Lexus: Bis 2009 Hybrid in jeder Baureihe
Lexus to launch 'a hybrid for every range' in two years
http://www.marketingweek.co.uk/item/55845/254/260/3
Sieht so aus als käme der Hybridantrieb endlich auch in IS!!
145 Antworten
Dem Hybridmotor gehoert die Zukunft. Ganz einfach aus dem Grund dass der heute noch eingesetzte Verbrennungsmotor durch irgend einen anderen Antrieb ersetzt werden kann, sei es nun eine Gasturbine oder... eine BRENNSTOFFZELLE!
Eine Brennstofzelle erzeugt Strom und der E-Motor bewegt das Fahrzeug.
Toyota besitzt bereits ueber 1.200 Patente allein auf Komponenten des Hubridantriebs. Verstehst du jetzt dass die anderen Hersteller so langsam Sorgenfalten bekommen? Bis zur Serienreife eines Brennstoffzellenfahrzeugs koennen noch viele Jahre vergehen, da noch jede Menge grosser Probleme zu loesen sind. Der Hybridantrieb so wie wir ihn heute kennen ist nur ein Zwischenschritt.
In Japan fahren bereits zahlreiche Diesel-Hybrid-LKWs von Hino (die zu Toyota gehoert).
Ausserdem ist es fuer die Klientel einfach hipper, anstatt mit einem nagelnden Diesel lautlos im Hybrid vorzufahren. Keiner konnte sich noch vor wenigen Jahren einen solchen Erfolg vorstellen. Zuerst belaechelt, muessen jetzt Allianzen geschmiedet und nachgezogen werden.
In der Statdt und auf der Landstrasse hat der Hybrid seine Vorteile. Bei schnellen Fahrten auf der Autobahn natuerlich nicht mehr unbedingt. Aber bei Tempolimits von max. 130 km/h auf fast allen Autobahnen weltweit sowie Megastaus in den Ballungszentrum spielt ein Hybrid eben alle Truempfe aus.
Man darf das ganze nicht nur auf Deutschland beziehen. In den USA fahert man nicht so hektisch und tuckert max. mit 65 Meilen ueber die highways.
Hi,
in meinen Augen ist Hybrid auch nicht das Gelbe vom Ei. Es ist ein erster Schritt, mehr nicht.
In der Stadt ist der Hybrid auch spitze, besser als ein Diesel vom Verbrauch und viel besser als dieser im Schadstoffausstoß.
Der Prius ist aber zu groß für ein Stadtauto, deshalb sehe ich in diesem Auto keinen Sinn. Zu lahm für die Langstrecke und zu groß und zu stark motorisiert für die Stadt. Wo bleibt der Aygo oder der Yaris Hybrid?
Wie lange soll das denn noch dauern, bis die Batterien ein akzeptables Größenmaß erreicht haben?
Wobei ich nicht glaube, dass wir in naher Zukunft emissionsfrei Auto fahren.
Und ob ein Elektromotor jemals einen 40t LKW die Kasseler Berge hochschiebt, bezweifel ich auch mal.
Das Hybrid Konzept ist genauso wenig geeignet für die Zukunft wie der Gasantrieb mit Autogas z.B.
Jeder Verbrennungsmotor müsste in Zukunft abgeschafft werden und das nicht nur beim Auto, sondern auch bei den Schiffen und des Flugzeugen, wobei ich keine Ahnung haben, wie eine Flugzeugdüse funktioniert.
PS: Hab vorhin an der Ampel neben einem RX 400h gestanden. War ganz lustig, weil ich zuerst im Augenwinkel was großes, silbernes angerollt gesehen habe.
Kommt schon mal vor, dass Leute den Motor ausmachen und sich die restlichen Meter an die Ampel rollen lassen.
Hab dann rübergeschaut und den RX erkannt.
Wobei der Wagen nicht ganz still war. Irgendwas hat da gesummt. Vielleicht die Klima oder so. 😕
Als die Ampel dann wieder grün wurde, hab ich den RX mal zuerst fahren lassen. Schon komisch. Nur mit einem jetzt etwas lauteren Surren ist er ziemlich zügig weggefahren.
Also verkehrt ist der Hybrid wirklich nicht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von elk_Yari
Das ist Zukunft?
Jein.
Ist vielmehr eine Übergangslösung hin zum reinen Elektroauto/Brennstoffzelle.
Hast ja schon mal richtig erkannt ,das Öl reicht nicht ewig.
Wieso nur Toyota?Woher stammt deine Annahme.
Bei Honda kannst du auch den Civic als Hybrid kaufen.
In den USA gibt es noch mehr..
Ob der Hybrid teurer ist,da kann man streiten..
Ist immer die Frage womit du vergleichst.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Nein, das ist Marketing!
In den USA betreibt man auch Marketing,jedoch für den Diesel.
Man wird sehen wer die besseren Karten hat.
MfG
Ein grosser Vorteil ist, dass man lautlos starten kann. Auserdem stimme ich zu, dass Hybride nur ein erster (und kleiner) Schritt ist. Und dieser Schritt ist nicht so gross, dass man über Zukunft sprechen soll.
Yaris Hybrid würde Probleme mit Platz haben. Batterien sind ziemlich gross und man muss auch Elektromotor installieren. Yaris ist Kleinwagen, trotzdem will man manchmal etwas mit sich nehmen, grosse Einkäufe machen etz. und dann braucht man Kofferraum. Vielleicht deshalb ist Prius dar kleinsten Hybridwagen.
Ich vertraue mal den Ingenieuren, dass sie es schaffen, die Batterien so weit zu verkleinern, dass sie in einen Kleinwagen verbaut werden können.
Zitat:
Vielleicht deshalb ist Prius dar kleinsten Hybridwagen.
Ich glaube, das ist er nicht. Auf dem japanischen Markt gibt es bestimmt noch kleinere Hybride.
Einen reinen Vollhybrid bietet nur Toyota an. Vollhybrid heisst dass der Wagen kurze Strecken auch rein elektrisch zuruecklegen kann.
Forb bietet im Escape ja auch Hybrid, genaus wie Nissan im Altima z.B.; mit dem Unterschied dass alle dort eingesetzten Komponenten von Toyota stammen.
Was die Batterien angeht, sind sie zwar noch etwas voluminoes aber schwer sind sie schon heute nicht mehr. Jene die im Prius werkelt wiegt so um die 40 kg.
Die Li-Ionen Akkus werden noch viel weniger wiegen und weniger Platz beanspruchen.
Und wenn dann die Vanadium Akkus auf den Markt kommen, ist das Thema Gewicht und Platz soeiso vom Tisch.
Bei Kleinwagen hat Hybrid insofern noch wenig Sinn, dass sie sowieso schon "wenig" verbrauchen und daher die Ersparnis gering waere, noch dazu sind die Komponenten (noch) relativ teuer
Die Ingenieuren schaffen das bestimmt. Ich bin auch nicht sicher ob sie schon heute irgendwelche Lösungen haben, die aber nicht veröffentlicht sien oder nur als Konzept präsentiert. Es ist keine Geheimnis, dass es sich heute einfach nicht neue Antriebe herzustellen lohnt. Bis wir noch Öl haben vermeinden die Konzerne alle solche Investitionen. Und Hybride sind wirklich wesentlich mehr mit Marketing als mit Zukunft verbunden.
driver.87 hat Recht es gibt noch kleinere Hybridautos, aber nicht in Europa. Sorry für Fehler 😉
ich bin überzeugt davon, daß die skeptiker mit dem prius3 weniger werden
ein prius5 mit gasantrieb mit umgerechnet 2-3liter verbrauch im jahr 2015 ist alles andere als eine fiktion -> und die weltweiten gasvorkommen sind so groß, daß sie auf mindestens 150 jahre gesichert sind
hybrid ist die perfekte übergangslösung zum elektroauto, mal schauen wie sich tesla&co weiterentwickeln...
Ciao Kai,
Es gibt gute Argumente, warum der Diesel für Pkws in USA sich nicht durchsetzten dürfte.
Neben der Abneigung der Amerikaner und den gesetzlichen Bestimmungen (siehe Vorreiter Kalifornien) gibt es noch einen mindestens so wichtigen Punkt:
Die Raffinerien für die Rektifikation von Erdoel in verschiedene Bestandteile ist in USA anderst ausgelegt. In Europa liegt der Schwerpunkt eher auf der Diesel-Heizöl Ausbeute und in USA auf Fraktionen wie Benzin und ähnliche. Abgesehen von Lobby und grossen Umstellungen müsste also Diesel-Kraftstoff vermehrt in USA importiert werden. Abgesehen von dieser amerikanischen Sichtweise, würde sich durch die Diesel-Nachfrage der Diesel-Preis in Europa erhöhen. Schaut man sich an, dass Hersteller in Europa gerade auf den Diesel gesetzt haben, würden sich die europäischen Hersteller aufgrund der teureren Dieselfahrzeuge und dann auch Dieselpreis (Betrieb) massive selber ins eigene Fleisch schneiden. Der Diesel-Motor würde sich in Europa selbst das Leben zusätzlich schwer machen.
Da ich davon ausgehe, dass die europäischen Hersteller diesen Sachverhalt kennen, gehe ich von anderen Gründen für ihre eigene Vorhersage des Erfolges ihrer Diesel-Fahrzeuge in USA aus.
Gruss,
Oliver
Ein anderer Punkt ist der, dass die "domestic" Hersteller nicht auf den Diesel setzen. Seht euch mal die Verkaufszahlen von MB, BMW & Co in Nordamerika mal an. Mit diesen geringen Stueckzahlen wird sich der Diesel bestimmt nicht durchsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von vandexter
Bei Kleinwagen hat Hybrid insofern noch wenig Sinn, dass sie sowieso schon "wenig" verbrauchen und daher die Ersparnis gering waere, noch dazu sind die Komponenten (noch) relativ teuer
Kein grundsätzliches Problem. Hybrid-Kleinwagen gibt es - allerdings bisher nur in JP, natürlich aus Kostengründen nur Mildhybride.
Honda hat für 2008 den Jazz (Fit) als Hybridvariante angekündigt, ebenfalls als Mildhybrid. Da beim Jazz der Benzintank unter den Vordersitzen liegt, kann man vom großen hinteren Kofferraum Platz für die Batterie abknapsen. Der Jazz Hybrid könnte für EU auch interessant werden, aber Vermarktungsregionen sind bisher noch unklar. Bisher hat sich Honda nicht gerade als genialer Hybrid-Vermarkter in EU dargestellt ... die Stückzahlen für den Civic Hybrid sind darum mehr als bescheiden.