Sparmobil --- auch auf der Autobahn?

Lexus CT 200h

Hallo Foren-Members!

Ich war heute im Lexusforum Nürnberg weil ich einfach mal einen CT200h angucken wollte. Gefahren bin ich ihn noch nicht, aber kommt noch.

Er wird ja in höchsten Tönen gelobt. Er sei in Sachen Umweltfreundlichkeit (momentan) das "Non plus ultra". Stimmt das? Kann das jemand bestätigen?

Wird der angegebene Durchschnittsverbrauch von max. 3,6 Litern (Super) auf 100km einigermaßen eingehalten bei ruhiger Fahrweise und ca. 160 km/ auf der Autobahn? Oder ist das auch nur so eine Angabe, die vom Prüfstand stammt?

Sind die Fahrleistungen akzeptabel? Zum Beispiel beim Überholen auf der Landstraße?
v/max 180 bei 136PS sind ja nicht gerade üppig.

Welche Lebensdauer gibt man der Nickel-Metallhydrid-Batterie (Ni-Mh)? Sie ist ja schließlich das "zweite Herz" dieses Auto.

Wie sieht das mit den Folgekosten aus? Zu den Unterhaltskosten gehört ja nicht nur die Steuer und der Verbrauch! Aber wie sieht das mit den Standardkosten für kleine/große Inspektionen aus?

...auch gerne mehr und andere Erfahrungen...

 

Besten Dank

Reno

Beste Antwort im Thema

Ne, also langsam wird es merkwürdig!
Gestern hat sich dort schon jemand über den hohen Verbrauch beschwert und jetzt beschwert sich hier der nächste über den hohen Verbrauch. Und BEIDE haben erst einen Beitrag!
Hier will jemand wohl mit allen Mitteln den CT200h schlecht reden... beim ersten hätte ich das noch geglaubt, aber jetzt wird es unrealistisch!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Von innen sieht sie toll aus oder?

http://bilder.bild.de/.../3,w=985,c=0.bild.jpg

Da kann selbst Audi und BMW nicht mithalten. Aber egal, eh zu teuer.

Ja, von innen geht es. Der zweite Link geht nicht, aber laut URL müsste das das S-Coupe sein 😉
Mein Favorit ist die E-Klasse Baureihe 212 Vormopf!

Aber das ist hier ja eigentlich alles gar nicht Thema ^^

Zitat:

@hein68 schrieb am 2. Januar 2016 um 17:21:36 Uhr:


Wo ich auch noch etwas Bedenken habe, ist der beenget Platz im Fond, man will ja doch manchmal auch auf der Rückbank Leute mitnehmen, auch wenn ich zu 90% alleine, oder zu zweit unterwegs bin.
Da kommt mir vielleicht meine nicht allzugroße Körperlänge von 177 cm entgegen

Der Türausschnitt ist ziemlich eng aber für 4 Personen reicht der CT allemal, ich kann "hinter mir" (also Fahrersitz auf meine 120kg eingestellt) ganz bequem sitzen, normalgroße Personen sollten es auch einige Stunden aushalten können.

Die Auris CNG-Diskussion wäre im eigenen Thread übrigens wirklich besser aufgehoben 😉

Fahre auch einen CT200h und kann zum Autobahnverbrauch Angaben machen.

Im Herbst 2015 hat es pressiert, wir waren spät dran und hatten über 800km zum Reiseziel Rügen vor uns. Wir kamen leider erst gegen 9.30h auf die Strasse.
Wir brauchten etwa eine Stunde zur Autobahn und dort gab es dann Dauerfeuer, meist über 160km/h... wenn es der Verkehr zuließ auch ab und zu bis zur sanften Abregelung laut Tacho etwas über 190km/h.
Wir hatten zwei Tankstops und eine Pause bei McDonalds. Die Ankunft in Sassnitz bei der Touristinfo war gegen 17.15h.
Ein paar Wochen später bekam ich auch einen netten Brief mit Foto von der Rennleitung, angeblich wäre ich in einer 130km/h Begrenzung mit 175km/h unterwegs gewesen, mit Kulanzabzug sind das 169km/h.
Kostet in Summe nur schlappe 150€ und einen Punkt, dabei sammle ich gar nicht 😮(.
Ein km/h mehr und ich hätte einen Monat ohne mein Autochen auskommen müssen.
Der Verbrauch bei dieser Gewalttour lag zwischen 7 und 8 Litern/100km. Machte trotzdem Spass den Wagen so zu bewegen. Nur den netten Brief von der Rennleitung hätte es nicht gebraucht und ja - ich bin für ein generelles Tempolimit bei 130km/h :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen